Kepler-442
Stern im Sternbild Leier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kepler-442 ist ein Stern der Spektralklasse K im Sternbild Leier, der rund 1120 Lichtjahre von der Sonne entfernt ist. Der Stern wird von mindestens einem Exoplaneten umkreist, dessen Entdeckung am 6. Januar 2015 im Rahmen der Kepler-Mission der NASA bekanntgegeben wurde. Der Planet mit der Bezeichnung Kepler-442b ist etwas größer als die Erde und befindet sich mit hoher Wahrscheinlichkeit in der habitablen Zone von Kepler-442.[3][4][5]
Stern Kepler-442 | |||||
---|---|---|---|---|---|
AladinLite | |||||
Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |||||
Sternbild | Leier | ||||
Rektaszension | 19h 01m 28,0000s [1] | ||||
Deklination | +39° 16′ 48″ [1] | ||||
Bekannte Exoplaneten | 1[1] | ||||
Helligkeiten | |||||
Scheinbare Helligkeit | 15 mag[1] | ||||
Spektrum und Indices | |||||
Spektralklasse | K[2] | ||||
Astrometrie | |||||
Entfernung | 342 ± 22 pc [1] | ||||
Physikalische Eigenschaften | |||||
Masse | 0,609 ± 0,03 M☉[1] | ||||
Radius | 0,598 ± 0,024 R☉[1] | ||||
Metallizität [Fe/H] | −0,37 (± 0,1)[1] | ||||
Alter | 2,9+0,2−8,1 Milliarden a[1] | ||||
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge | |||||
|
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.