Familie der Ordnung Grundhaie (Carcharhiniformes) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Katzenhaie (Scyliorhinidae) sind eine große Familie der Grundhaie (Carcharhiniformes); sie besteht aus drei Gattungen mit ca. 35 Arten, die weltweit in den kühlen bis warmen Meeren vorkommen.[1] Einzig und allein in den Polarmeeren kann man keine Katzenhaie finden. Ebenso kommen sie in sämtlichen Wassertiefen vom Flachwasser bis zur Tiefsee vor.
Katzenhaie | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Großgefleckter Katzenhai (Scyliorhinus stellaris) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Scyliorhinidae | ||||||||||||
Gill, 1862 |
Ihren deutschen Namen verdanken sie großen Augen, die mit ihren länglichen Pupillen an die Augen von Katzen erinnern und eine Nickhaut besitzen (Augen werden mit dem unteren Augenlid geschlossen). Allen Arten ist gemeinsam, dass sie Eier legen.
Katzenhaie haben einen deutlich lang gestreckten Körper und besitzen zwei stachellose Rückenflossen (Finnen) sowie zwei Afterflossen. Im Unterschied zu allen anderen Haifamilien, mit Ausnahme der Atelomycteridae und der Pentanchidae, zwei Haifamilien, die erst jüngst von den Katzenhaien abgespalten wurden, liegt die erste Rückenflosse auf der Höhe der Bauchflossen oder kurz dahinter. Von den fünf Kiemenspalten liegt die letzte oberhalb der Brustflossenbasis. Ein Spritzloch ist vorhanden, ebenso ein Spiraldarm. Katzenhaie werden je nach Art 21 Zentimeter bis 1,70 Meter lang. Das einzige morphologische Merkmal, das die Katzenhaie von den Pentanchidae unterscheidet, ist der Supraorbitalkamm, ein Knorpelkamm oberhalb der Augen, der den Pentanchidae fehlt.[2]
Eine Reihe von Katzenhaien besitzt eine auffällige Färbung. So hat der Pyjamahai (Poroderma africanum) dunkle Längsstreifen. Andere tragen ein kettenartiges, dunkles Muster auf der helleren Haut, wie der Kettenkatzenhai (Scyliorhinus retifer). Viele Katzenhaie weisen zudem durch Auflicht angeregte Biofluoreszenz ähnlich einer Biolumineszenz auf.[3] Es gibt aktuelle Filmaufnahmen, die Biofluoreszenz (verteilt über den ganzen Körper eines Schwellhais) zeigen,[4] nachweisbar nur mit speziellem Licht.
Katzenhaie ernähren sich von größeren Wirbellosen und kleinen Fischen.
Innerhalb der Grundhaie (Carcharhiniformes) nehmen die Katzenhaie eine basale Stellung als Schwestergruppe aller anderen Familien ein. Mit ursprünglich weit über 100 Arten waren sie die artenreichste Familie der Haie. Nach der Abtrennung der Pentanchidae[2] und der Atelomycteridae werden heute noch drei Gattungen und etwa 35 Arten zu den Katzenhaien gezählt:[1]
Das folgende Kladogramm zeigt die basale Stellung der Katzenhaie innerhalb der Grundhaie.[2]
|
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.