Katharina Schultens

deutsche Schriftstellerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Katharina Schultens

Katharina Schultens (* 1980 in Kirchen (Sieg)) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Thumb
Katharina Schultens 2011

Leben

Schultens wuchs in Betzdorf auf, wo sie 1999 am dortigen Freiherr-vom-Stein-Gymnasium das Abitur ablegte. Anschließend studierte sie Kulturwissenschaften in Hildesheim, St. Louis und Bologna und arbeitete seit 2006 an der Humboldt-Universität zu Berlin.[1] Dort war sie von 2012 bis 2021 Geschäftsführerin der School of Analytical Sciences Adlershof (SALSA). Seit September 2022 leitet sie das Berliner Haus für Poesie.[2]

Sie veröffentlichte seit 1998 Lyrik sowie poetologische Texte in Zeitschriften (u. a. Bella triste, randnummer, Ostragehege, Sprache im technischen Zeitalter) und Anthologien (Lyrik von Jetzt 2, Neubuch u. a.). Seit 2004 erschienen zudem vier Lyrikbände und zwei Essays. Von 2007 bis 2009 war sie Mitglied im Forum der 13. Ihre Texte wurden ins Englische, Russische, Spanische und Tschechische übersetzt.

Beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2019 hat Katharina Schultens am Eröffnungstag am „Wettlesen“ mit einem Auszug aus ihrem Roman Urmünder teilgenommen.[3]

Auszeichnungen

Publikationen

Commons: Katharina Schultens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.