deutscher Kostümkundler und Illustrator Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl Köhler (* 1825 in Darmstadt[1]; † 21. Januar 1876 in Almoshof bei Nürnberg) war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator sowie Kostümkundler.
Seit 1866 lebte er in Almoshof bei Nürnberg. Zeitweise war er als Lehrer beim Arbeiterverein in Nürnberg tätig.
Bleibende Bedeutung hat er durch seine architekturgeschichtlichen und kostümkundlichen Schriften, die mit sehr zahlreichen Holzschnittillustrationen nach eigenen Entwürfen illustriert waren. Insbesondere seine Kostümgeschichte, ursprünglich unter dem Titel Die Trachten der Völker in Bild und Schnitt erschienen, wird in der bearbeiteten Fassung von Emma von Sichart, bei der vor allem die allgemeinhistorischen Abschnitte gekürzt wurden, bis heute als Standardwerk zitiert und nachgedruckt. Verbreitung fand vor allem die von Dover Publications nachgedruckte englische Übersetzung von Alexander K. Dallas.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.