Kanumarathon-Weltmeisterschaften 2016
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 24. Kanumarathon-Weltmeisterschaften fanden vom 16. bis 18. September 2016 im deutschen Brandenburg an der Havel statt. Der austragende Verband war die ICF.
24. Kanumarathon-Weltmeisterschaften | |
---|---|
Austragungsort | ![]() |
Teilnehmende Athleten | ca. 200 |
Teilnehmende Nationen | 27 |
Disziplinen | 7 |
Datum | 16. bis 18. September 2016 |
Die Länge der Strecke betrug je nach Wettbewerb 19 km, 26,2 km oder 29,8 km.
Es wurden vier Wettbewerbe für Männer und drei Wettbewerbe für Frauen ausgetragen.
Medaillengewinner
Herren
Canadier
Kajak
Damen
Canadier
Disziplin | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit |
---|---|---|---|---|---|---|
C1 | ![]() Zsanett Lakatos |
1:46:45 h | ![]() Julie Cailleretz |
1:47:40 h | ![]() Ljudmyla Babak |
1:48:57 h |
Kajak
Disziplin | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit |
---|---|---|---|---|---|---|
K1 | ![]() Renáta Csay |
2:06:57 h | ![]() Vanda Kiszli |
2:07:00 h | ![]() Kristina Bedeč |
2:08:17 h |
K2 | ![]() Renáta Csay Alexandra Bara |
2:02:09 h | ![]() Jenna Ward Kyeta Purchase |
2:02:11 h | ![]() Zsófia Giczy Sara Anna Mihalik |
2:02:31 h |
Medaillenspiegel
Rang | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
5 | 2 | 2 | 9 |
2 | ![]() |
2 | 2 | 1 | 5 |
3 | ![]() |
0 | 2 | 0 | 2 |
4 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 |
5 | ![]() |
0 | 0 | 2 | 2 |
6 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
Gesamt | 7 | 7 | 7 | 21 |
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.