Kanton Radolfshausen

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Kanton Radolfshausen bestand von 1807 bis 1813 im Distrikt Göttingen (Departement der Leine, Königreich Westphalen) und wurde durch das Königliche Decret vom 24. Dezember 1807 aus dem Amt Radolfshausen gebildet.[1] Der Kanton war von den Umstruktierungen des Distrikts zur endgültigen Festsetzung des Zustands der Gemeinden im Departement der Leine vom 16. Juni 1809 betroffen. Die Gemeinde Bösinghausen kam hinzu, und das Kerstlingeröder Feld wurde an den Kanton Grone abgegeben, wobei sich eine Neugliederung des Kantons in der unten stehenden Form ergab.[2]

Schnelle Fakten Königreich Westphalen ...
Königreich Westphalen
Kanton Radolfshausen
AlternativnameCanton de Radolfshausen
DepartementDepartement der Leine
DistriktGöttingen
Hauptort des KantonsRadolfshausen
Fläche1,47 Quadratmeilen
Einwohner4277
Dörfer und Weiler11 (12)
Städte-
Schließen
Radolfshausen (Niedersachsen)
Radolfshausen (Niedersachsen)
Radolfshausen
Position des Hauptortes auf einer Landkarte des heutigen Niedersachsens

Gemeinden

ab 1809

  • Radolfshausen und Ebergötzen
  • Großenlengden und Domäne Niedeck
  • Waake
  • Mackenrode und Bösinghausen (neu) mit Schenke Södderig
  • Landolfshausen
  • Falkenhagen und Potzwenden mit Rickenrode
  • Sattenhausen und Vorwerk Immichenrode
  • Wollmarshausen
  • Benniehausen und Wittmarshof

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.