Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kaiser-Friedrich-Therme

Thermalbad in Wiesbaden Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kaiser-Friedrich-Thermemap
Remove ads
Remove ads

Die Kaiser-Friedrich-Therme, ursprünglich Kaiser-Friedrich-Bad genannt, ist ein historisches Thermalbad in Wiesbaden, das von 1910 bis 1913 nach Entwurf des Architekten und damaligen Stadtbauinspektors August O. Pauly mit starken Anklängen an die Reformarchitektur und den Jugendstil erbaut wurde. Gespeist wird das Bad aus der Adlerquelle, der nach dem Kochbrunnen zweitgrößten Wiesbadener Thermalquelle. Ihr Wasser hat eine Temperatur von 64,6 °C.

Thumb
Irisch-römisches Bad (2008)
Thumb
Blick durch den Eingangsbereich ins Foyer der Kaiser-Friedrich-Therme (2008)
Thumb
Kaiser-Friedrich-Therme (2009)

Das sogenannte irisch-römische Bad mit seinen Mosaik-Fliesen wurde 1999 für ca. vier Millionen DM aufwändig saniert und um mehrere Räume erweitert. Seitdem bietet es auf 1.450 m² eine vielseitige Saunalandschaft mit Tepidarium, Sudatorium, Sanarium, Russischem Dampfbad, Finnischer Sauna und Steindampfbad an. Daneben gibt es ein Lavacrum, ein Frigidarium sowie eine tropische Eisregenzone. Verschiedene Anwendungen wie Massagen, Sandbad, Rasul, Softpack und kosmetische Anwendungen ergänzen das Angebot.

Der Kaiser-Friedrich-Therme ist eine Seniorenresidenz angeschlossen.[1]

Remove ads

Literatur

Commons: Kaiser-Friedrich-Therme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads