malische Fußballspielerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kadidia Fofana Diawara (* 16. Mai 1986 in Bamako[3]) ist eine malische Fußballspielerin, die in Frankreich für den FC Vendenheim spielt.[4]
Kadidia Diawara | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Kadidia Fofana Diawara | |
Geburtstag | 16. Mai 1986 | |
Geburtsort | Bamako, Mali | |
Größe | 184 cm | |
Position | Abwehrspielerin | |
Juniorinnen | ||
Jahre | Station | |
bis 2002 | FC Amazonas | |
Frauen | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2002–2006 | FC Amazonas | |
2006–2008 | STAPS Straßburg | 20 (0) |
2008– | FC Vendenheim | 68 (5)[1] |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2003[2]– | Mali | |
Stationen als Trainerin | ||
Jahre | Station | |
2010– | FC Vendenheim (U-9) | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Diawara startete ihre Karriere in Mali mit dem FC Amazones Boulkassoumbougou und wechselte 2006 zu dem französischen Frauenfußballverein STAPS Straßburg.[5] ihre Profi-Karriere 2008 in Elsass mit dem FC Vendenheim.[6] Im Februar 2012 wurde sie vom französischen Verband zur fünftbesten Abwehrspielerin der Liga gekürt.[7]
Seit 2003 gehört Diawara zur Malische Fußballnationalmannschaft der Frauen und nahm, zweimal an der Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen teil.[5] Sie stand 2006 in Nigeria und 2010 in Nigeria, im Kader des Teams scheiterte aber jeweils in der Vorrunde.[8]
Seit Juni 2010 trainiert Diawara bei ihrem Verein FC Vendenheim die E-Jugend Mädchen.[9]
Ihr Vater Abdoulaye Fofana ist ehemaliger Nationalspieler der Malischen Männer-Fußballnationalmannschaft und war danach langjähriger Präsident des Frauenfußballvereins FC Amazones Boulkassoumbougou.[5] Neben dem Fußball in Mali studierte sie Finanz- und Rechnungswesen in Bamako, das sie 2006 mit dem Diplôme universitaire de technologie abschloss.[5]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.