Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Kabinett Bittó war die Regierung des Königreichs Ungarn von 1874 bis 1875. Sie wurde vom ungarischen Ministerpräsidenten István Bittó am 21. März 1874 gebildet und bestand bis 2. März 1875.
Parteien:
_ Deák Partei (Deák Párt)
_ Linkszentrum-Partei (Balközép Párt)
_ parteilos
Amt | Amtsträger | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit | |
---|---|---|---|---|
Ministerpräsident | István Bittó | 21. März 1874 | 2. März 1875 | |
Minister am Allerhöchsten Hoflager | Béla Wenckheim | |||
Justizminister | Tivadar Pauler | |||
Minister für Cultus und öffentlichen Unterricht | Ágoston Trefort | |||
Minister für öffentliche Arbeit und Communicationen | József Zichy | |||
Minister für Landesverteidigung | Béla Szende | |||
Minister des Innern | Gyula Szapáry | |||
Minister für Ackerbau, Gewerbe und Handel | György Bartal | |||
Finanzminister | Kálmán Ghyczy | |||
Kroatisch-slawonisch-dalmatinischer Minister | Péter Pejacsevich |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.