Joachim Bohnert

deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Joachim Bohnert (* 22. Juli 1946 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und ehemaliger Professor an der Freien Universität Berlin, speziell für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie.[1]

Aufgewachsen ist Bohnert in Freiburg im Breisgau. Nach einer Ausbildung zum Musiker – er studierte klassische Gitarre bei Anton Stingl in Freiburg[2] – folgte ein Studium der Philosophie in Freiburg, Bonn und Heidelberg. Danach trat er eine Beamtenstelle in Konstanz an. Seit 1986 wirkt Bohnert in Berlin.[3] Er war Bearbeiter des Beck-Kommentars zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG).[4]

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Über die Rechtslehre Georg Friedrich Puchtas (1798-1846) (= Freiburger rechts- und staatswissenschaftliche Abhandlungen, Bd. 41). Müller, Karlsruhe 1975, ISBN 3-8114-0019-3 (= Dissertation Universität Freiburg).
  • Vierzehn Briefe Puchtas an Savigny. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1979.
  • Kirche, Staat und die Unmöglichkeit eines besonderen Kirchenrechts bei Richard Rothe. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung, Bd. 65 (1979), S. 217–238.
  • Beiträge zu einer Biographie Georg Friedrich Puchtas. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, Bd. 96 (1979), S. 229–242.
  • Paul Johann Anselm Feuerbach und der Bestimmtheitsgrundsatz im Strafrecht. Winter, Heidelberg 1982, ISBN 3-533-03102-0 (Volltext).
  • Die Bestimmtheitserfordernis im Fahrlässigkeitsbestand. In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, Bd. 94 (1982), S. 68–83.
  • Beschränkungen der strafprozessualen Revision durch Zwischenverfahren (= Juristische Abhandlungen, Bd. 17). Klostermann, Frankfurt/M. 1983, ISBN 3-465-01529-0 (= Habilitationsschrift Universität Freiburg).
  • Ordnungswidrigkeiten und Jugendrecht. Eine Zusammenstellung (= Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht, Bd. 4). Mohr, Tübingen 1989, ISBN 3-16-645524-8.
  • Die Abschlussentscheidung des Staatsanwalts (= Schriften zum Strafrecht, Bd. 90). Duncker & Humblot, Berlin 1992, ISBN 3-428-07358-4.
  • Ordnungswidrigkeitenrecht. 4. Aufl. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-60556-7.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.