Jack Trout
US-amerikanischer Unternehmer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
John Francis „Jack“ Trout (* 31. Januar 1935 in Manhattan, New York City, New York; † 4. Juni 2017 in Greenwich, Connecticut)[1] war ein US-amerikanischer Unternehmer und Eigentümer des strategischen Marketingbüros Trout & Partners.
Leben
Jack Trout startete seine Karriere in der Werbeabteilung von General Electric.[2] Später arbeitete er mit Al Ries. Mit ihm arbeitete er fast 30 Jahre zusammen und schrieb mehrere Bücher. Heute umfasst Trout & Partners ein weltweites Netzwerk mit 30 Partnern.
Trout gilt als Gründer und Pionier der Positionierungstheorie.[3][4]
Bibliographie
- Jack Trout on Strategy – New York. McGraw-Hill, März 2004.
- A Genie's Wisdom: A Fable of How a CEO Learned to Be a Marketing Genius – New York. John Wiley & Sons, November 2002.
- Big Brands. Big Trouble: Lessons Learned the Hard Way – New York. John Wiley & Sons, 2001.
Mit Steve Rivkin:
- Differentiate or Die – New York. John Wiley & Sons, 2000.
- The New Positioning – New York. McGraw-Hill, 1996.
- The Power of Simplicity – New York. McGraw-Hill, November 1998.
Mit Al Ries:
- The 22 Immutable Laws of Marketing – New York. Harper Collins, 1993.
- Bottom-Up Marketing – New York. McGraw-Hill, 1989.
- Marketing Warfare – New York. McGraw-Hill, 1986 (ISBN 0-07-052726-1).
- Positioning: The Battle for Your Mind – New York. McGraw-Hill, 1981 (ISBN 0-07-137358-6). Deutsch von Lorenz Wied: Positioning: Wie Marken und Unternehmen in übersättigten Märkten überleben. Vahlen, München 2012, ISBN 978-3-8006-3790-4.
Weblinks
- Website von Trout & Partners (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.