Internazionali di Tennis Trofeo Faip–Perrel 2017

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Internazionali di Tennis Trofeo Faip–Perrel 2017 war ein Tennisturnier, das vom 20. bis 26. Februar 2017 in Bergamo stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2017 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...
Internazionali di Tennis Trofeo Faip–Perrel 2017
Datum 20.2.2017 – 26.2.2017
Auflage 12
Navigation 2016  2017  2018
ATP Challenger Tour
Austragungsort Bergamo
Italien Italien
Turniernummer 854
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 64.000 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Frankreich Pierre-Hugues Herbert
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Sieger (Einzel) Polen Jerzy Janowicz
Sieger (Doppel) Osterreich Julian Knowle
Kanada Adil Shamasdin
Turnierdirektor Marco Fermi
Turnier-Supervisor Carmelo di Dio
Letzte direkte Annahme Tschechien Zdeněk Kolář (239)
Stand: 27. Februar 2017
Schließen

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Italien Andreas Seppi 1. Runde
02. Slowakei Lukáš Lacko Achtelfinale
03. Frankreich Pierre-Hugues Herbert Rückzug
04. Italien Luca Vanni 1. Runde
05. Belarus Uladsimir Ihnazik Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
06. Deutschland Peter Gojowczyk Rückzug
07. Frankreich Quentin Halys Finale
08. Deutschland Maximilian Marterer 1. Runde
09. Italien Stefano Napolitano 1. Runde
10. Belarus Ilja Iwaschka Achtelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Italien A. Seppi 4 2
Q Deutschland Y. Hanfmann 6 6 Q Deutschland Y. Hanfmann 65 7 6
Deutschland D. Brands 7 6 Deutschland D. Brands 7 65 3
Agypten M. Safwat 62 4 Q Deutschland Y. Hanfmann 4 3
Deutschland D. Masur 6 7 7 Frankreich Q. Halys 6 6
Spanien A. Menéndez 2 64 Deutschland D. Masur 6 3 4
Tschechien Z. Kolář 62 0 7 Frankreich Q. Halys 4 6 6
7 Frankreich Q. Halys 7 6 7 Frankreich Q. Halys 7 7
4 Italien L. Vanni 5 6 3 Kasachstan A. Golubew 65 64
LL Deutschland N. Langer 7 4 6 LL Deutschland N. Langer 4 5
Serbien L. Đere 66 5 WC Italien M. Berrettini 6 7
WC Italien M. Berrettini 7 7 WC Italien M. Berrettini 6 64 3
Kasachstan A. Golubew 6 7 Kasachstan A. Golubew 3 7 6
Kasachstan A. Nedowessow 4 67 Kasachstan A. Golubew 6 6
Belgien Y. Reuter 3 1 10 Belarus I. Iwaschka 2 1
10 Belarus I. Iwaschka 6 6 7 Frankreich Q. Halys 4 4
5 Belarus U. Ihnazik 6 6 WC Polen J. Janowicz 6 6
Italien M. Donati 2 0 5 Belarus U. Ihnazik 4 6 5
Serbien F. Krajinović 7 6 Serbien F. Krajinović 6 3 7
Italien L. Giustino 611 2 Serbien F. Krajinović 3 6 6
Q Frankreich R. Boutillier 7 6 Q Frankreich R. Boutillier 6 2 4
WC Italien A. Arnaboldi 60 1 Q Frankreich R. Boutillier 6 6
LL Italien A. Bega 6 6 LL Italien A. Bega 3 3
9 Italien S. Napolitano 4 1 Serbien F. Krajinović 3 3
8 Deutschland M. Marterer 3 4 WC Polen J. Janowicz 6 6
WC Polen J. Janowicz 6 6 WC Polen J. Janowicz 7 6
Deutschland J. Jahn 2 3 Bosnien und Herzegowina M. Bašić 64 2
Bosnien und Herzegowina M. Bašić 6 6 WC Polen J. Janowicz 61 6 7
Q Belarus J. Herassimau 6 7 Q Belarus J. Herassimau 7 3 5
Q Deutschland M. Bachinger 4 65 Q Belarus J. Herassimau 6 1 6
Serbien P. Krstin 1 2 2 Slowakei L. Lacko 4 6 3
2 Slowakei L. Lacko 6 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Osterreich Julian Knowle
Kanada Adil Shamasdin
Sieg
02. Deutschland Andre Begemann
Belarus Aljaksandr Bury
Halbfinale
03. Kroatien Dino Marcan
Osterreich Sam Weissborn
Finale
04. Deutschland Kevin Krawietz
Frankreich Albano Olivetti
Viertelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Osterreich J. Knowle
Kanada A. Shamasdin
6 6
Italien A. Motti
Belgien J. Vliegen
4 4 1 Osterreich J. Knowle
Kanada A. Shamasdin
5 7 [10]
WC Italien M. Berrettini
Italien L. Sonego
3 5 Deutschland G. Kretschmer
Slowakei I. Zelenay
7 62 [3]
Deutschland G. Kretschmer
Slowakei I. Zelenay
6 7 1 Osterreich J. Knowle
Kanada A. Shamasdin
7 6
4 Deutschland K. Krawietz
Frankreich A. Olivetti
7 6 WC Italien A. Arnaboldi
Italien S. Napolitano
64 3
Litauen L. Grigelis
Australien R. Junaid
67 4 4 Deutschland K. Krawietz
Frankreich A. Olivetti
6 3 [8]
WC Italien A. Arnaboldi
Italien S. Napolitano
6 6 WC Italien A. Arnaboldi
Italien S. Napolitano
4 6 [10]
Uruguay A. Behar
Kasachstan A. Golubew
2 2 1 Osterreich J. Knowle
Kanada A. Shamasdin
6 6
Italien R. Ghedin
Deutschland A. Mies
6 6 3 Kroatien D. Marcan
Osterreich S. Weissborn
3 3
Belarus J. Schyla
Belarus A. Wassileuski
1 4 Italien R. Ghedin
Deutschland A. Mies
3 4
Serbien L. Đere
Serbien I. Vučić
4 4 3 Kroatien D. Marcan
Osterreich S. Weissborn
6 6
3 Kroatien D. Marcan
Osterreich S. Weissborn
6 6 3 Kroatien D. Marcan
Osterreich S. Weissborn
4 6 [12]
Belarus I. Iwaschka
Kasachstan A. Nedowessow
2 7 [6] 2 Deutschland A. Begemann
Belarus A. Bury
6 3 [10]
Frankreich Q. Halys
Schweiz L. Margaroli
6 64 [10] Frankreich Q. Halys
Schweiz L. Margaroli
2 63
WC Italien G. Mager
Italien A. Vavassori
1 1 2 Deutschland A. Begemann
Belarus A. Bury
6 7
2 Deutschland A. Begemann
Belarus A. Bury
6 6
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.