Internationale Friedensfahrt 1989

Radrennen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Internationale Friedensfahrt 1989

Die 42. Internationale Friedensfahrt (Course de la paix) war ein Straßenradrennen, das vom 8. bis 20. Mai 1989 ausgetragen wurde.

Schnelle Fakten
42. Internationale Friedensfahrt 1989
Warschau-Berlin-Prag
Austragungsland Polen Polen
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Austragungszeitraum 8. bis 20. Mai 1989
Etappen 12 Etappen
Gesamtlänge 1927 km
Sieger
Gesamtwertung 1. Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe Ampler 47:30:43 std
2. Deutschland Demokratische Republik 1949 Olaf Jentzsch
3. Polen Zenon Jaskula
Wertungstrikots
Gelbes Trikot Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe Ampler
Bergwertung Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe Ampler
Aktivster Fahrer Deutschland Demokratische Republik 1949 Olaf Ludwig
Sprintwertung Deutschland Demokratische Republik 1949 Uwe Raab
Vielseitigkeit Deutschland Demokratische Republik 1949 Olaf Ludwig
Mannschaftswertung Sowjetunion Sowjetunion
Verlauf
Karte 42. Internationale Friedensfahrt 1989Warschau-Berlin-Prag
1988 1990
Schließen

Die 42. Auflage der Internationalen Friedensfahrt bestand aus zwölf Einzeletappen und führte auf einer Gesamtlänge von 1927 km von Warschau über Berlin nach Prag. Mannschaftssieger war die UdSSR. Die Bergwertung gewann Uwe Ampler aus der DDR.

Insgesamt waren 106 Fahrer aus 18 Staaten am Start. Normalerweise werden sechs Mann je Staat gestellt. Die Mannschaften aus China und Italien hatten nur fünf Mann. Ursprünglich sollte die Tour von Paris nach Moskau führen und auch Profi-Mannschaften am Start sehen. Im Dezember 1988 sagte der Internationale Profi-Verband (FICP) die Teilnahme jedoch ab.[1]

Teilnehmende Nationen waren:

Polen Polen
Tschechoslowakei Tschechosl.
Bulgarien 1971 Bulgarien
Frankreich Frankreich
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Sowjetunion Sowjetunion
Niederlande Niederlande
Rumänien 1965 Rumänien
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Syrien Syrien
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
China Volksrepublik Volksrepublik China
Mongolei Volksrepublik 1949 Mongolische Volksrepublik
Belgien Belgien
Kuba Kuba
Portugal Portugal
Italien Italien

Mannschaftskader der deutschsprachigen Mannschaften

Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR

Uwe Ampler
Thomas Barth
Olaf Jentzsch
Olaf Ludwig
Uwe Raab
Steffen Rein
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland

Ernst Christl
Axel Engel
Raphaël Rothermund
Michael Rich
Dominik Krieger
Dieter Niehues

Details

Weitere Informationen Ergebnis ...
Ergebnis
ErsterDeutschland Demokratische Republik 1949 Uwe Ampler47:30:43 hDDR
ZweiterDeutschland Demokratische Republik 1949 Olaf Jentzsch+ 00:26 min.DDR
DritterPolen Zenon Jaskula+ 2:42 min.Polen
Schließen
Weitere Informationen Etappe, Start – Ziel ...
EtappeStart – ZielEtappensiegerEtappen-
länge
Fahrzeit
01. EtappeRund um WarschauDschamolidin Abduschaparov Sowjetunion Sowjetunion078 km1:38:15
02. EtappeWarschau – ŁódźZbigniew Spruch Polen Polen140 km3:23:36
03. EtappePabianiceWrocławOlaf Jentzsch Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR198 km4:51:37
04. EtappeWrocław – PoznańPawel Schumanow Bulgarien 1971 Bulgarien187 km4:04:12
05. EtappePoznań – CottbusUwe Raab Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR197 km4:31:10
06. EtappeCottbus – HalleOlaf Ludwig Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR203 km5:37:42
07. EtappeHalle – BerlinOlaf Ludwig Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR213 km4:57:15
08. EtappeMahlowDresdenUwe Raab Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR197 km4:50:37
09. EtappeDresden – Mladá BoleslavUwe Ampler Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR167 km4:16:15
10. EtappeMladá Boleslav – TrutnovOlaf Jentzsch Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR150 km4:03:14
11. EtappeEinzelzeitfahren in TrutnovUwe Ampler Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR035 km2:45:19
12. EtappeTrutnov – PragFrank van Veenendaal Niederlande Niederlande162 km4:27:58
Schließen

Literatur

  • Friedensfahrt 1989, Neues Deutschland, Berlin 1989, 34 Seiten

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.