International School of New Media

Schule in Lübeck Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

International School of New Media

Die International School of New Media (ISNM) in Lübeck war eine private Fortbildungsinstitution. Sie war in einem renovierten Speichergebäude auf der Wallhalbinsel am Museumshafen direkt am Traveufer der historischen Altstadt Lübecks beheimatet. Zu den Förderern gehörten die Kaufmannschaft zu Lübeck, die Parcham’sche Stiftung sowie die Possehl-Stiftung.

Schnelle Fakten Aktivität, Trägerschaft ...
International School of New Media
Thumb
Aktivität 2001/2002 bis 2011/2012
Trägerschaft privat
Ort Lübeck
Bundesland Schleswig-Holstein
Land Deutschland
Website isnm.de
Schließen
Thumb
ISNM in den Media Docks

Geschichte

Die ISNM entstand im Jahre 2001 und bot unter anderem einen englischsprachigen Aufbaustudiengang an, der zum international anerkannten Abschluss eines Master of Science (M.Sc.) in Digital Media führte.

Ziel war es Absolventen unterschiedlicher Fachrichtungen in Voll- und Teilzeitstudiengängen zu Führungskräften für die digitale Medienbranche zu qualifizieren. Die ISNM war als An-Institut der Universität zu Lübeck (UzL) konzipiert, was ein besonderes Anliegen des Gründungsmitglieds Michael Herczeg, des Direktors des Instituts für Multimediale und Interaktive Systeme an der UzL war. Hubertus von Amelunxen fungierte als Gründungsbeauftragter. Im Jahre 2008 befand sie sich nach eigenen Angaben in der Restrukturierung.[1] 2011 stellte sie ihren Betrieb jedoch endgültig wieder ein[2][3] und wurde Ende 2012 ganz aufgelöst.[4]

Einzelbelege

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.