Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Institut auf dem Rosenberg

Internat in der Schweiz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Institut auf dem Rosenbergmap
Remove ads

Das Institut auf dem Rosenberg ist eine private, internationale Internatsschule in St. Gallen, Schweiz. Sie ist eine der ältesten und bekanntesten Privatschulen der Schweiz.

Schnelle Fakten Schulform, Gründung ...
Remove ads

Geschichte

Thumb
Institut auf dem Rosenberg, Hauptgebäude (1902)

Das Institut auf dem Rosenberg wurde 1889 von Ulrich Schmidt gegründet und trug ursprünglich den Namen Voralpines Knaben-Institut Dr. Schmidt bzw. Institut Dr. Schmidt de Jeunes Gens.[1] Mit dem Tod des Schulgründers im Jahr 1924 wurde die Schule umbenannt und 1944 von der Familie Gademann übernommen.[2] Die Maxime des Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi, «Leben zu lernen ist der Endzweck aller Erziehung», bildet die Grundlage der pädagogischen Philosophie der Schule.[1]

Das Internat bestätigt oder dementiert keine Namen von aktuellen oder ehemaligen Schülern mit der Ausnahme von Mario J. Molina, Gewinner des Nobelpreises für Chemie aus dem Jahr 1995.[3]

Remove ads

Campus

Thumb
Institut auf dem Rosenberg, Hauptgebäude (2010)
Thumb
Institut auf dem Rosenberg, Campus (2011)

Der Campus liegt in einem privaten 100'000 Quadratmeter grossen Park, oberhalb der Stadt St. Gallen.[4] Die Schülerinnen und Schüler werden in getrennten restaurierten Jugendstil-Villen in Einzel- oder Doppelzimmern untergebracht.[5]

Unterricht

Die Internatsschüler sind in der Regel zwischen 6 und 18 Jahre alt.[6] Das Internat hat ein Verhältnis von Mitarbeitern zu Schülern von 1:4 und eine durchschnittliche Klassengrösse von 8 bis 10 Schülern.[7] 99 % der Schüler beginnen nach ihrem Abschluss ein Universitätsstudium.[4] Etwa 90 % der Schüler im Institut sprechen zwei Sprachen, 60 % der Schüler sprechen drei oder mehr Sprachen.[4] Das Internat bietet fünf verschiedene Schulsysteme an:[8]

Die Schule bietet im Sommer an drei verschiedenen Kursorten Sprachkurse[9] sowie Spezialkurse (IELTS-Vorbereitung, SAT Workshop) sowie im Winter einen speziellen Winterkurs an.[8]

Zu den ausserschulischen Aktivitäten zählen Tennis, Golf, Reiten, Schach, Fechten, Wassersport, Skifahren und Snowboarden im Winter und kulturelle Aktivitäten während des Schuljahres.[10]

Jährliche Grundgebühr: CHF 93'000 (Stand 2022).[11]

Erwartete Jahresgebühren inklusive Extras: ca. CHF 140'000 (Stand 2022).[11][12]

Ehemalige Schüler (Auszug)

Remove ads
Commons: Institut auf dem Rosenberg – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads