Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Industrieminute
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Remove ads
In Zeiterfassungssystemen der Industrie können geleistete Arbeitsstunden dezimal dargestellt werden, also als 8,75 h statt 8 Stunden und 45 Minuten. Diese Form der Dezimalzeit soll vor allem die Datenverwaltung von Arbeitszeiten erleichtern. In diesem Zusammenhang wird gelegentlich[1] der Begriff Industrieminute verwendet, der eine hundertstel Stunde bezeichnet, eine Industrieminute entspricht somit 36 Sekunden.[2] Ein Hundertstel einer Industrieminute wird als Industriesekunde bezeichnet. Die Darstellung von Stunden im Dezimalformat führt zur Industriestunde.[3] Die normale Zeitdarstellung (Minute:Sekunde) wird in diesen Systemen zur Abgrenzung oft als Echtminute, Normalminute oder Zeitminute bezeichnet.[4][5][1] Industrieminuten dürfen nicht mit der Zeiteinheit Hundertstelminute (HM) im Arbeitsstudium verwechselt werden.
Es gilt:
- 1 Stunde = 1,00 h = 100 Industrieminuten
- 8 Stunden 45 Minuten = 8,75 h = 875 Industrieminuten = 87500 Industriesekunden
Arbeitszeiten werden üblicherweise auf die Industrieminute gerundet, so dass das Abspeichern als ganzzahlige Industrieminuten erfolgen kann.
Möchte man eine Uhrzeit bzw. Zeitspanne in normaler Darstellung in die Industriedarstellung umrechnen, gilt:
- Ih = Std + Min/60 + Sek/3600
Remove ads
Beispiel
Die Umrechnung von 8 Stunden und 45 Minuten oder 8:45 führt mit dieser Formel
zu einem Wert von 8,75 Industriestunden.
Umwandlungstabelle für Echtminuten in Dezimalstunden (Industrie)
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
Wiktionary: Industrieminute – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads