Impulse (Zeitschrift)

deutsche Wirtschaftszeitschrift Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Impulse ist ein Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer mit Sitz in Hamburg. Impulse gibt eine monatliche Zeitschrift heraus, bietet Fortbildungen und Netzwerkveranstaltungen an.

Schnelle Fakten
Impulse
Thumb
Beschreibung Unternehmer-Netzwerk
Sprache Deutsch
Verlag Impulse Medien GmbH (Deutschland)
Hauptsitz Hamburg
Erstausgabe 1980
Erscheinungsweise monatlich
Verkaufte Auflage 3278 Exemplare
(IVW 1/2025)
Verbreitete Auflage 3443 Exemplare
(IVW 1/2025)
Chefredakteurin Nicole Basel
Herausgeber Nikolaus Förster
Geschäftsführer Nikolaus Förster
Weblink impulse.de
ISSN (Print)
Schließen

Geschichte

Impulse startete als Zeitschrift. Die erste Ausgabe erschien 1980 beim Verlag Gruner + Jahr. Das Konzept stammte von Johannes Gross, der anschließend Herausgeber der Zeitschrift war.

Die Redaktion von Impulse hatte ihren Sitz in Köln, bevor Gruner + Jahr zum 1. März 2009 die Redaktionen von Impulse, Capital, Financial Times Deutschland und Börse Online zu einer Gemeinschaftsredaktion mit Sitz in Hamburg zusammenlegte. Nach der Einstellung der Financial Times Deutschland im Dezember 2012[1] löste Gruner + Jahr die Gemeinschaftsredaktion in Hamburg auf und verkaufte im Januar 2013 Impulse im Rahmen eines Management-Buy-outs an den Chefredakteur Nikolaus Förster und den Unternehmer Dirk Möhrle.[2] Das daraus entstandene Unternehmen ist die Impulse Medien GmbH.

Chefredakteure

Neue Strategie nach Management Buy-Out

Zusammenfassung
Kontext

Im Frühjahr 2019 wurde die verkaufte Auflage durch den Verzicht auf verbilligte Abonnements, Bordexemplare, Lesezirkel-Exemplare und sonstige Verkäufe deutlich reduziert,[3] die in der Medienbranche oft genutzt werden, um die Auflage aufzubauschen[5]

Die reduzierte Auflage ist Teil der Strategie, aus dem Magazin ein Netzwerk zu machen. So ist das Magazin heute nicht mehr frei am Kiosk erhältlich, es wird ausschließlich an die gut 4000 Mitglieder des Netzwerkes verschickt. Sie erhalten neben redaktionellen Inhalten Zugang zu einem Forum und Veranstaltungen. Seit Anfang 2022 muss man sich für die Aufnahme ins Netzwerk bewerben. Aufgenommen werden nur Unternehmerinnen und Unternehmer, die Angestellte beschäftigen, keine Soloselbstständigen.[4]

Nur die Kompakt-Ausgaben mit verschiedenen Themenschwerpunkten sind zweimal im Jahr im Bahnhofsbuchhandel erhältlich.

Der Umsatz von Impulse lag 2023 bei vier Millionen Euro, das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2023 bei 6.380 Euro, nach Steuern bei 510 Euro.[5]

Entwicklung der verkauften Auflage[6]
199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024
145715 151593 141556 145063 141430 133735 135128 135857 130994 121225 123771 112539 101770 82402 76027 72474 73670 72246 73843 73624 74556 9793 7712 6594 5092 4104 3330
Entwicklung der Abonnentenzahlen[7]
199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024
94098 97832 93569 85662 80384 80873 78671 80240 72647 61348 56107 50723 48616 49458 41992 50777 48766 45629 37925 34771 33487 9190 7712 6594 5092 4104 3330

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.