Idose

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Idose

Idose (von lateinisch idem ‚zugleich, derselbe‘[3] und -ose als Suffix für Kohlenhydrate, kurz: Ido) ist ein Monosaccharid mit sechs Kohlenstoff-Atomen. Dieser Zucker gehört zur Gruppe der nicht natürlich vorkommenden Aldohexosen. Der vom Lateinischen abgeleitete Name soll darauf hinweisen, dass die Hydroxygruppen stets auf derselben Seite des Moleküls liegen (in der Keilstrichformel).

Schnelle Fakten Strukturformel, Allgemeines ...
Strukturformel
Thumb
Fischer-Projektion, offenkettige Darstellung
Allgemeines
Name D-(−)-Idose, L-(+)-Idose
Andere Namen
  • (2S,3R,4S,5R)-Pentahydroxyhexanal
  • (2R,3S,4R,5S)-Pentahydroxyhexanal
  •  (SNFG-Symbol)
Summenformel C6H12O6
Kurzbeschreibung

farbloser Sirup[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 227-780-7
ECHA-InfoCard 100.025.255
PubChem 111123
ChemSpider 99744
Wikidata Q106947483
Eigenschaften
Molare Masse 180,16 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Löslichkeit

löslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).
Schließen

Durch Oxidation der endständigen CH2OH-Gruppe zur Carboxygruppe (–COOH) entsteht die Iduronsäure (eine Uronsäure). Diese ist ein Bestandteil der beiden Glykosaminoglykane Dermatansulfat und Heparansulfat.

Wie bei jedem Zucker (außer Dihydroxyaceton) gibt es zwei isomere Formen, die zueinander spiegelbildlich sind (Enantiomere). Wenn in diesem Text oder in der wissenschaftlichen Literatur „Idose“ ohne weiteren Namenszusatz (Präfix) erwähnt wird, ist D-Idose gemeint. L-Idose besitzt nur marginale Bedeutung.

Eigenschaften

In wässriger Lösung kommt es teilweise zu einem intramolekularen Ringschluss, sodass sich ein Gleichgewicht zwischen der Aldehydform und den beiden Ringformen (Furanose und Pyranose) einstellt:[4]

Weitere Informationen D, Keilstrichformel ...
D-Idose – Schreibweisen
Keilstrichformel Haworth-Schreibweise
Thumb Thumb
α-D-Idofuranose
16 %
Thumb
β-D-Idofuranose
16 %
Thumb
α-D-Idopyranose
31 %
Thumb
β-D-Idopyranose
37 %
Sesselkonformation
Thumb
Schließen
Commons: Idose – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.