IIHF Continental Cup 1998

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der IIHF Continental Cup 1998 war die zweite Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Insgesamt nahmen 49 Mannschaften aus 26 Ländern teil. Die Finalrunde wurde vom 27. bis zum 29. Dezember 1998 im slowakischen Košice ausgetragen.

Schnelle Fakten
Schließen

Ein Finalrundenteilnehmer war gesetzt, der Gastgeber und Vorjahressieger HC Košice. Die drei weiteren Finalteilnehmer wurden in drei Qualifikationsrunden ermittelt.

Erste Runde

Zusammenfassung
Kontext

Gruppe A

Die Spiele der Gruppe A fanden zwischen dem 18. und 20. September 1998 im französischen Lyon statt. Dabei setzte sich die norwegische Mannschaft aus Asker durch.

18. September 1998 Belgien IHC Leuven 1:26
(0:7, 1:6, 0:12)
Norwegen Frisk Asker Patinoire Charlemagne, Lyon
18. September 1998 FrankreichFrankreich Lyon Hockey Club 5:3
(0:0, 3:2, 2:0)
Danemark Esbjerg IK Patinoire Charlemagne, Lyon
19. September 1998 Danemark Esbjerg IK 0:5
(0:3, 0:1, 0:1)
Norwegen Frisk Asker Patinoire Charlemagne, Lyon
19. September 1998 FrankreichFrankreich Lyon Hockey Club 15:1
(7:1, 4:0, 4:0)
Belgien IHC Leuven Patinoire Charlemagne, Lyon
20. September 1998 FrankreichFrankreich Lyon Hockey Club 4:4
(2:0, 1:3, 1:1)
Norwegen Frisk IA Asker Patinoire Charlemagne, Lyon
20. September 1998 Belgien IHC Leuven 0:18
(0:6, 0:7, 0:5)
Danemark Esbjerg IK Patinoire Charlemagne, Lyon
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1.Norwegen Frisk Asker 321035:055:1
2.FrankreichFrankreich Lyon Hockey Club 321024:075:1
3.Danemark Esbjerg IK 310220:102:4
4.Belgien IHC Leuven 300302:590:6

Gruppe B

Die Spiele der Gruppe B fanden zwischen dem 18. und 20. September 1998 im spanischen Jaca statt. Dabei setzte sich die slowakische Mannschaft des HC Dukla Trenčín mit drei Siegen und nur drei Gegentoren durch.

18. September 1998 SpanienSpanien Club Hielo Jaca 6:1
(-:-, -:-, -:-)
SpanienSpanien CG Puigcerdà Palacio de Hielo de Los Pireneos, Jaca
18. September 1998 Slowakei HC Dukla Trenčín 9:1
(-:-, -:-, -:-)
Litauen 1989 SC Energija Elektrėnai Palacio de Hielo de Los Pireneos, Jaca
19. September 1998 SpanienSpanien CG Puigcerdà 1:26
(-:-, -:-, -:-)
Slowakei HC Dukla Trenčín Palacio de Hielo de Los Pireneos, Jaca
19. September 1998 SpanienSpanien Club Hielo Jaca 3:2
(-:-, -:-, -:-)
Litauen 1989 SC Energija Elektrėnai Palacio de Hielo de Los Pireneos, Jaca
20. September 1998 Litauen 1989 SC Energija Elektrėnai 5:0
(-:-, -:-, -:-)
SpanienSpanien CG Puigcerdà Palacio de Hielo de Los Pireneos, Jaca
20. September 1998 SpanienSpanien Club Hielo Jaca 1:20
(-:-, -:-, -:-)
Slowakei HC Dukla Trenčín Palacio de Hielo de Los Pireneos, Jaca
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1.Slowakei HC Dukla Trenčín 330055:036:0
2.SpanienSpanien Club Hielo Jaca 320110:234:2
3.Litauen 1989 SC Energija Elektrėnai 310208:122:4
4.SpanienSpanien CG Puigcerdà 300302:370:6

Gruppe C

Die Gruppe C wurde im serbischen Novi Sad ausgetragen, wobei Gastgeber HK Vojvodina Novi Sad nicht über einen dritten Rang hinaus kam. Der ukrainische Vertreter HK Berkut Kiew qualifizierte sich mit drei Siegen für die zweite Runde des Pokalwettbewerbs.

18. September 1998 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 HK Vojvodina Novi Sad 3:0
(-:-, -:-, -:-)
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 HK Roter Stern Belgrad Ledena dvorana SPENS, Novi Sad
18. September 1998 UkraineUkraine HK Berkut Kiew 9:1
(-:-, -:-, -:-)
Estland Tartu Välk 494 Ledena dvorana SPENS, Novi Sad
19. September 1998 UkraineUkraine HK Berkut Kiew 9:0
(-:-, -:-, -:-)
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 HK Roter Stern Belgrad Ledena dvorana SPENS, Novi Sad
19. September 1998 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 HK Vojvodina Novi Sad 2:6
(-:-, -:-, -:-)
Estland Tartu Välk 494 Ledena dvorana SPENS, Novi Sad
20. September 1998 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 HK Roter Stern Belgrad 3:9
(-:-, -:-, -:-)
Estland Tartu Välk 494 Ledena dvorana SPENS, Novi Sad
20. September 1998 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 HK Vojvodina Novi Sad 4:9
(-:-, -:-, -:-)
UkraineUkraine HK Berkut Kiew Ledena dvorana SPENS, Novi Sad
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1.UkraineUkraine HK Berkut Kiew 330027:066:0
2.Estland Tartu Välk 494 320116:144:2
3.Jugoslawien Bundesrepublik 1992 HK Vojvodina Novi Sad 310209:152:4
4.Jugoslawien Bundesrepublik 1992 HK Roter Stern Belgrad 300303:210:6

Gruppe D

Die Gruppe D wurde im polnischen Nowy Targ ausgetragen, wobei der englische Vertreter, die Sheffield Steelers, nicht anreiste. Damit fanden pro Tag nur eine und pro Team nur zwei Begegnungen statt. Das Turnier gewann Gastgeber Podhale Nowy Targ mit zwei Siegen und qualifizierte sich damit für die zweite Runde.

18. September 1998 Polen Podhale Nowy Targ 6:2
(-:-, -:-, -:-)
Ungarn Alba Volán Székesfehérvár Miejska Hala Lodowa, Nowy Targ
19. September 1998 Slowenien HK Sportina Bled 3:6
(-:-, -:-, -:-)
Ungarn Alba Volán Székesfehérvár Miejska Hala Lodowa, Nowy Targ
20. September 1998 Polen Podhale Nowy Targ 11:0
(-:-, -:-, -:-)
Slowenien HK Sportina Bled Miejska Hala Lodowa, Nowy Targ
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1.Polen Podhale Nowy Targ 220017:024:0
2.Ungarn Alba Volán Székesfehérvár 210108:092:2
3.Slowenien HK Sportina Bled 200203:170:4

Gruppe E

Die Gruppe E wurde im rumänischen Bukarest ausgetragen. Das Turnier gewann Gastgeber Steaua Bukarest mit drei Siegen und qualifizierte sich damit für die zweite Runde.

18. September 1998 Bulgarien Akademik Sofia 2:1
(-:-, -:-, -:-)
Kroatien KHL Mladost Zagreb Mihai-Flamaropol-Arena, Bukarest
18. September 1998 Rumänien Steaua Bukarest 13:1
(-:-, -:-, -:-)
Turkei İstanbul Paten SK Mihai-Flamaropol-Arena, Bukarest
19. September 1998 Kroatien KHL Mladost Zagreb 3:4
(-:-, -:-, -:-)
Turkei İstanbul Paten SK Mihai-Flamaropol-Arena, Bukarest
19. September 1998 Rumänien Steaua Bukarest 9:0
(-:-, -:-, -:-)
Bulgarien Akademik Sofia Mihai-Flamaropol-Arena, Bukarest
20. September 1998 Turkei İstanbul Paten SK 5:3
(-:-, -:-, -:-)
Bulgarien Akademik Sofia Mihai-Flamaropol-Arena, Bukarest
20. September 1998 Rumänien Steaua Bukarest 15:0
(-:-, -:-, -:-)
Kroatien KHL Mladost Zagreb Mihai-Flamaropol-Arena, Bukarest
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1.Rumänien Steaua Bukarest 330037:016:0
2.Turkei İstanbul Paten SK 320110:194:2
3.Bulgarien Akademik Sofia 310205:152:4
4.Kroatien KHL Mladost Zagreb 300304:210:6

Gruppe F

Die Gruppe F wurde im rumänischen Miercurea Ciuc ausgetragen. Das Turnier gewann die gastgebende Mannschaft, der SC Miercurea Ciuc, mit drei Siegen und qualifizierte sich damit für die zweite Runde.

18. September 1998 Bulgarien HK Slawia Sofia 5:1
(1:0, 3:1, 1:0)
Israel Maccabi Amos Lod Vákár Lajos Jégcsarnok, Miercurea Ciuc
18. September 1998 Rumänien SC Miercurea Ciuc 32:0
(12:0, 10:0, 10:0)
Turkei Büyükşehir Belediyesi Ankara Vákár Lajos Jégcsarnok, Miercurea Ciuc
19. September 1998 Bulgarien HK Slawia Sofia 8:1
(3:0, 2:0, 3:1)
Turkei Büyükşehir Belediyesi Ankara Vákár Lajos Jégcsarnok, Miercurea Ciuc
19. September 1998 Rumänien SC Miercurea Ciuc 8:1
(2:0, 4:0, 2:1)
Israel Maccabi Amos Lod Vákár Lajos Jégcsarnok, Miercurea Ciuc
20. September 1998 Israel Maccabi Amos Lod 5:0
(1:0, 3:0, 1:0)
Turkei Büyükşehir Belediyesi Ankara Vákár Lajos Jégcsarnok, Miercurea Ciuc
20. September 1998 Rumänien SC Miercurea Ciuc 12:2
(1:1, 4:1, 7:0)
Bulgarien HK Slawia Sofia Vákár Lajos Jégcsarnok, Miercurea Ciuc
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1.Rumänien SC Miercurea Ciuc 330052:036:0
2.Bulgarien HK Slawia Sofia 320115:144:2
3.Israel Maccabi Amos Lod 310207:132:4
4.Turkei Büyükşehir Belediyesi Ankara SK 300301:450:6

Zweite Runde

Zusammenfassung
Kontext

Gruppe G

Die Gruppe G wurde im französischen Amiens ausgetragen. Das Turnier gewann die norwegische Mannschaft aus Hamar, Storhamar Ishockey, mit drei Siegen und qualifizierte sich damit für das Halbfinale. Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg gelang ein 4:3-Sieg gegen den gastgebenden HC Amiens Somme.

9. Oktober 1998 NiederlandeNiederlande Nijmegen Tigers 4:6
(0:1, 2:3, 2:2)
Norwegen Storhamar IL Coliséum, Amiens
9. Oktober 1998 FrankreichFrankreich HC Amiens Somme 4:2
(2:1, 0:1, 2:0)
Norwegen Frisk Asker Coliséum, Amiens
10. Oktober 1998 Norwegen Storhamar IL 3:2
(1:1, 1:0, 1:1)
Norwegen Frisk Asker Coliséum, Amiens
10. Oktober 1998 FrankreichFrankreich HC Amiens Somme 6:1
(2:0, 2:0, 2:1)
NiederlandeNiederlande Nijmegen Tigers Coliséum, Amiens
11. Oktober 1998 NiederlandeNiederlande Nijmegen Tigers 2:7
(2:2, 0:5, 0:0)
Norwegen Frisk Asker Coliséum, Amiens
11. Oktober 1998 FrankreichFrankreich HC Amiens Somme 3:4
(2:3, 1:0, 0:1)
Norwegen Storhamar IL Coliséum, Amiens
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1.Norwegen Storhamar IL 330013:096:0
2.FrankreichFrankreich HC Amiens Somme 320113:074:2
3.Norwegen Frisk Asker 310211:092:4
4.NiederlandeNiederlande Nijmegen Tigers 300307:190:6

Gruppe H

Die Gruppe H wurde im slowakischen Poprad ausgetragen. Das Turnier gewann der HC Dukla Trenčín mit drei Siegen und qualifizierte sich damit für das Halbfinale. Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg gelang ein 5:1-Sieg gegen den gastgebenden HK ŠKP Poprad.

9. Oktober 1998 Slowakei HC Dukla Trenčín 6:0
(2:0, 1:0, 3:0)
Lettland HK Liepājas Metalurgs Tatravagónka aréna, Poprad
9. Oktober 1998 Slowakei ŠKP PS Poprad 4:2
(2:2, 1:1, 1:0)
Danemark Herning IK Tatravagónka aréna, Poprad
10. Oktober 1998 Slowakei HC Dukla Trenčín 5:2
(1:1, 2:0, 2:1)
Danemark Herning IK Tatravagónka aréna, Poprad
10. Oktober 1998 Slowakei ŠKP PS Poprad 5:2
(1:2, 2:0, 2:0)
Lettland HK Liepājas Metalurgs Tatravagónka aréna, Poprad
11. Oktober 1998 Lettland HK Liepājas Metalurgs 1:4
(0:0, 0:3, 1:1)
Danemark Herning IK Tatravagónka aréna, Poprad
11. Oktober 1998 Slowakei ŠKP PS Poprad 1:5
(-:-, -:-, -:-)
Slowakei HC Dukla Trenčín Tatravagónka aréna, Poprad
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1.Slowakei HC Dukla Trenčín 330016:036:0
2.Slowakei ŠKP PS Poprad 320110:094:2
3.Danemark Herning IK 310208:102:4
4.Lettland HK Liepājas Metalurgs 300303:150:6

Gruppe J

Die Gruppe J wurde im belarussischen Nawapolazk ausgetragen. Das Turnier gewann der gastgebende Polimir Nawapolazk mit drei Siegen und qualifizierte sich damit für das Halbfinale. Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg gelang ein 5:3-Sieg gegen den HK Sokol Kiew.

9. Oktober 1998 UkraineUkraine HK Sokol Kiew 8:1
(2:0, 5:1, 1:0)
Estland Narva Kreenholm Eis- und Kulturpalast, Nawapolazk
9. Oktober 1998 Belarus 1995 Polimir Nawapolazk 6:2
(1:0, 2:2, 3:0)
UkraineUkraine HK Berkut Kiew Eis- und Kulturpalast, Nawapolazk
10. Oktober 1998 UkraineUkraine HK Berkut Kiew 0:6
(0:1, 0:4, 0:1)
UkraineUkraine HK Sokol Kiew Eis- und Kulturpalast, Nawapolazk
10. Oktober 1998 Belarus 1995 Polimir Nawapolazk 14:1
(3:0, 7:1, 4:0)
Estland Narva Kreenholm Eis- und Kulturpalast, Nawapolazk
11. Oktober 1998 UkraineUkraine HK Berkut Kiew 11:2
(6:2, 1:0, 4:0)
Estland Narva Kreenholm Eis- und Kulturpalast, Nawapolazk
11. Oktober 1998 Belarus 1995 Polimir Nawapolazk 5:3
(1:0, 3:0, 1:3)
UkraineUkraine HK Sokol Kiew Eis- und Kulturpalast, Nawapolazk
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1.Belarus 1995 Polimir Nawapolazk 330025:066:0
2.UkraineUkraine HK Sokol Kiew 320117:064:2
3.UkraineUkraine HK Berkut Kiew 310213:142:4
4.Estland Narva Kreenholm 300304:330:6

Gruppe K

Die Gruppe K wurde im walisischen Cardiff ausgetragen. Spielstätte war die 2.500 Zuschauer fassende Cardiff Arena. Der slowenische Vertreter, HDD Olimpija Ljubljana, setzte sich mit zwei Siegen und einem Unentschieden durch und erreichte damit das Halbfinale.

9. Oktober 1998 Polen Podhale Nowy Targ 5:0
(1:0, 1:0, 3:0)
Ungarn Dunaferr Dunaújváros Cardiff Arena, Cardiff
9. Oktober 1998 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Cardiff Devils 2:3
(0:0, 2:2, 0:1)
Slowenien HDD Olimpija Ljubljana Cardiff Arena, Cardiff
10. Oktober 1998 Slowenien HDD Olimpija Ljubljana 5:2
(2:1, 2:1, 1:0)
Polen Podhale Nowy Targ Cardiff Arena, Cardiff
10. Oktober 1998 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Cardiff Devils 2:4
(0:2, 0:0, 2:2)
Ungarn Dunaferr Dunaújváros Cardiff Arena, Cardiff
11. Oktober 1998 Slowenien HDD Olimpija Ljubljana 2:2
(1:1, 0:0, 1:1)
Ungarn Dunaferr Dunaújváros Cardiff Arena, Cardiff
11. Oktober 1998 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Cardiff Devils 5:3
(1:2, 4:0, 0:1)
Polen Podhale Nowy Targ Cardiff Arena, Cardiff
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1.Slowenien HDD Olimpija Ljubljana 321010:065:1
2.Ungarn Dunaferr Dunaújváros 311106:093:3
3.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Cardiff Devils 310209:102:4
4.Polen Podhale Nowy Targ 310210:102:4

Gruppe L

9. Oktober 1998 Kroatien KHL Medveščak Zagreb 5:3
(1:1, 4:1, 0:1)
Rumänien Steaua Bukarest Hala Lodowa, Oświęcim
9. Oktober 1998 Polen KS Unia Oświęcim 6:1
(3:1, 2:0, 1:0)
Rumänien SC Miercurea Ciuc Hala Lodowa, Oświęcim
10. Oktober 1998 Kroatien KHL Medveščak Zagreb 5:6
(4:1, 1:2, 0:3)
Rumänien SC Miercurea Ciuc Hala Lodowa, Oświęcim
10. Oktober 1998 Polen KS Unia Oświęcim 6:1
(2:0, 1:1, 3:0)
Rumänien Steaua Bukarest Hala Lodowa, Oświęcim
11. Oktober 1998 Rumänien SC Miercurea Ciuc 2:9
(1:2, 1:4, 0:3)
Rumänien Steaua Bukarest Hala Lodowa, Oświęcim
11. Oktober 1998 Polen KS Unia Oświęcim 11:0
(4:0, 2:0, 5:0)
Kroatien KHL Medveščak Zagreb Hala Lodowa, Oświęcim
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1.Polen KS Unia Oświęcim 330023:026:0
2.Rumänien Steaua Bukarest 310213:132:4
3.Kroatien KHL Medveščak Zagreb 310210:202:4
4.Rumänien SC Miercurea Ciuc 310209:202:4

Gruppe M

9. Oktober 1998 Kasachstan Torpedo Ust-Kamenogorsk 4:4
(0:1, 4:3, 0:0)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sheffield Steelers Blinow Sportkomplex, Omsk
9. Oktober 1998 RusslandRussland HK Awangard Omsk 2:2
(0:1, 1:0, 1:1)
RusslandRussland HK Lada Toljatti Blinow Sportkomplex, Omsk
10. Oktober 1998 RusslandRussland HK Lada Toljatti 6:3
(4:2, 0:0, 2:1)
Kasachstan Torpedo Ust-Kamenogorsk Blinow Sportkomplex, Omsk
10. Oktober 1998 RusslandRussland HK Awangard Omsk 5:1
(0:0, 4:0, 1:1)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sheffield Steelers Blinow Sportkomplex, Omsk
11. Oktober 1998 RusslandRussland HK Lada Toljatti 3:1
(0:1, 1:0, 2:0)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sheffield Steelers Blinow Sportkomplex, Omsk
11. Oktober 1998 RusslandRussland HK Awangard Omsk 2:0
(1:0, 0:0, 1:0)
Kasachstan Torpedo Ust-Kamenogorsk Blinow Sportkomplex, Omsk
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1.RusslandRussland HK Awangard Omsk 321009:035:1
2.RusslandRussland HK Lada Toljatti 321011:065:1
3.Kasachstan Torpedo Ust-Kamenogorsk 301207:121:5
4.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sheffield Steelers 301206:121:5

Halbfinale

Zusammenfassung
Kontext

Die Spiele der Halbfinalrunde wurden zwischen dem 13. und 15. November 1998 an drei Spielorten ausgetragen.

Gruppe N

Die Partien der Gruppe N wurden im Eisstadion an der Brehmstraße in Düsseldorf ausgetragen, wobei sich die gastgebende Düsseldorfer EG mit zwei Siegen und einem Unentschieden durchsetzte und das Finale erreichte.

13. November 1998 Slowakei HC Dukla Trenčín 2:1
(0:0, 1:1, 1:0)
Norwegen Storhamar IL Eisstadion an der Brehmstraße, Düsseldorf
13. November 1998 Deutschland Düsseldorfer EG 4:4
(1:1, 1:0, 2:3)
Tschechien HC Liberec Eisstadion an der Brehmstraße, Düsseldorf
14. November 1998 Tschechien HC Liberec 3:6
(0:1, 2:3, 1:2)
Slowakei HC Dukla Trenčín Eisstadion an der Brehmstraße, Düsseldorf
14. November 1998 Deutschland Düsseldorfer EG 7:4
(4:1, 1:0, 2:3)
Norwegen Storhamar IL Eisstadion an der Brehmstraße, Düsseldorf
15. November 1998 Deutschland Düsseldorfer EG 3:1
(0:0, 0:1, 3:0)
Slowakei HC Dukla Trenčín Eisstadion an der Brehmstraße, Düsseldorf
15. November 1998 Norwegen Storhamar IL 6:2
(1:2, 2:0, 3:0)
Tschechien HC Liberec Eisstadion an der Brehmstraße, Düsseldorf
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1.Deutschland Düsseldorfer EG 321014:095:1
2.Slowakei HC Dukla Trenčín 320109:074:2
3.Norwegen Storhamar IL 310211:112:4
4.Tschechien HC Liberec 301209:161:5

Gruppe O

Die Gruppe O wurde in Ambrì im Schweizer Kanton Tessin ausgetragen. De gastgebende Verein, der HC Ambrì-Piotta, dominierte das Turnier mit drei Siegen und zog damit in das Finale ein. Spielort war die 7.000 Zuschauer fassende Pista la Valascia. Die große Enttäuschung des Turniers war der österreichische Vertreter EHC Graz, der nur Niederlagen hinnehmen musste und noch im selben Jahr in Konkurs ging.

13. November 1998 Polen KS Unia Oświęcim 1:5
(0:2, 0:1, 1:2)
Slowenien HDD Olimpija Ljubljana Pista la Valascia, Ambrì
13. November 1998 Schweiz HC Ambrì-Piotta 2:0
(2:0, 0:0, 0:0)
OsterreichÖsterreich EHC Graz Pista la Valascia, Ambrì
14. November 1998 OsterreichÖsterreich EHC Graz 1:5
(0:2, 0:1, 1:2)
Polen KS Unia Oświęcim Pista la Valascia, Ambrì
14. November 1998 Schweiz HC Ambrì-Piotta 6:5
(2:0, 2:0, 2:5)
Slowenien HDD Olimpija Ljubljana Pista la Valascia, Ambrì
15. November 1998 Slowenien HDD Olimpija Ljubljana 5:2
(1:1, 3:1, 1:0)
OsterreichÖsterreich EHC Graz Pista la Valascia, Ambrì
15. November 1998 Schweiz HC Ambrì-Piotta 3:1
(1:0, 1:1, 1:0)
Polen KS Unia Oświęcim Pista la Valascia, Ambrì
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1.Schweiz HC Ambrì-Piotta 330011:066:0
2.Slowenien HDD Olimpija Ljubljana 320115:094:2
3.Polen KS Unia Oświęcim 310207:092:4
4.OsterreichÖsterreich EHC Graz 300303:120:6

Gruppe P

Die Spiele der Gruppe P wurden im russischen Jaroslawl ausgetragen. Dabei setzte sich der HK Awangard Omsk mit drei Siegen durch, während der gastgebende Torpedo Jaroslawl nur den zweiten Platz erreichte. Im entscheiden Spiel um den Turniersieg gelang der Mannschaft aus Omsk ein 4:0-Sieg gegen den Gastgeber und erreichte damit das Finale um den Continental Cup.

13. November 1998 RusslandRussland HK Awangard Omsk 5:2
(4:1, 1:0, 0:1)
Belarus 1995 HK Njoman Hrodna Awtodisel Arena, Jaroslawl
13. November 1998 RusslandRussland Torpedo Jaroslawl 10:0
(5:0, 2:0, 3:0)
Belarus 1995 Polimir Nawapolazk Awtodisel Arena, Jaroslawl
14. November 1998 RusslandRussland Torpedo Jaroslawl 3:0
(0:0, 1:0, 2:0)
Belarus 1995 HK Njoman Hrodna Awtodisel Arena, Jaroslawl
14. November 1998 RusslandRussland HK Awangard Omsk 3:2
(2:1, 1:0, 0:1)
Belarus 1995 Polimir Nawapolazk Awtodisel Arena, Jaroslawl
15. November 1998 Belarus 1995 Polimir Nawapolazk 1:0
(0:0, 0:0, 1:0)
Belarus 1995 HK Njoman Hrodna Awtodisel Arena, Jaroslawl
15. November 1998 RusslandRussland Torpedo Jaroslawl 0:4
(0:2, 0:1, 0:1)
RusslandRussland HK Awangard Omsk Awtodisel Arena, Jaroslawl
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1.RusslandRussland HK Awangard Omsk 330012:046:0
2.RusslandRussland Torpedo Jaroslawl 320113:044:2
3.Belarus 1995 Polimir Nawapolazk 310203:132:4
4.Belarus 1995 HK Njoman Hrodna 300302:090:6

Finale

Zusammenfassung
Kontext

Die Spiele des Finalturniers fanden zwischen dem 27. und 29. Dezember 1998 im slowakischen Košice statt. Gastgebende Mannschaft war der Vorjahressieger des Continental Cups, der HC Košice, wobei alle Spiele im 8.340 Zuschauer fassenden Košický štadión L. Trojáka ausgetragen wurden.

Am Turnier nahmen neben dem Gastgeber die Gewinner der drei Halbfinalturniere teil:

HC Ambrì-Piotta Düsseldorfer EG HK Awangard Omsk HC Košice

Ergebnisse

27. Dezember 1998 Schweiz HC Ambrì-Piotta 6:4
(3:1, 2:2, 1:1)
Deutschland Düsseldorfer EG Košický š. L. Trojáka, Košice
Zuschauer: 500
27. Dezember 1998 Slowakei HC Košice 2:3
(0:0, 2:0, 0:3)
RusslandRussland HK Awangard Omsk Košický š. L. Trojáka, Košice
Zuschauer:
28. Dezember 1998 Schweiz HC Ambrì-Piotta 5:3
(1:1, 1:1, 3:1)
RusslandRussland HK Awangard Omsk Košický š. L. Trojáka, Košice
Zuschauer: 600
28. Dezember 1998 Slowakei HC Košice 5:0
(3:0, 2:0, 0:0)
Deutschland Düsseldorfer EG Košický š. L. Trojáka, Košice
Zuschauer:
29. Dezember 1998 Deutschland Düsseldorfer EG 1:4
(1:0, 0:2, 0:2)
RusslandRussland HK Awangard Omsk Košický š. L. Trojáka, Košice
Zuschauer:
29. Dezember 1998 Slowakei HC Košice 2:1
(0:0, 1:0, 1:1)
Schweiz HC Ambrì-Piotta Košický š. L. Trojáka, Košice
Zuschauer: 2000[1]
Pl. Sp S U N Tore Punkte Torv.1
1.Schweiz HC Ambrì-Piotta 320112:094:26:5
2.Slowakei HC Košice 320109:044:24:4
3.RusslandRussland HK Awangard Omsk 320110:084:26:7
4.Deutschland Düsseldorfer EG 300305:150:6

1 Nach den Gruppenspielen hatten drei Mannschaften vier Punkte sowie jeweils eine Niederlage und einen Sieg gegen die beiden anderen Konkurrenten. Daher entschied das bessere Torverhältnis bei den Partien dieser drei Mannschaften untereinander.

Damit wurde der HC Ambrì-Piotta unter Trainer Larry Huras aufgrund des besseren Torverhältnisses zum ersten Mal in seiner Geschichte Gewinner des IIHF Continental Cups, während die Düsseldorfer EG kein Spiel der Finalrunde für sich entscheiden konnte.[2]

Siegermannschaft

IIHF-Continental-Cup-Sieger

Thumb
HC Ambrì-Piotta

Torhüter: Pauli Jaks, Peter Martin

Verteidiger: Frédy Bobillier, Ivan Gazzaroli, Tiziano Gianini, Giordano Guidotti, Leif Rohlin, Edgar Salis, Bruno Steck, Oliver Tschanz

Angreifer: Mattia Baldi, Krister Cantoni, Manuele Celio, Paul DiPietro, Ryan Gardner, Vjeran Ivanković, Oleg Petrow, Franz Steffen, Claude Verret, Theo Wittmann, Thomas Ziegler

Cheftrainer: Larry Huras

Auszeichnungen

Quelle: azhockey.com[3]

Weitere Informationen Auszeichnung, Spieler ...
Auszeichnung Spieler Team
Bester TorhüterMiroslav ŠimonovičHC Košice
Bester VerteidigerDmitri RjabykinHK Awangard Omsk
Bester StürmerOleg PetrowHC Ambrì-Piotta
Schließen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.