IC 616

Galaxie Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

IC 616

IC 616 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Scd im Sternbild Löwe am Nordsternhimmel. Sie weist eine starke photometrische und kinematische Asymmetrie auf.

Schnelle Fakten Galaxie, Erscheinungsbild ...
Galaxie
IC 616
{{{Kartentext}}}
Thumb
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Löwe
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 10h 32m 47,5s [1]
Deklination +15° 51′ 39″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Scd:[1]
Helligkeit (visuell) 13,7 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,4 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1 × 1[2]
Positionswinkel [2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 13,6 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit [1]
Rotverschiebung 0,019256 ± 0,000016[1]
Radial­geschwin­digkeit (5773 ± 5) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(254 ± 18)·106 Lj
(77,9 ± 5,6) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser 75.000 Lj[3]
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckung Stéphane Javelle
Entdeckungsdatum 16. Dezember 1893
Katalogbezeichnungen
IC 616  UGC 5730  PGC 31159  CGCG 094-087  MCG +03-27-060  IRAS 10301+1606  2MASX J10324755+1551387 
Schließen

Unmittelbar südlich der Galaxie findet sich eine weitere Galaxie mit einer Helligkeit von rund 17 mag und den Bezeichnungen PGC 3090487 / NPM1G +16.0223. Das Paar ist als Holm 200 katalogisiert (Holmberg, 1937). Das Paar ist nicht näher untersucht; SDSS-Daten zur Rotverschiebung sprechen dagegen, dass es sich um ein physikalisch gebundenes Paar handelt.

Entdeckt wurde das Objekt am 16. Dezember 1893 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle.[4]

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.