IC 399

Galaxie im Sternbild Eridanus Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

IC 399

IC 399 ist eine irreguläre Galaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ IABm im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 174 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 35.000 Lichtjahren.

Schnelle Fakten Galaxie, Erscheinungsbild ...
Galaxie
IC 399
{{{Kartentext}}}
Thumb
Aufnahme mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops, NGC 1741 (o.), IC 399 (u.)
AladinLite
Sternbild Eridanus
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 05h 01m 44,0s [1]
Deklination −04° 17′ 20″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ IAB(s)m / HII[1]
Helligkeit (visuell) 15,4 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 16,0 mag[2]
Winkel­ausdehnung 0,60 × 0,4[2]
Positionswinkel 80°[2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 13,7 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit NGC 1700-Gruppe
LGG 123[1][3]
Rotverschiebung 0.013333 ± 0.0000030[1]
Radial­geschwin­digkeit (3997 ± 9) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(174 ± 12)·106 Lj
(53,5 ± 3,7) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser 30.000 Lj[4]
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckung Rudolf Spitaler
Entdeckungsdatum 25. Februar 1892
Katalogbezeichnungen
IC 399  PGC 16582  2MASX J05014410-0417194  HCG 31G  Mrk 1090  GALEXASC J050143.96-041719.2 • NVSS J050143-041721
Schließen

Im selben Himmelsareal befindet sich unter anderem die Galaxien NGC 1740, NGC 1741, NGC 1742, NGC 1753.

Das Objekt wurde am 25. Februar 1892 vom österreichischen Astronomen Rudolf Spitaler entdeckt.[5]

Commons: IC 399 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.