IC 362

Galaxie im Sternbild Eridanus Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

IC 362

IC 362 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E4 im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 396 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 205.000 Lichtjahren.

Schnelle Fakten Galaxie, Erscheinungsbild ...
Galaxie
IC 362
{{{Kartentext}}}
Thumb
IC 362 + LEDA 956999 (l.o.)
AladinLite
Sternbild Eridanus
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 04h 16m 42,427s [1]
Deklination −12° 12′ 00,38″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ cD?/E+?[1]
Helligkeit (visuell) 13,2 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,7 × 1,1[2]
Positionswinkel [2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 13,9 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LDCE 296[1]
Rotverschiebung 0.029877 ± 0.000073[1]
Radial­geschwin­digkeit (8957 ± 22) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(396 ± 28)·106 Lj
(121,5 ± 8,5) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser 195.000 Lj[3]
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckung Stéphane Javelle
Entdeckungsdatum 14. Oktober 1891
Katalogbezeichnungen
IC 362  PGC 14782  MCG -02-11-031  2MASX J04164244-1212000  GALEXASC J041642.39-121157.4 • WISEA J041642.43-121200.4
Schließen

Das Objekt wurde am 14. Oktober 1891 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[4]

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.