Hochstedt (Nordhausen)
Stadtteil von Nordhausen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stadtteil von Nordhausen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hochstedt ist ein Ortsteil der Stadt Nordhausen in Thüringen.
Hochstedt Stadt Nordhausen | |
---|---|
Koordinaten: | 51° 31′ N, 10° 42′ O |
Höhe: | 216 m |
Fläche: | 3 km² |
Einwohner: | 74 |
Bevölkerungsdichte: | 25 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Juli 1950 |
Eingemeindet nach: | Herreden |
Postleitzahl: | 99734 |
Vorwahl: | 036335 |
Lage von Hochstedt in Nordhausen
| |
Im Ort |
Hochstedt befindet sich etwa sechs Kilometer nordwestlich der Kernstadt Nordhausens in ländlich geprägter Umgebung.
Der Hochstedter Bach entspringt nordwestlich des Ortes und durchfließt diesen. Er mündet bei der Flarichsmühle in die Helme.
Das Naturdenkmal Großes Seeloch liegt 500 Meter südlich des Ortes. Der etwa kreisrunde, wassergefüllte Erdfall misst ungefähr 110 Metern im Durchmesser und ist Teil einer Kette von Karsterscheinungen in der Gemeindeflur.
Das Große Seeloch hatte wahrscheinlich regionale Bedeutung als vor- und frühgeschichtliche Kultstätte.[1]
Hochstedt wurde am 4. November 1184 erstmals urkundlich erwähnt.[2]
1950 wurde Hochstedt nach Herreden eingemeindet. 1993 wurden beide Orte Teil von Nordhausen. 2009 wurde Hochstedt auf Antrag der Bevölkerung ein eigenständiger Ortsteil innerhalb Nordhausens.[3]
Seit 2019 ist Steffen Scheibe Ortsbürgermeister von Hochstedt. Er wurde 2019 einstimmig und ohne Gegenkandidaten ins Amt gewählt[4] und 2024 mit 88,6 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt.[5]
Die Dorfkirche Hochstedt wurde 1831/32 errichtet und musste 1965 abgerissen werden, da sie kein Fundament hatte und einzustürzen drohte. 1968 wurde eine kleine Kapelle mit separatem Glockenstuhl errichtet.[3]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.