Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Hoch-Ybrig
Wander- und Wintersportgebiet im Kanton Schwyz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das Hoch-Ybrig ist ein Wander- und Wintersportgebiet im Kanton Schwyz in der Schweiz (Gemeinden Unteriberg, Oberiberg). Ybrig ist die lokale Dialektform für Iberg (Schweizerdeutsch; «de Ybrig»).


Das Hoch-Ybrig wird überragt von den Berggipfeln Drusberg (2282 m ü. M.), Forstberg und Twäriberg. Diese Bergkette bildet einen Grenzkamm gegen das Muotatal und das Glarnerland.
Das Skigebiet ist über drei präparierte Pisten der sogenannten „Ski-Safari“, die zu den Skiliften am Ibergeregg sowie der Seilbahn Illgau-St. Karl/Oberberg mit dem Skigebiet Mythenregion verbunden, wodurch das alpine Skifahren bis Brunni SZ möglich ist.
Remove ads
Bahnen
Die 1969 erbaute Luftseilbahn Weglosen–Seebli wurde 1970 eingeweiht. Sie führte bis März 2025 von Weglosen (1035 m ü. M.) im Tal der Waag, das von Unteriberg her per Auto erreicht werden kann, nach Seebli (1460 m ü. M.), das am Fusse des Roggenstocks liegt. Von Seebli aus führen Sesselbahnen weiter zu den Bergstationen Spirstock (1771 m ü. M.) und Sternen (1856 m).[1]
Die Luftseilbahn wird seit Mai 2024 durch eine 3S-Zubringerbahn mit 18 Gondeln ersetzt, die voraussichtlich im Herbst 2025 ihren Betrieb aufnehmen wird.[2]
Remove ads
Kultur
Von 2001 bis 2011 fand in Hoch-Ybrig jeweils im Juni das Open Air Hoch-Ybrig statt.
Weblinks
Commons: Hoch-Ybrig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website von Hoch-Ybrig
- Spirstock auf hikr.org
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads