Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland

Ist eine Auszeichnung der Bundesingenieurkammer für herausragende Werke des Ingenieurbaus in der Bundesrepublik Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland
Remove ads

Das Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ist eine Auszeichnung der Bundesingenieurkammer für herausragende Werke des Ingenieurbaus in der Bundesrepublik Deutschland. Die Auszeichnung, die erstmals am 5. Dezember 2007 vergeben wurde, wird von der Bundesregierung gefördert und finanziell unterstützt.

Thumb
Informationstafel am Schiffshebewerk Niederfinow

Ziele und Kriterien

Die Ehrung soll dazu beitragen, neben der technischen und wirtschaftlichen auch die kulturelle Bedeutung der Ingenieurbaukunst der Öffentlichkeit bewusst zu machen. Nicht zuletzt soll die Auszeichnung die gesellschaftliche Akzeptanz für technische Innovationen der Baukunst stärken und junge Menschen für den Bauingenieurberuf begeistern.

Als Kriterien der Auszeichnung müssen die Objekte vor über 50 Jahren entstanden und von wesentlicher Bedeutung für die Entwicklung des Bauingenieurwesens sein.

Remove ads

Ausgezeichnete Bauwerke

Zusammenfassung
Kontext

Ein wissenschaftlicher Beirat der Bundesingenieurkammer hat eine Liste mit 70 auszeichnungswürdigen Ingenieurbauwerken erarbeitet. Davon wurden bisher ausgezeichnet:[1]

2007

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

2023

2024

Remove ads

Bildübersicht

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads