Herrgottschnitzerhaus

Schutzhütte im Bezirk Wiener Neustadt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herrgottschnitzerhausmap

Das Herrgottschnitzerhaus ist eine private Schutzhütte auf der Hohen Wand im südlichen Niederösterreich.

Schnelle Fakten
Herrgottschnitzerhaus
Ostsüdostansicht des Herrgottschnitzerhauses
Ostsüdostansicht des Herrgottschnitzerhauses

Ostsüdostansicht des Herrgottschnitzerhauses

Lage Hohe Wand; Niederösterreich, Österreich; Talort: Dreistetten
Gebirgsgruppe Gutensteiner Alpen
Geographische Lage: 47° 51′ 4,6″ N, 16° 4′ 46,3″ O
Höhenlage 826 m ü. A.
Herrgottschnitzerhaus (Niederösterreich)
Herrgottschnitzerhaus (Niederösterreich)
Erbauer Alpine Gesellschaft „d’Herrgottschnitzer“
Besitzer privat
Erbaut 1913
Bautyp Schutzhütte; Holz, Stein
Weblink herrgottschnitzerhaus.at
Schließen
p6
p8

Lage, Name und Geschichte

Die Hütte befindet sich auf 826 m Höhe im Nordosten des rd. 8 km langen und bis zu 1132 m hohen Bergmassivs „Hohe Wand“ und auf dem Gemeindegebiet von Markt Piesting. Sie wurde 1913[1] von der Wiener Alpinen Gesellschaft „d’Herrgottschnitzer“ errichtet. 1980 schloss die Alpine Gesellschaft „d‘Herrgottschnitzer“ sich dem Österreichischen Touristenverein (ÖTV) an, sodass die beiden „Herrgottschnitzer“-Häuser am Kampstein und auf der Hohen Wand in das Eigentum des ÖTV übergingen.[2] 1982 wurde die Schutzhütte erweitert und 1994 bekam sie einen neuen Dachstuhl. Ab 1999 erfolgte eine Generalsanierung des Herrgottschnitzerhauses um rd. 2,1 Millionen Schilling und erhielt dafür das Österreichische Umweltzeichen.[1][3] Im Jahr 2007 verkaufte der ÖTV das Haus.[2] Es wird aktuell (2024) privat mit sporadischen Öffnungszeiten betrieben.

Commons: Herrgottschnitzerhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.