Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Henkerturm (Nürnberg)

Wehrturm in Nürnberg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Henkerturm (Nürnberg)map
Remove ads

Der Henkerturm ist ein Mauerturm im Westen der vorletzten Nürnberger Stadtbefestigung.

Thumb
Der Henkerturm rechts hinten, links davon Wasserturm und Weinstadel. Im Vordergrund rechts der Henkersteg.
Thumb
Links der Wasserturm, rechts der Henkerturm.

Lage und Umgebung

Der Turm steht auf der Westspitze der in der Pegnitz gelegenen Trödelmarktinsel und ist mit dem am Nordufer des Flusses stehenden, größeren Wasserturm durch eine mit Fachwerk und Satteldach überbauten, zweibogigen Sandsteinbrücke verbunden. Zum Südufer führt vom Henkerturm der Henkersteg.

Geschichte

Der nach Westen runde Turm wurde 1320–25 als Teil der Pegnitzüberbrückung errichtet.[1] Er schützte ursprünglich den Pegnitzausfluss und verlor ab 1400 mit Errichtung der letzten Stadtbefestigung seine Funktion. In den über den Henkerturm zugänglichen Räumen der überbauten Brücke wohnte danach der Henker der Stadt.

2007 wurde in den Räumen des Henkers das Henkerhaus eröffnet, ein Museum zur Kriminalgeschichte Nürnbergs, die am Beispiel des Tagebuchs des Henkers Franz Schmidt dargestellt wird.[2] Träger des Museums ist der Verein Geschichte Für Alle[3].

Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads