Heinz-Wilhelm Esser

deutscher Mediziner und Fernsehmoderator Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Heinz-Wilhelm Esser

Heinz-Wilhelm Esser (* 25. April 1974 in Mönchengladbach)[1], auch bekannt als Doc Esser, ist ein deutscher Facharzt, Fernseh-, Podcast- und Hörfunkmoderator, Autor, Unternehmer und Musiker.

Thumb
Heinz-Wilhelm Esser (2024)

Arzt

Esser studierte Medizin an der Universität zu Köln. Seine Dissertation verfasste er zum Thema Problembelastung und Behandlungsbedarf bei Kindern und Jugendlichen.[2]

Er ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie mit den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin und Notfallmedizin. Er leitet als Oberarzt die Sektion Pneumologie am Sana-Klinikum in Remscheid.[3] Mit einem Kollegen der Klinik betreibt er in Meerbusch eine Praxis, die ausschließlich samstags geöffnet ist.[4]

Fernseh-, Hörfunk- und Podcast-Moderator

Zusammenfassung
Kontext

Der Westdeutsche Rundfunk Köln produziert seit 2016 mit Esser als Moderator die Informationssendung Doc Esser – Der Gesundheits-Check und deren Spin-offs.[5] Außerdem startete er gemeinsam mit Anne Schneider den Podcast Coronavirus – Doc Esser klärt auf. Daraus entwickelte sich später der Podcast Frag dich fit.[6] In anderen Fernseh- und Radiosendungen des WDR ist er als Experte zu Gast, z. B. in der WDR-Servicezeit und WDR 4 Mittendrin.[7][8]

Zusammen mit Thomas Leipold moderiert Esser seit 2020 den Podcast „Diagnose: Zukunft“.[9] Seit 2021 moderiert Esser den Podcast „Schmerz und Versorgung im Dialog“ der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin.[10] Außerdem schreibt er für Stern oder Focus Online.[11]

Mit dem Kabarettisten René Steinberg startete er ein gesundheitsbezogenes Bühnenprogramm mit dem Titel „Lachen und die beste Medizin“.[12] Seit 2022 präsentiert Esser sein Bühnenprogramm „Gesund gestorben ist trotzdem tot“.[13] Im Jahr 2024 kam das musikalisch begleitete Bühnenprogramm „Doc Esser & Band – Ein Doc für alle Fälle“ hinzu.[14] Zusätzlich tritt er in der Tour „Steffi & ihre Radiofreunde“ der Hörfunkmoderatorin Steffi Neu auf.[15]

Für sein Engagement in der Aufklärung zur Herzgesundheit erhielt Esser den DGK-Preis für Wissenschaftsjournalismus von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK).[16]

Gemeinsam mit Anne Schneider erhielt er den DDG-Medienpreis der Deutschen Diabetes Gesellschaft in der Kategorie „Hören“ für seine Aufklärungsarbeit zu Diabetes im Podcast Frag dich fit.[17]

Zudem hält er regelmäßig Fachvorträge und nimmt an Paneldiskussionen zu Themen wie Sport, Ernährung, Prävention und seelische Gesundheit teil.[18][19]

Publikationen

  • Problembelastung und Behandlungsbedarf bei Kindern und Jugendlichen. Eine vergleichende Untersuchung von Eltern- und Selbsturteil. zugleich Dissertation Universität Köln, 2009 DNB 1001369807
  • Kittel, Keime, Katastrophen. Wie Sie einen Krankenhausaufenthalt überleben – Kurzgeschichten aus dem Krankenhausalltag – unkonventionell, ungefiltert, authentisch!, Becker Joest Volk Verlag, Hilden 2018; ISBN 978-3-95453-150-9.
  • Das große Gesundheitsbuch – Innere Medizin. Alles zu Herz, Kreislauf, Atemwegen und Darm, Becker Joest Volk Verlag, Hilden 2020; ISBN 978-3-95453-186-8.
  • Health Food Rock n Roll, Gräfe und Unzer, München 2021; ISBN 978-3-8338-8096-4
  • Doc Esser macht den Westen fit, Esser, Heinz-Wilhelm; Matthaei, Bettina, Becker Joest Volk Verlag, Hilden 2022; ISBN 978-3-95453-285-8
  • Das Prinzip der Mutigen: Wie wir aus Krisen gestärkt hervorgehen, Gräfe und Unser, München 2023; ISBN 978-3-8338-8740-6.
  • Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne – die besten Tipps & Rezepte für ein gesundes Leben, Hölker Verlag, Münster 2024; ISBN 978-3-7567-1026-3.

Unternehmer

Doc Esser hat mehrere Apps im Bereich Onkologie mitentwickelt, darunter die KI-basierte App „Easy Oncology“. Diese unterstützt Ärzte bei der Diagnostik, Therapieplanung und Nachsorge von Krebserkrankungen.[20]

Privates

Esser ist Gründungsmitglied der Band Substyle.[21] Er spielt Gitarre, Klavier und Akkordeon.

Er ist sportlich engagiert und war zeitweise als Leistungsschwimmer aktiv.[22]

Esser war verheiratet, hat drei Töchter und einen Sohn und wohnt in Köln.[23]

Zusammen mit Professor Mark Oette engagiert sich Esser für die Obdachlosenmedizin und gründete den Verein CAYA e.V., um die medizinische Versorgung von Obdachlosen zu verbessern.[24] Darüber hinaus engagiert sich Esser ehrenamtlich als Kuratoriumsvorsitzender beim Sozialwerk der Gerichtsvollzieher (DGVB).[25]

Commons: Heinz-Wilhelm Esser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.