Loading AI tools
Schweizer Maler und Kunstschriftsteller Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Heinrich Meyer (* 16. März 1760 in Stäfa bei Zürich; † 14. Oktober 1832 in Jena[1]) war ein Schweizer Maler und Kunstschriftsteller. Der Füssli-Schüler ging 1784 nach Rom, wurde 1787 Goethes Freund, lebte ab 1791 in Weimar, wirkte dort ab 1806 als Direktor der Fürstlichen freien Zeichenschule und war Goethes rechte Hand in Kunstangelegenheiten. Heinrich Meyer ist als Kunschtmeyer oder auch als Goethemeyer bekannt.
Der 16-jährige Heinrich Meyer, Sohn des Kaufmanns und Zürcher Bürgers Johann Baptist Meyer, nahm zunächst in seinem Geburtsort Zeichenunterricht. Zwei Jahre später machte ihn Johann Caspar Füssli (1707–1782), der Vater von Johann Heinrich Füssli, in Zürich mit dem Werk des deutschen Archäologen und Kunstschriftstellers Johann Joachim Winckelmann (1717–1768) bekannt. Dessen Geschichte der Kunst des Alterthums war 1764 in Dresden erschienen. Das Schöne im Kunstwerk zu verewigen, die edle Einfalt und stille Größe abzubilden, dieses Ideal Winckelmanns prägte den jungen Heinrich Meyer. Dieses Ideal stand fortan als Leitmotiv über Heinrich Meyers künstlerischem Streben und Schaffen.
1784 ging Heinrich Meyer nach Rom und brachte sich in der deutschen Künstlerkolonie recht und schlecht durch. Zu ihr gehörten auch Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Friedrich Bury, Johann Heinrich Lips und Johann Georg Schütz. Er lebte mit ihnen in einer Art Wohngemeinschaft in der Via del Corso Nr. 18, heute als Museum Casa di Goethe bekannt, da Johann Wolfgang von Goethe ab Herbst 1786 für vier Monate und erneut ab Juni 1787 für fast ein Jahr ebenfalls dort wohnte. Goethe imponierte das Wissen des reservierten Meyer in den Kunstdingen der Alten. In seiner Italienischen Reise erwähnt er ihn: „...Heinrich Meyer, ein Schweizer, der mit einem Freunde namens Cölla seit einigen Jahren hier studiert, die antiken Büsten in Sepia vortrefflich nachbildet und in der Kunstgeschichte wohl erfahren ist.“[2]
1788 war Meyer als Zeichenlehrer in Neapel tätig, wohin inzwischen auch Tischbein gezogen war. In Neapel begegnete er der Weimarer Herzogin Anna Amalia (1739–1807) und dem Literaten Johann Gottfried Herder (1744–1803) auf ihrer Italien-Reise. Am 21. September 1797 reiste er zusammen mit Goethe zu seinem Geburtsort Stäfa, wo sich Goethe einerseits mit Meyers italienischen Studien, andererseits mit dem Wilhelm Tell Stoff auseinandersetzte, den er später Friedrich Schiller überliess.[3] In Venedig traf er sich 1790 erneut mit Goethe, und 1791 ging er nach Weimar. Meyer blieb bis an sein Lebensende – von gelegentlichen Reisen abgesehen – im thüringischen Herzogtum.
Bis 1802 wohnte er in Goethes Haus. Zunächst leitete er den Umbau des Palais im klassizistischen Stil. 1795 wurde er Professor und 1806 Direktor des Weimarer Freien Zeicheninstituts. 1795 folgten zweijährige Kunststudien in Florenz und Rom. 1799 übernahm er die raumgestalterische Leitung bei den Ausmalungen und Dekorationen im Weimarer Stadtschloss. 1798 brachte Meyer zusammen mit Goethe die Kunstzeitschrift Propyläen als Nachfolgerin der 1795 von Schiller ins Leben gerufenen Horen heraus. Zu Schillers Horen trug Meyer bereits Künstlerrezensionen als Beyträge zur Geschichte der neuern bildenden Kunst bei. Bis 1805 stellten Goethe und Meyer in den Propyläen Preisaufgaben für bildende Künstler.[4] Johann Gottfried Schadow (1764–1850) stichelte aus Berlin 1801 gegen die beiden Weimarer „Kunstrichter“. 1802 wurden Meyer und Goethe von einem anonymen Rezensenten in der Leipziger Zeitung für die elegante Welt verhöhnt, sehr zum Zorn Goethes. Der Verleger Anton Kippenberg (1874–1950) konnte im Jahr 1925 Karoline Herder, die Gattin Johann Gottfried Herders, als die Rezensentin entanonymisieren. 1806 wurden wegen der öffentlichen Demütigung die Preisaufgaben nicht mehr gestellt.
Im Januar 1803 heiratete Heinrich Meyer die elf Jahre jüngere Weimaranerin Amalie von Koppenfels. Das Paar lebte zunächst in Jena, kehrte aber nach Weimar zurück. Die Ehe blieb kinderlos und soll glücklich gewesen sein. Amalie starb 1825. Meyer heiratete nicht wieder.
Ab 1804 erschienen in der Jenaischen Allgemeinen Literatur-Zeitung kunstgeschichtliche Beiträge unter der Abkürzung W.K.F. Dahinter standen die Weimarischen Kunstfreunde Goethe, Meyer, Carl Ludwig Fernow (siehe Liste bekannter Kunsthistoriker) und Friedrich August Wolf. 1805 erschien Winckelmann und sein Jahrhundert. Ab 1816, als die mit W.K.F. signierten klassizistischen Aufsätze in Goethes Zeitschrift Ueber Kunst und Alterthum erschienen, stand hinter der Chiffre allein Heinrich Meyer.
1807 wurde Meyer Hofrat. Von 1809 bis 1815 schrieb er an seiner Geschichte der Kunst, die 1974 postum erschien. Von 1824 bis 1836 erschien in Dresden seine dreibändige Geschichte der bildenden Kunst bei den Griechen. Natürlich lieferte Meyer auch Beiträge zu Goethes groß angelegter Farbenlehre – z. B. zum Kolorit der alten Maler. Goethe vertraute auf Meyers Urteil als Kunstsachverständiger.
Meyer vermittelte, als sich Goethe 1808 mit dem Herzog wegen des Weimarer Hoftheaters stritt. Die Freundschaft mit Goethe hielt bis zum Lebensende Meyers, also 45 Jahre lang, vielleicht auch, weil sich der zurückgezogen einsam lebende, stille, ehrliche, fleißige, gute (Goethe in der Italienischen Reise) Freund immer als Diener verstand. Im Gegensatz zu Eckermann hatte Heinrich Meyers Dienen nichts mit Unterwürfigkeit zu tun. Goethe berichtete Heinrich Meyer und keinem anderen von dem Abschluss des Faust II noch am selben Tag.
Sein Grab befindet sich auf dem Historischen Friedhof Weimar.[5]
Nach dem Erscheinungsjahr sortiert:
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.