Heimstettener See

See im Nordosten Münchens Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Heimstettener Seemap

Der Heimstettener See befindet sich östlich von München in der Münchner Schotterebene auf dem Gebiet der Gemeinden Kirchheim (im namensgebenden Ortsteil Heimstetten), Aschheim und Feldkirchen. Er wird bei den Einheimischen und in der Umgebung mit dem Namen Vidschä bezeichnet (nicht Fidschi!), was von einem früheren Baggerführer namens Vilatschko abgeleitet ist, der im dortigen Kieswerk arbeitete.

Schnelle Fakten
Heimstettener See
Thumb
Geographische Lage Bayern
Zuflüsse ohne
Abfluss ohne
Orte am Ufer Aschheim, Feldkirchen, Kirchheim
Ufernaher Ort München (3 km)
Daten
Koordinaten 48° 9′ 21″ N, 11° 44′ 19″ O
Thumb
Heimstettener See (Bayern)
Fläche 11 ha
Umfang 1,6 km
Maximale Tiefe 12,5 m
Mittlere Tiefe 4 m
Schließen
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-UMFANGVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE
Vorlage:Infobox See/Wartung/Seelänge
Vorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite
Thumb
Der Heimstettener See vom Ufer aus gesehen

Beschreibung

Zusammenfassung
Kontext

Der Grundwassersee entstand zwischen 1937 und 1938 nach dem Ende des von der Reichsbahn betriebenen Kiesabbaus auf dem Gelände[1]. Heute ist der rundum als Erholungsgebiet umgestaltete 11,1 ha große Baggersee ein beliebter Badesee. Er ist an der tiefsten Stelle bis zu 12,5 m tief.[2]

Am Heimstettener See ist während der Badesaison vom 1. Mai bis 30. September das Mitbringen von Tieren sowie das Radfahren verboten. Am Nordufer befindet sich die Gaststätte Heimstettener See mit Biergarten, die in den Sommermonaten geöffnet ist. Eine Station der Wasserwacht ist ebenfalls vorhanden und an Wochenenden sowie Feiertagen besetzt[3]. In den Wintermonaten ist das Betreten der Eisfläche untersagt; dennoch wird im Nordteil viel Eislaufen und Eisstockschießen betrieben. Am Südufer dagegen bleibt auch bei großer Kälte meist ein Streifen des Sees offen, weil dort das um einige Grad wärmere Grundwasser in den See nachfließt.

Auf der 6,9 ha großen Liegefläche gibt es viel Platz, Bäume bieten Schatten.

Unmittelbar westlich des Heimstettener Sees und nur durch einen Erdwall von diesem getrennt befindet sich eine noch aktive Kiesgrube der Deutschen Bahn.

Im Zuge der Landesgartenschau in Kirchheim 2024 sollten unter anderem die Sanitäranlagen sowie die Wege um den See erneuert und ausgebaut werden. Diese Sanierungsarbeiten verzögern sich allerdings bis mindestens Ende 2025.[4]

Siehe auch

Commons: Heimstettener See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.