Prinzessin und Pfalzgräfin von Neuburg, durch Heirat Kronprinzessin von Polen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hedwig Elisabeth Amalia von Pfalz-Neuburg (* 18. Juli 1673 in Düsseldorf; † 11. August 1722 in Ohlau) war eine Prinzessin und Pfalzgräfin von Neuburg und durch Heirat Kronprinzessin von Polen.
Hedwig Elisabeth war eine Tochter des Kurfürsten Philipp Wilhelm von der Pfalz (1615–1690) aus dessen zweiter Ehe mit Elisabeth Amalie (1635–1709), Tochter des Landgrafen Georg II. von Hessen-Darmstadt.
Hedwig Elisabeth heiratete am 25. Februar 1691 in Warschau den polnischen Kronprinzen Jakob Louis Heinrich Sobieski (1667–1737), den Sohn des Königs Johann III. Zur Aussteuer der Braut hatten die neuburgischen Stände beigetragen.[1] Hedwig Elisabeths älteste Schwester Eleonore Magdalene war seit 1676 die Gemahlin des römisch-deutschen Kaisers Leopold I. Dieser verpfändete seiner Schwägerin und ihrem Mann 1691 das Amt Ohlau für 400.000 Gulden. Das Paar residierte in dem dortigen Schloss und ihr Wirken führte zu einem erheblichen Aufschwung Ohlaus. Hedwig Elisabeth ließ in der Stadt Pilica ein Schloss errichten.[2]
Hedwig Elisabeth starb 49-jährig in Ohlau und ist vermutlich im Breslauer Dom bestattet worden.
Aus ihrer Ehe hatte Hedwig Elisabeth folgende Kinder:
Philipp Ludwig (Pfalz-Neuburg) (1547–1614) | |||||||||||||
Wolfgang Wilhelm (Pfalz-Neuburg) (1578–1653) | |||||||||||||
Anna von Jülich-Kleve-Berg (1552–1632) | |||||||||||||
Philipp Wilhelm (Pfalz) (1615–1690) | |||||||||||||
Wilhelm V. (Bayern) (1548–1626) | |||||||||||||
Magdalene von Bayern (1587–1628) | |||||||||||||
Renata von Lothringen (1544–1602) | |||||||||||||
Hedwig Elisabeth von der Pfalz | |||||||||||||
Ludwig V. (Hessen-Darmstadt) (1577–1626) | |||||||||||||
Georg II. (Hessen-Darmstadt) (1605–1661) | |||||||||||||
Magdalena von Brandenburg (1582–1616) | |||||||||||||
Elisabeth Amalia von Hessen-Darmstadt (1635–1709) | |||||||||||||
Johann Georg I. (Sachsen) (1585–1656) | |||||||||||||
Sophie Eleonore von Sachsen (1609–1671) | |||||||||||||
Magdalena Sibylle von Preußen (1586–1659) | |||||||||||||
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.