Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Haus Maktum

arabische Herrscherfamilie in Dubai Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Haus Maktum
Remove ads

Das Haus Maktum, auch Al Maktum, (arabisch آل مكتوم, DMG Āl Maktūm) ist die regierende Herrscherfamilie des Emirats Dubai und eine von sechs herrschenden Familien in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ihre Abstammung geht über den al-Bufalasa-Zweig auf das Bani-Yas-Stammesbündnis zurück. Dieses Stammesbündnis war die dominierende Macht in der Region, aus der nun die Vereinigten Arabischen Emirate entstanden sind. Die Al Maktum-Familie teilt diese Abstammung mit der Al Nahyan-Familie (über den al-Falahi-Zweig) von Abu Dhabi.

Thumb
Wappen Dubais
Remove ads

Geschichte

Im Jahr 1833 eroberte eine Gruppe von etwa 800 Mitgliedern des Bani-Yas-Stammes unter der Führung von Maktum bin Buti das Emirat Dubai und gründete die Al Maktum-Dynastie, welche seitdem über Dubai herrscht.[1][2] In dem Bund der Vereinigten Arabischen Emirate hat die Ämter des Vizepräsidenten, Premierministers und Verteidigungsministers, immer ein Mitglied der Herrscherfamilie von Dubai inne.

Liste der Herrscher

Die folgenden Al Maktum-Familienmitglieder haben Dubai regiert:

Remove ads

Stammbaum

Zusammenfassung
Kontext

Stammbaum der Herrscher (rot) sowie einiger anderer Familienmitglieder (weiß):[3]

 
 
 
 
Buti
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
MaktumSaid
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
HascherRaschidSuhail
 
 
 
 
MaktumButi
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
SaidJuma
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
AhmedRaschid
 
Latifa Al NahyanScheicha
 
MaktumThani
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
HamdanMaktumAhmed
 
 
 
 
Haya von Jordanien
 
 
Hamad Al Sharqi
 
Fatima
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Huriah Alimarah
 
 
Randa Al Banna
 
 
 
 
 
Muhammad
 
Hind
 
 
 
 
Said
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mansour Al Nahyan
 
Manal
 
 
 
 
Latifa (III)
 
Kronprinz Muhammad
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Nasser Al Chalifa
 
ScheichaKronprinz Hamdan
 
Scheicha
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
SchamsaLatifa (II)Madschid
Remove ads

Vermögen

Die Al-Maktoum-Familie ist Eigentümer von Godolphin, einer der führenden Vollblutpferdezuchten.[4]

Kontroversen

Zusammenfassung
Kontext

Schamsa bint Muhammad Al Maktum hat behauptet, dass sie von den Männern ihres Vaters, Scheich Muhammad bin Raschid Al Maktum, von den Straßen von Cambridge entführt wurde.[5] Auch Latifa bint Muhammd Al Maktum hat behauptet, dass sie auf Anweisung ihres Vaters entführt und gefoltert wurde. Diese Maßnahmen sollen angeblich motiviert gewesen sein, um den Ruf der Al Maktum-Familie zu schützen.[6]

Im Juni 2019 berichtete The Sun, dass Prinzessin Haya bint al-Hussein, die Ehefrau von Scheich Muhammad bin Raschid Al Maktum, mit ihren beiden Kindern aus Dubai geflohen sei und in Deutschland politisches Asyl suche.[7][8][9] Der Grund für ihre Flucht war unbekannt.[10][11] Im Juli 2019 beantragte sie vor dem Obersten Gerichtshof das alleinige Sorgerecht für ihre beiden Kinder sowie Schutz vor Zwangsheirat, Nichtbelästigung und Nicht-Rückführung nach Dubai.[12]

Im Dezember 2019 entschied ein britisches Familiengericht, dass Scheich Muhammad mit hoher Wahrscheinlichkeit die Entführungen von Scheicha Latifa und Scheicha Schamsa angeordnet hatte und dass er weiterhin ein Regime aufrechterhielt, bei dem beiden die Freiheit entzogen wurde. Ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit hatte er seine frühere Frau, Prinzessin Haya, einer Kampagne der „Einschüchterung“ unterzogen. Die Ergebnisse wurden im März 2020 veröffentlicht.[13][14][15]

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads