Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Handball-Regionalliga West

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Handball-Regionalliga West
Remove ads

Die Handball-Regionalliga West der Männer war von 1969 bis 1981 die zweithöchste und ab 1981/82 bis zu ihrer Abschaffung im Jahr 2010 die dritthöchste Spielklasse im deutschen Handball und eine von fünf Regionalligen, die einen Aufsteiger zur 2. Handball-Bundesliga ermittelten. Sie setzte sich seit der Saison 2000/01 nur noch aus Vereinen aus den nordrhein-westfälischen Landesverbänden Mittelrhein, Niederrhein und Westfalen zusammen. Zuvor waren auch Vereine aus dem in Rheinland-Pfalz angesiedelten Handballverband Rheinland vertreten, der im Jahr 2000 in den Südwestdeutschen Handball-Verband wechselte.

Schnelle Fakten
Remove ads
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Landkarte Handball-Regionalliga. Das rote Feld umfasste den Bereich der Regionalliga West (WHV)

Bei ihrer Einführung mit der Saison 1969/70 bis zur Saison 1999/00 spielte die Regionalliga in zwei Staffeln. Der Meister wurde in Endrunden ermittelt. Anschließend war die Liga eingleisig. Zuletzt spielten 16 Teams in der Liga. Nach dem Ende der Saison 2009/10 wurde die Handball-Regionalliga West zusammen mit den anderen vier Staffeln durch eine viergleisige 3. Liga unter der Leitung des Deutschen Handballbundes (DHB) ersetzt.

Meister der Regionalliga West

Zweitklassig

Drittklassig

* 1990: Meister SuS Oberaden und Vizemeister Wermelskirchener TV verzichten auf den Aufstieg, der Drittplatzierte TV Aldekerk steigt in die 2. Bundesliga auf
** 1995: Wuppertaler SV wird nach Einspruch gegen die Wertung des verlorenen Finalrückspiels gegen HC 93 Bad Salzuflen zum Meister und Aufsteiger erklärt

Remove ads

Die einzelnen Spielzeiten

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads