Die Großsteingräber bei Gnoien waren zwei megalithische Grabanlagen der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur (TBK) bei Gnoien im Landkreis Rostock (Mecklenburg-Vorpommern). Sie wurden um 1840 zerstört. Die genaue Lage der Gräber ist nicht überliefert. Auch über Ausrichtung, Maße und Typ liegen keine Informationen vor. Bei der Zerstörung einer Anlage wurden ein trichterbecherzeitliches dünnblattiges Beil aus Feuerstein und eine Axt aus bläulich-weißem Sandstein gefunden. Letztere ist der jungneolithischen Einzelgrabkultur zuzuordnen und dürfte aus einer Nachbestattung stammen. Beide Gegenstände wurden dem Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde übereignet. Das Beil ist nicht erhalten, die Axt gehört heute zur Sammlung des Archäologischen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin.
- Hünengrab in der Gegend von Gnoien. In: Jahrbuch des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. Band 8, 1843, S. 33 (Online).
- Hans-Jürgen Beier: Die megalithischen, submegalithischen und pseudomegalithischen Bauten sowie die Menhire zwischen Ostsee und Thüringer Wald. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 1. Wilkau-Haßlau 1991, S. 36.
- Robert Beltz: Die steinzeitlichen Fundstellen in Meklenburg. In: Jahrbuch des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. Band 64, 1899, S. 110 (Online).
- Robert Beltz: Die vorgeschichtlichen Altertümer des Grossherzogtums Mecklenburg-Schwerin. Vollständiges Verzeichnis der im Grossherzoglichen Museum zu Schwerin bewahrten Funde. Textband. Reimer, Berlin 1910, S. 117 (Online).
- Ingeburg Nilius: Das Neolithikum in Mecklenburg zur Zeit und unter besonderer Berücksichtigung der Trichterbecherkultur (= Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg. Band 5). Museum für Ur- und Frühgeschichte, Schwerin 1971, S. 95.
- Friedrich Schlie: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin. Band 1. 2. Aufl., Schwerin 1898, S. 532 (Online).
- Roland Schroeder: Die Nordgruppe der Oderschnurkeramik. de Gruyter, Berlin 1951, S. 128.
- Ewald Schuldt: Die mecklenburgischen Megalithgräber. Untersuchungen zu ihrer Architektur und Funktion. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1972, S. 138.
- Karl Wilhelm Struve: Die Einzelgrabkultur in Schleswig-Holstein und ihre kontinentalen Beziehungen (= Vor- und frühgeschichtliche Untersuchungen aus dem Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte in Schleswig und dem Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Kiel. N. F. Band 11). Wachholtz, Neumünster 1955, S. 90.