Grazer Sportvereinigung

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Grazer Sportvereinigung (GSV) war ein österreichischer Fußballverein aus der steirischen Landeshauptstadt Graz.

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Gegenüber der gelöschten Version kein offensichtlicher Fortschritt Bahnmoeller (Diskussion) 17:23, 30. Mär. 2025 (CEST)

Dieser Artikel wurde zum Export in das ÖsterreichWiki angemeldet. --K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 19:16, 30. Mär. 2025 (CEST)
Schnelle Fakten Name, Vereinsfarben ...
Grazer Sportvereinigung
Name Grazer Sportvereinigung
Vereinsfarben Grün - Weiß[1]
Schließen

Geschichte

Die Grazer Sportvereinigung (GSV) spaltete sich 1905 vom Grazer Athletiksport-Klub - GAK ab und löste den Akademischer Sportverein Graz - ASV als Verein ab.[2]

Die Grazer Sportvereinigung nahm an den ersten steierischen Fußballwettbewerb im Jahr 1906 um den „Silberpokal im Wert von 250 Kronen“ der Grazer Herbstmessepokal teil.[3]

Im Finale am 10. Oktober 1910 am GSV-Platz in der Fröhlichstrasse schlug die Grazer Sportvereinigung die GAK mit 2:1 und wurde als Sieger gefeiert.[4]

Vereinserfolge

Zusammenfassung
Kontext

Die internationale Vereinsspiele von 1909 bis 1914:[5]

1909: 12. September HASK Zagreb (CRO) gegen Grazer Sportvereinigung 3:3

1909: 24. Oktober Vagongyar ETO Györ (HUN) gegen Grazer Sportvereinigung 4:1

1909: 07. November Grazer Sportvereinigung gegen Vagongyar ETO Györ (HUN) 0:4

1910: 15. Mai Vagongyar ETO Györ (HUN) gegen Grazer Sportvereinigung 5:1

1910: 11. September Grazer Sportvereinigung gegen Vagongyar ETO Györ (HUN) 4:2

1910: 16. Oktober Marburger SV (SVN) gegen Grazer Sportvereinigung 3:4

1910: 06. November Grazer Sportvereinigung gegen Marburger SV (SVN) 16:0

1911: 16. April Szombathely SE (HUN) gegen Grazer Sportvereinigung 2:2

1911: 30. April Grazer Sportvereinigung gegen Szombathely SE (HUN) 8:1

1911: 20. August Grazer Sportvereinigung gegen Marburger SV (SVN) 4:2

1911: 17. September Grazer Sportvereinigung gegen Vagongyar ETO Györ (HUN) 3:5

1911: 15. Oktober HASK Zagreb (CRO) gegen Grazer Sportvereinigung 0:0

1912: 07. April Szombathely SE (HUN) gegen Grazer Sportvereinigung 1:2

1912: 06. Oktober HASK Zagreb (CRO) gegen Grazer Sportvereinigung 5:3

1913: 19. Oktober Marburger SV (SVN) gegen Grazer Sportvereinigung 2:1

1914: 08. März Szombathely SE (HUN) gegen Grazer Sportvereinigung 4:0

1914: 31. Mai AS Arad (HUN) gegen Grazer Sportvereinigung 2:1

Beim internationalem Vereinsspiel am 07.11.1909 gegen Vagongyar ETO Györ (HUN) verlor die Grazer Sportvereinigung mit 4:0.[6]

Der Grazer Tagblatt[7] schrieb am 08.11.1909 ein Bericht über dieses Spiel. Die Aufstellung der Grazer Sportvereinigung:

Lex, Platzer, Glas, Kramberger, Vormeister, Deutsch, Ferdl, Ussar, Heini, Rekrepp, Knoll.

Bis zum ersten Weltkrieg war die Grazer Sportvereinigung der größte Gegner des GAK und wurde während des 1. Weltkrieges aufgelöst.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.