Gin (Comicautor)

spanischer Comicautor Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gin (Comicautor)

Jordi Ginés Soteras (* 19. Juni 1930, Barcelona; † 11. Juni 1996, Sitges)[1] war ein spanischer Comicautor, der unter den Pseudonymen Gin und seltener Keko publizierte.[2] Er war Herausgeber der Zeitschrift El Jueves.

Thumb
Cochayuyo, von Gin für das chilenische Magazin El Pingüino geschaffene Figur, im Parque del Cómic de San Miguel in Santiago de Chile

Biografie

Gins Karriere begann 1995 bei Don José, der satirischen Beilage der Tageszeitung España. Später wechselte er zu den Zeitschriften Nicolás, Florita und Yumbo, die im Verlag Ediciones Cliper erschienen. Um 1957 wurde er Autor beim Verlag Ediciones Bruguera, gemeinsam mit anderen Autoren seiner Generation wie Alfons Figueras, Francisco Ibáñez, Ángel Nadal, Roberto Segura, Martz Schmidt und Manuel Vázquez Gallego.[3]

Nach kurzer Zeit verließ er die Ediciones Bruguera und publizierte freiberuflich über eine Agentur. Seine Arbeiten erschienen in internationalen Zeitschriften wie El Pingüino, Lui, Pardon, Playboy, Quick und Stern sowie in den spanischen Zeitschriften Barrabás und El Papus. 1966 arbeitete er am Zeichentrickfilm El mago de los sueños[4] mit.[2]

1982 wurde er gemeinsam mit J. L. Martín und Óscar Nebreda Teilhaber am Magazin El Jueves.[5] Im folgenden Jahr gehörte er für kurze Zeit der Unternehmensleitung des Magazins Titanic an.[2]

Nach seinem Tod im Jahr 1997 wurde die Stiftung Fundación Gin gegründet, die sich die Bewahrung seines künstlerischen Erbes zur Aufgabe gemacht hat.[6] Diese Stiftung gründete und betreibt das Webcomicmuseum Humoristán.[7]

Werk

Weitere Informationen Jahr, Titel ...
Jahr Titel Typ Publikation
1954 Fausto Durete Serie Nicolás
1955 Mary-Paz Serie Florita
1955 Miguelín y su perro Tizón Serie Yumbo
1955 Susi Serie Florita
1957 Jan Serie Pulgarcito
1957 Petronio López Serie El DDT
1957 Las aleluyas de Pinocho Serie, gemeinsam mit Roberto Segura Pinocho
195- Vive como puedas Serie La Risa
1958 Follón City Serie La Risa
1958 Guillermo el Conquistador Serie Can Can
1958 Don Francachelo Serie Can Can
1959 Renato Zapata, un chico con mala pata Serie Cadete-K.D.T.
1958 Doña Filomena Mochales Serie Tío Vivo
1959 Don Pícolo Serie Tío Vivo
1959 Cuchipando Manduca Serie Tío Vivo
1959 Ríase de... Serie, Gemeinschaftsarbeit Tío Vivo
1961 Fanny Serie Romántica
1962 Cochayuyo Serie El Pingüino
1970 Tarzán Pérez Serie Bocaccio
1972 Natalie Serie Flashmen
Schließen

Auszeichnungen

  • 1997 Premio Internacional de Humor Gat Perich

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.