German Wrestling Federation

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

German Wrestling Federation (GWF) ist der Name einer deutschen Wrestling-Promotion, die in Berlin beheimatet ist. Promoter sind Ahmed Chaer und Crazy Sexy Mike.[1][2]

Schnelle Fakten Form, Gründungsdatum ...
German Wrestling Federation
Form Promotion
Gründungsdatum 1995
Standort Berlin
Territorien National
Besitzer Ahmed Chaer, Crazy Sexy Mike
Branche Pro-Wrestling
Weitere Informationen
Website www.gwf-wrestling.com
Schließen

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Anfänge

Die German Wrestling Federation veranstaltet seit 1995 Wrestling-Shows.[3] Deutschlandweit werden monatlich eigene Veranstaltungen durchgeführt. Daneben betreibt die Liga in Berlin eine gleichnamige Wrestlingschule.[4] In der Promotion waren schon einige nationale wie internationale Stars im Ring. So beispielsweise Too Cold Scorpio, Douglas Williams, Matt Cross, Ulf Herman, Lloyd Anoa'i, PJ Black, Atsushi Aoki, Chris Raaber, Wesna Busic, Michael Kovac und Jonny Storm.[5]

Mit „GWF Winter Slam“ begannen im Dezember 1995 Crazy Sexy Mike, Marty Shaw und Ahmed Chaer Wrestling-Shows in Deutschland zu veranstalten. In einem Verein organisiert, wurden die ersten Events vor zahlendem Publikum im Statthaus Böcklerpark in Berlin durchgeführt.[6]

Wrestlingschulen

Mit zunehmenden Erfolg der Promotion wurden 1997 eigene Trainingsräume organisiert und die Berliner Trainingsschule der German Wrestling Federation eröffnet. Ahmed und Hussen Chaer (Crazy Sexy Mike) und der im Hart Dungeon von Bruce und Keith Hart ausgebildete Marty Shaw übernahmen das Training.

Nach dem Tod von Marty Shaw wurden Ivan Kiev, Ali Aslan und der Mexikaner Orlando Silver Co-Trainer in der Berliner Wrestling-Schule der German Wrestling Federation. 2011 wurde zudem von der German Wrestling Federation eine zweite Wrestling-Schule in Dresden eröffnet. Trainer dort war der ehemals bei WWE unter Vertrag stehende Alexander Wolfe.[7] Hier bildete er unter anderem einen weiteren WWE-Superstar aus – Ilja Dragunov.

Kooperation

2010 arbeitete die German Wrestling Federation eng mit der Liga German Stampede Wrestling (GSW) zusammen.[8] So fungierte die GWF zwischenzeitlich als Aufbau-Territorium und Trainingsschule der GSW und viele der GWF-Schüler konnten erfolgreich für die GSW in den Ring steigen. Nachdem die GSW allerdings ihre Pforten schloss, veranstaltete die GWF wieder regelmäßig unter eigenem Banner.

Ebenso gab es Kooperations-Shows mit anderen deutschen Wrestling-Promotions. So z. B. 2015 mit westside Xtreme Wrestling (wXw)[9] oder 2003 mit dem Athletik Club Weinheim (ACW). 2014 betrieb die German Wrestling Federation unter dem Namen „Northern Wrestling Division“ einen regionalen Ableger der Promotion in Norddeutschland.[10][11]

Nach Verpflichtung von Alexander Wolfe seitens der WWE trennte man sich von der Dresdner GWF-Wrestlingschule, deren Studenten unter dem Namen Next Step Wrestling eigenständige Shows veranstalten.[12]

Expansion

Am 1. Oktober 2011 wurde im Statthaus Böcklerpark die Show „GWF Berlin Wrestling Night 6“ veranstaltet, die mehr als 300 Zuschauer hatte. Nachdem auch die Dezember-Veranstaltung 300 Zuschauer anzog, veranstaltete man fortan im Jahr 2012 im shake, einem Zirkuszelt am Berliner Ostbahnhof.[13] Mit dem shake als „neue Heimat“ der GWF, erschloss man neue Fans und Zielgruppen. Fortan war die GWF mit ihren Veranstaltungen Teil der Berliner Partyszene und die regelmäßigen Veranstaltungen waren immer restlos ausverkauft. Zusätzlich begann man 2014 auch in Hennigsdorf (GWF Next Step) und in Waren an der Müritz zu veranstalten. Weitere Veranstaltungsorte waren Oberhausen, Bad Ems, Lübeck, Hagen, Kiel, Hamburg, Rostock, Herne und Andernach.

Nachdem man 2014 über 500 Zuschauer monatlich pro Show anzog, veranstaltete die German Wrestling Federation im Folgejahr im Berliner Huxley´s Neue Welt.[14] Eine traditionsreiche Wrestling-Halle, in der in den 1970er Jahren der VdB Turniere abhielt und die etwa 1.000 Zuschauer fasst.[15] 2019 wechselte die GWF dann in den Festsaal Kreuzberg, wo sie bis heute monatliche Veranstaltungen vor zirka 500 Zuschauerinnen und Zuschauern durchführen. Zudem werden seit der Corona-Pandemie alle Live-Veranstaltungen auch als kostenloser Livestream auf YouTube angeboten.

Seit dem Februar 2015 wird die German Wrestling Federation von der ChaerBros Wrestling GbR betrieben.

Aktuelle Titelträger

Zusammenfassung
Kontext

German Wrestling Federation

Weitere Informationen Championship(s), Amtierende(r) Champion ...
Championship(s) Amtierende(r) Champion Datum des Titelgewinns
GWF World Champion[16]Peter Tihanyi03. November 2024
GWF Berlin Title[17]Rambo03. November 2024
GWF Tag Team Titles[18](Two Sweet Heroes) Pascal Spalter & Aytac Bahar 02. Juni 2024
GWF Women’s World Title[19] Lizzy Evo 30. August 2024
GWF Mixed Tag Team Titles (Gold Rush) Pahlevan Nima & Sultan Suzu 1. Dezember 2024
Schließen

Turniere

Turnier Letzter Gewinner Datum des Turniergewinns
GWF Golden Chance Lucky Kid[20] 8. Februar 2020
GWF Who’s Next Onur Dağlar[21] 8. Dezember 2017
GWF Light Heavyweight World Cup Ahura 18. Mai 2024
GWF Battlefield Peter Tihanyi 1. September 2024

Eingestellte Titel

Weitere Informationen Championship(s), Letzter Titelträger ...
Championship(s) Letzter Titelträger Tag der Einstellung
GWF Amateur Title[22] Koray 15. September 2012
GWF Middleweight Title Salsakid Rambo 7. Mai 2015
GWF Mecklenburg Northern Wrestling Division Title[23] Chris Colen 18. Oktober 2014
GWF Loserweight Title Orlando Silver 20. November 2022
Schließen

Kuriositäten

Mit dem GWF Loserweight Title existierte eine einmalige Meisterschaft. Titelträger wird der Kämpfer, der das Titelmatch verliert. Um diesen „Titel der Schande“ kämpfen die schlechtesten Wrestler. Bekannteste Titelträger waren Martin Guerrero, Slinky und Vincenzo Coccotti.[24]

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.