German Football League Juniors

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die German Football League Juniors (GFLJ, auch GFL-J) ist die höchste Spielklasse für Junioren innerhalb des deutschen American-Football-Verbandes AFVD. Die Liga wurde 2001 als überregionale Lizenzliga unter direkter Obhut des AFVD eingeführt.

Schnelle Fakten
German Football League Juniors
Sportart American Football
Abkürzung GFLJ
Verband American Football Verband Deutschland
Ligagründung 2001
Mannschaften 18
Titelträger Düsseldorf Panther
Rekordmeister Düsseldorf Panther (11 Titel)
Website gfl-juniors.de
Schließen

Von 2001 bis 2010 wurde die Liga in drei regionalen Gruppen Nord, Mitte und Süd mit Sollstärke von je vier Mannschaften ausgespielt. Von 2011 bis 2023 bestand sie aus vier regionalen Gruppen mit Sollstärke von jeweils sechs Mannschaften. Ab der Saison 2024 wird die Liga auf die Altersgruppe Unter 20 (U20) umgestellt. Zudem spielt die Liga zukünftig in zwei Gruppen Nord und Süd mit je neun Mannschaften.[1]

Eine Saison besteht aus zwei Teilen. Zunächst spielen die Mannschaften in ihrer jeweiligen Gruppe jeder gegen jeden. Die besten acht Mannschaften qualifizieren sich für die Play-offs. Diese werden im K.-o.-System ausgespielt und enden mit dem Junior Bowl. Eine deutsche Jugendmeisterschaft wird bereits seit 1982 ausgespielt. Bis 2000 spielten die Landesmeister in einer KO-Runde den Meister aus.

Der jeweilige Tabellenletzte muss eine Relegation um den Verbleib in der Liga spielen, sofern es weitere potentielle Qualifikanten um einen Platz gibt. Um sich für die GFLJ zu qualifizieren, müssen dabei sowohl sportliche, als auch wirtschaftliche Lizenzauflagen des Verbandes erfüllt werden.[2]

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Ersteinteilung 2001

Zur ersten GFL-Juniors-Saison konnten sich die Juniorenmannschaften melden die an der neuen Liga teilnehmen wollten. Für die zwölf Plätze meldeten sich zunächst 15 Teams. Um die Plätze zu verteilen, wurde für jedes Team eine Rating für die Jahre 1998–2000 erstellt. Dieses Rating setzte sich aus der Anzahl der Kaderspieler und das Abschneiden der Teams zusammen. Diese Werte wurden nach einem bestimmten Schlüssel gewichtet und ergaben einen Endwert.

Daraus ergab sich folgendes Ranking:

Weitere Informationen Platz, Team ...
Platz Team Kaderpunkte Ligapunkte Gesamt
1 Hamburg Junior Devils 158,90 47 205,90
2 Braunschweig Junior Lions 137,39 33 170,39
3 Berlin Rebels 61,46 55 116,46
4 Darmstadt Diamonds 43,66 58 101,66
5 Berlin Adler 57,33 43 100,33
6 Düsseldorf Panther 44,66 51 95,66
7 Cologne Crocodiles 51,53 33 84,56
8 Stuttgart Scorpions 19,98 51 75,98
9 Franken Knights 32,45 43 75,45
10 SG Hanau/Obertshausen 34,81 31 65,81
11 Wiesbaden Phantoms 25,37 39 64,37
12 Schwäbisch Hall Unicorns 22,62 37 59,62
13 Saarland Hurricanes 16,43 39 55,43
14 Weinheim Longhorns 13,57 37 50,57
15 NFA Monarchs (München) 21,80 24 45,80
Schließen
Weitere Informationen Legende – Ligaeinteilung ...
Legende – Ligaeinteilung
GFL-Juniors Nord GFL-Juniors Mitte GFL-Juniors Süd-West GFL-Juniors Süd-Ost
Schließen

Frühzeitig zogen sich dann die SG Hanau/Obertshausen zurück, so dass es letztlich die Mannschaften NFA Monarchs und Weinheim Longhorns nicht in die GFL-J geschafft hätten. Es wurde dann aber doch eine Lösung gefunden, so dass alle Teams antreten konnten. Die Südgruppe wurde für das erste Jahr in zwei Staffeln zu je drei Teams aufgeteilt, von denen der jeweils Tabellenletzte abstieg, so dass zur Saison 2002 die ursprünglich geplanten Mannschaftstärken pro Gruppe erreicht wurden. Zudem zogen sich auch noch die Braunschweig Junior Lions zurück, so dass die Nordgruppe nur mit drei Teams spielte.

Gruppe Nord

1. Berlin Rebels 4 6:2 87:46
2. Hamburg Junior Devils 4 4:4 66:76
3. Berlin Adler 4 2:6 47:78

Gruppe Mitte

1. Darmstadt Diamonds 6 10:2 206:59
2. Düsseldorf Panther 6 10:2 200:60
3. Wiesbaden Phantoms 6 3:9 53:144
4. Cologne Crocodiles 6 1:11 31:229

Gruppe Süd

Staffel West
1. Stuttgart Scorpions 6 12:0 220:40
2. Weinheim Longhorns 6 4:8 129:198
3. Saarland Hurricanes 6 2:10 33:213
Staffel Ost
1. Franken Knights 6 12:0 311:120
2. Schwäbisch Hall Unicorns 6 4:8 97:144
3. NFA Monarchs 6 2:10 119:194

Spiel um Platz 3: Schwäbisch Hall Unicorns – Weinheim Longhorns 13:18

Playoffs

Viertelfinale Halbfinale Junior Bowl XX in Koblenz
N1 Berlin Rebels 31
M3 Wiesbaden Phantoms 0
N1 Berlin Rebels 10
SW1 Stuttgart Scorpions 14
SO1 Franken Knights 34
M2 Düsseldorf Panther 14
M1 Darmstadt Diamonds 13
SW1 Stuttgart Scorpions 6
SW1 Stuttgart Scorpions 56
N2 Hamburg Junior Devils 34
M1 Darmstadt Diamonds 36
SO1 Franken Knights 7
M1 Darmstadt Diamonds 49
N3 Berlin Adler 26

Saison 2007

In der Saison 2007 traten in der Nordgruppe nur drei Mannschaften an.[3]

Saison 2012

Der Junior Bowl XXXI im Jahr 2012 war bisher der einzige, bei dem zwei Teams aus derselben Stadt aufeinandertrafen, nämlich die Cologne Falcons gegen die Cologne Crocodiles.[4]

Saison 2017

Saison 2022

Weitere Informationen Gruppe Mitte, Platz ...
Gruppe Mitte
Platz Team Sp S N P Heim Auswärts
1. Bad Homburg Sentinels 6 6 0 179:28 3–0 3–0
2. Wiesbaden Phantoms 6 4 2 129:45 2–1 2–1
3. Saarland Hurricanes 6 2 4 058:133 1–2 1–2
4. Mainz Golden Eagles 6 0 6 027:187 0–3 0–3
Gruppe Nord
Platz Team Sp S N P Heim Auswärts
1. Berlin Adler 6 6 0 293:45 3–0 3–0
2. Hamburg Huskies 6 4 2 204:109 2–1 2–1
3. Dresden Monarchs 6 2 4 114:182 1–2 1–2
4. Lübeck Cougars 6 0 6 019:294 0–3 0–3
Gruppe Süd
Platz Team Sp S N P Heim Auswärts
1. Schwäbisch Hall Unicorns 6 6 0 184:73 3–0 3–0
2. Munich Cowboys 6 3 3 089:78 2–1 1–2
3. Fursty Razorbacks 6 3 3 105:99 2–1 1–2
4. Stuttgart Scorpions 6 0 6 046:174 0–3 0–3
Gruppe West
Platz Team Sp S N P Heim Auswärts
1. Düsseldorf Panther 6 6 0 441:43 3–0 3–0
2. Cologne Crocodiles 6 4 2 260:88 2–1 2–1
3. Cologne Falcons 6 2 4 070:280 1–2 1–2
4. Düsseldorf Typhoons 6 0 6 022:382 0–3 0–3
Schließen
Viertelfinale
(31. Juli 2022)
Halbfinale
(13./14. August 2022)
Junior Bowl XL
(3. September 2022)
S1 Schwäbisch Hall Unicorns 47
M2 Wiesbaden Phantoms 14
W1 Düsseldorf Panther 26
S1 Schwäbisch Hall Unicorns 20
M1 Bad Homburg Sentinels 3
W2 Cologne Crocodiles 44
W1 Düsseldorf Panther 23
N1 Berlin Adler 6
N1 Berlin Adler 47
S2 Munich Cowboys 7
N1 Berlin Adler 35
W2 Cologne Crocodiles 21
W1 Düsseldorf Panther 16
N2 Hamburg Huskies 0

Saison 2023

Weitere Informationen Gruppe Mitte, Platz ...
German Football League Juniors 2023
Gruppe Mitte
Platz Team Punkte TD
1. Sentinels 16:4 340:136
2. Phantoms 10:10 183:172
3. Hurricanes 02:18 118:434
4. Golden Dragons 02:18 080:456
Gruppe Nord
Platz Team Punkte TD
1. Adler 20:0 563:115
2. Huskies 14:6 355:217
3. Royals 14:6 382:246
4. Monarchs 06:14 170:277
5. Lions 04:16 116:434
6. Cougars 02:18 108:405
Gruppe Süd
Platz Team Punkte TD
1. Unicorns 20:0 475:18
2. Scorpions 12:8 152:239
3. Cowboys 10:10 278:246
4. Razorbacks 08:12 256:181
Gruppe West
Platz Team Punkte TD
1. Panther 16:0 474:25
2. Crocodiles 14:4 264:124
3. Dolphins 06:10 132:270
4. Jets 02:12 088:256
5. Falcons 00:12 000:283
Schließen
Viertelfinale
(29./30. Juli 2023)
Halbfinale
(12./13. August 2023)
Junior Bowl XLI
(27. August 2023)
W1 Düsseldorf Panther 115
S2 Stuttgart Scorpions 0
W1 Düsseldorf Panther 35
N2 Hamburg Huskies 0
M1 Bad Homburg Sentinels 9
N2 Hamburg Huskies 13
W1 Düsseldorf Panther 30
N1 Berlin Adler 26
S1 Schwäbisch Hall Unicorns 17
W2 Cologne Crocodiles 10
S1 Schwäbisch Hall Unicorns 17
N1 Berlin Adler 35
N1 Berlin Adler 69
M2 Wiesbaden Phantoms 0

Saison 2024

Zur Saison 2024 wurde die Altersgrenze um ein Jahr angehoben, so dass die die GFL Juniors in diesem Jahr erstmals als U20-Liga ausgetragen wurde.[5] Auch der Modus wurde geändert. So wurden die Liga in zwei Gruppen zu je neun Mannschaften eingeteilt. Die Einteilung erfolgte durch die Ligakommission aufgrund sportlicher Kriterien der Saison 2023. In jeder Gruppe spielte jedes Team einmal gegen jedes andere Team. Jedes Team hatte dabei vier Heim- und vier Auswärtsspiele.

Weitere Informationen Gruppe Nord, Gruppe Süd ...
Gruppe Nord Gruppe Süd
Platz Team Sp S N TD Platz Team Sp S N TD
1. Düsseldorf Panther 8 8 0 491:60 1. Schwäbisch Hall Unicorns 8 8 0 396:51
2. Berlin Adler 8 7 1 276:115 2. Bad Homburg Sentinels 8 7 1 279:66
3. Potsdam Royals 8 6 2 283:138 3. Fursty Razorbacks 8 6 2 279:49
4. Cologne Crocodiles 8 5 3 252:80 4. Troisdorf Jets 8 4 4 158:237
5. Paderborn Dolphins 8 4 4 135:177 5. Munich Cowboys 8 4 4 107:168
6. Hamburg Huskies 8 3 5 151:169 6. Wiesbaden Phantoms 8 3 5 145:219
7. Braunschweig Lions 8 2 6 082:335 7. Stuttgart Scorpions 7 2 5 069:199
8. Dresden Monarchs 8 1 7 080:281 8. Saarland Hurricanes 8 1 7 091:283
9. Lübeck Cougars 8 0 8 033:428 9. Gießen Golden Dragons 7 0 7 000:252
Schließen
Viertelfinale
(10./11. Aug. 2024)
Halbfinale
(24./25. Aug. 2024)
Junior Bowl XLII
(8. Sep. 2024)
S1 Schwäbisch Hall Unicorns 24
N4 Cologne Crocodiles 13
S1 Schwäbisch Hall Unicorns 23
N2 Berlin Adler 24
N2 Berlin Adler 25
S3 Fursty Razorbacks 0
N1 Düsseldorf Panther 36
N2 Berlin Adler 0
S2 Bad Homburg Sentinels 56
N3 Potsdam Royals 20
N1 Düsseldorf Panther 68
S2 Bad Homburg Sentinels 12
N1 Düsseldorf Panther 100
S4 Troisdorf Jets 0

In der Nord-Gruppe setzte sich Vorjahressieger Düsseldorf Panther durch. Im Süden schlossen die Schwäbisch Hall Unicorns auf dem ersten Platz ab. Beide gewannen ihre Gruppe mit jeweils 8:0 Siegen. Fürs Finale qualifizierten sich neben den Panthern der Nachwuchs der Berlin Adler, die sich im Halbfinale knapp mit 23:24 gegen die Unicorns durchsetzten.[6] Die Adler traten zum Finale nicht an, so dass die Panther ihren Titel kampflos verteidigten.[7]

Junior Bowl

Zusammenfassung
Kontext

Der Junior Bowl ist das Endspiel der Juniorenmannschaften. Er wird seit 1982 ausgetragen. Seit 2001 ermitteln sich die Teilnehmer über die GFLJ. Davor ermittelten die Landesverbände ihre regionalen Meister und diese spielten die KO-Runde aus. Rekordsieger sind die Düsseldorf Panther mit 18 Meisterschaften.

Weitere Informationen Nr., Datum ...
Nr. Datum SiegerVizemeister Ergebnis AustragungsortZuschauer Bemerkung
I1982 Düsseldorf PantherCologne Crocodiles13:60 KölnInoffizielles Meisterschaftsturnier
II1983 Cologne CrocodilesMünchen Rangers13:60 Rüsselsheim1. offizielle Deutsche Jugendmeisterschaft
III1984 Düsseldorf BulldozerMünchen Rangers19:00 Düsseldorf
IV1985 Düsseldorf PantherNoris Rams50:19 Nürnberg
V1986 Düsseldorf PantherMunich Cowboys22:00 Köln
VI1987 Düsseldorf PantherMunich Cowboys19:14 Mainz
VII1988 Düsseldorf PantherWürzburg Pumas27:80 Hannover
VIII1989 Berlin AdlerKempten Comets36:12 Nürnberg
IX1990 Berlin AdlerAnsbach Grizzlies28:00 Düsseldorf400
X1991 Düsseldorf PantherDarmstadt Diamonds22:12 Hamburg
XI1992 Berlin RebelsStuttgart Scorpions38:60 Hannover2.734
XII1993 Cologne CrocodilesRegensburg Royals44:60 Stuttgart
XIII1994 Berlin AdlerFrankfurt Gamblers22:00 Rüsselsheim1.340
XIV1995 Darmstadt DiamondsDüsseldorf Panther19:13 Stuttgart700
XV1996 Berlin RebelsMunich Cowboys41:12 Aschaffenburg500
XVI1997 Berlin AdlerSchwäbisch Hall Unicorns33:00 Hamburg770
XVII1998 Düsseldorf PantherDarmstadt Diamonds13:90 Braunschweig1.400
XVIII1999 Hamburg Junior DevilsStuttgart Scorpions43:00 Hanau832
XIX2000 Berlin RebelsDarmstadt Diamonds19:14 Hanau782
XX2001 Darmstadt DiamondsStuttgart Scorpions13:60 Koblenz700
XXI2002 Düsseldorf PantherDarmstadt Diamonds61:26 Düsseldorf700
XXII2003 Düsseldorf PantherDarmstadt Diamonds40:00 Schwäbisch Hall583
XXIII2004 Düsseldorf PantherFranken Knights47:70 Düsseldorf1.200
XXIV2005 Düsseldorf PantherFranken Knights48:10 Düsseldorf1.050
XXV2006 Düsseldorf PantherBerlin Adler26:70 Düsseldorf1.530
XXVI2007 Düsseldorf PantherStuttgart Scorpions47:26 Warsteiner Hockeypark, Mönchengladbach1.943
XXVII28. Juni 2008 Düsseldorf PantherStuttgart Scorpions49:30 Warsteiner Hockeypark, Mönchengladbach1.500 [8]
XXVIII20. Juni 2009 Berlin AdlerKöln Falcons21:14 Warsteiner Hockeypark, Mönchengladbach1.051 [9]
XXIX27. Juni 2010 Düsseldorf PantherHamburg Young Huskies17:70 Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Berlin513 [10]
XXX23. Juli 2011 Köln FalconsDüsseldorf Panther24:18 n.V. Köln4.362 [11]
XXXI22. Juli 2012 Köln FalconsCologne Crocodiles40:13 Köln2.350 [12]
XXXII27. Juli 2013 Saarland HurricanesCologne Crocodiles26:25 Bezirkssportanlage Benrath, Düsseldorf1.872 [13]
XXXIII3. Aug. 2014 Cologne CrocodilesDüsseldorf Panther37:00 Bezirkssportanlage Benrath, Düsseldorf2.328 [14]
XXXIV15. Aug. 2015 Cologne CrocodilesDortmund Giants36:14 Bezirkssportanlage Chorweiler, Köln1.800 [15]
XXXV31. Juli 2016 Schwäbisch Hall UnicornsCologne Crocodiles24:21 Optima Sportpark, Schwäbisch Hall1.750 [16]
XXXVI26. Aug. 2017 Paderborn DolphinsDüsseldorf Panther27:22 Hermann-Löns-Stadion, Paderborn [17]
XXXVII4. Aug. 2018 Paderborn DolphinsDüsseldorf Panther21:14 Stuttgart
XXXVIII24. Aug. 2019 Cologne CrocodilesWiesbaden Phantoms57:18 Optima Sportpark, Schwäbisch Hall935 [18]
2020 keine Austragung aufgrund der COVID-19-Pandemie
XXXIX13. Nov. 2021 Cologne CrocodilesFursty Razorbacks21:70 Bezirkssportanlage Chorweiler, Köln1.179 [19]
XL3. Sep. 2022 Düsseldorf PantherBerlin Adler23:60 Bezirkssportanlage Benrath, Düsseldorf3.000 [20]
XLI27. Aug. 2023 Düsseldorf PantherBerlin Adler30:26 Bezirkssportanlage Benrath, Düsseldorf [21]
XLII8. Sep. 2024 Düsseldorf PantherBerlin Adler36:0 w Poststadion, Berlin Berlin sagte die Teilnahme ab
Schließen
w 
Wertung[22]

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.