Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Gerhard Brandes (Künstler)

deutscher Bildhauer (1923-2013) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gerhard Brandes (Künstler)
Remove ads

Gerhard Brandes (* 7. Juli 1923 in Frankfurt an der Oder; † 10. Juli 2013 in Groß Flottbek in Hamburg)[1] war ein deutscher Bildhauer.

Thumb
Bildhauer Gerhard Brandes 2011 in seinem Atelier

Leben und Werk

Brandes studierte zunächst in Berlin und als Meisterschüler in Wien. Ab 1949 studierte er bei Edwin Scharff und Gerhard Marcks an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Ab 1976 bis zur Emeritierung war Brandes Dozent an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg.[2]

Brandes lebte und arbeitete bis in sein neunzigstes Lebensjahr in Hamburg, wo sich zahlreiche seiner Werke im öffentlichen Raum finden. Darunter ist die Skulptur Maritim aus getriebenem Kupfer, die seit 1965 auf dem Altonaer Balkon nahe dem Altonaer Rathaus steht.

Brandes’ Neffe ist der in Italien lebende Maler Matthias Brandes. Die Grabstätte Gerhard Brandes’ befindet sich auf dem Friedhof Blankenese.

Remove ads

Werke (Auswahl)

Remove ads

Literatur

  • Thomas Wittkuhn: SkulpTouren – Wege zur Kunst am Bau in Hamburg (mit Tourenkarte), Verlag Thomas Zang Hamburg 2011, ISBN 978-3-9814508-0-4, S. 8–11 „Atelierbesuch“, S. 28–45 „Eine Bronzefigur – Vom Entwurf zur fertigen Skulptur“ (Frauenskulptur Gleichgewicht).
Commons: Gerhard Brandes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads