französischer Komponist, Varietékünstler, Regisseur und Schauspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Georges Samson Denola (* 29. August 1865 in Paris;[1] † 3. März 1944 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Komponist, Varietékünstler, Regisseur und Schauspieler.
Denola begann seine Karriere im Filmgeschäft als Schauspieler, bildete sich bis 1908 weiter zum Regisseur und arbeitete kurz darauf für die Société cinématographique des auteurs et gens de lettres (SCAGL), wo er dramatische und melodramatische Stummfilmprojekte wie La Femme du saltimbanque (1910, deutsch: Die Frau des Akrobaten) und L'Enfant de la folle (1913, deutsch: Das Kind der Verrückten) umsetzte.[2] Denolas bemerkenswertester Film ist der 1913 veröffentlichte Kriminalfilm La Jeunesse de Rocambole. Zusammen mit Louis Delluc brachte er von 1920 bis 1921 eine der ersten Filmzeitschriften heraus, Le Jornal des ciné-club.[2] Als Schauspieler war Georges Denola im Stummfilm L'Hirondelle et la Mésange (1920)[3] und als Rentner im 1939 veröffentlichten Tonfilm Lebensabend (La Fin du jour) zu sehen.[4][5]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.