Geomorphometrie
quantitative Beschreibung und Analyse der Erdoberfläche Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
quantitative Beschreibung und Analyse der Erdoberfläche Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Geomorphometrie beschäftigt sich mit der quantitativen Beschreibung und Analyse der Erdoberfläche und ist ein Teilgebiet der Geomorphologie. Dabei gehören Neigung, Exposition und Kurvatur (Krümmung) des Geländes zu den Informationen, die am häufigsten aus Geländemodellen extrahiert und in verschiedensten Anwendungen, z. B. zur Kartierung von Böden, Landnutzung usw., eingesetzt werden.[1]
„Die feste Erdkruste zeigt einen großen Reichtum der verschiedensten Oberflächenformen, welche zwischen der jäh aufragenden Bergzinne und dem vielgewundenen Thal eine überwältigende Mannigfaltigkeit einzelner Typen aufweisen, [und] durch ihre Vergesellschaftung den landschaftlichen Charakter ausgedehnter Gebiete bestimmen […]“
Die moderne Geomorphometrie begann sich mit den Entdeckungen von Barnabé Brisson (1777–1828), Carl Gauß (1777–1855) und Alexander von Humboldt (1769–1859) zu entwickeln. Nach der Entwicklung des digitalen Computers (Mitte-Ende des 20. Jahrhunderts) konnte die Geomorphometrie zunehmend praktisch ausgeübt werden. Sie entwickelte sich aus einer Mischung von Mathematik und Informatik.
Das grundlegende Verfahren der Geomorphometrie wird üblicherweise in fünf Stufen eingeteilt:
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.