Geisterjäger John Sinclair (Hörspielserie von Tonstudio Braun)

Hörspielserie Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Geisterjäger John Sinclair war eine von Tonstudio Braun produzierte Hörspielserie. Sie basierte auf der gleichnamigen Heftromanserie.

Schnelle Fakten Produktionsjahr, Veröffentlichung ...
Geisterjäger John Sinclair
Hörspiel (Deutschland)
Produktionsjahr 1981–1991, 2020
Veröffentlichung 1982–1992, 2021
Genre Horror, Mystery
Folgen 108 à 50–60 min
Produktion Tonstudio Braun
(Folge 1–107)
Lübbe Audio
(Folge 108)
Verlag/Label Tonstudio Braun
Mitwirkende
Autor Jason Dark
(Vorlage)
Richard Wunderer
(Vorlage)
Friedrich Tenkrat
(Vorlage)
Regie Erwin Scherschel
(Folge 1–107)
Michael Braun
(Folge 108)
Musik Peter Seidel
(Folge 1–107)
Martin Hofmann
(Folge 108)
Sprecher
→ Siehe Sprecher
Schließen

Hintergrund

Zusammenfassung
Kontext

Zwischen 1981 und 1991 erschienen insgesamt 107 vom Tonstudio Braun produzierte Hörspiele.[1] Für die Veröffentlichung der 107 Folgen erhielt das Tonstudio Braun einen Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde.[2][3] Obwohl die Serie nicht mehr produziert wird, wurde die Anzahl der Folgen bisher lediglich von den drei ???, TKKG, den Fünf Freunden, Geisterjäger John Sinclair – Edition 2000, Lady Bedfort, Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg und dem Gruselkabinett übertroffen.

Rechtsstreit

Nach einem verlorenen Rechtsstreit mit dem Bastei-Verlag musste das Tonstudio Braun 1991 die Produktion neuer Folgen einstellen. Das Urteil verbot die Herstellung und den Vertrieb neuer Kopien der bereits aufgenommenen Folgen, lediglich die Restbestände der Hörspiele durften noch vollständig verkauft werden.[4]

Nach dem Verlust der zugkräftigen John-Sinclair-Lizenz versuchte das Tonstudio Braun mit der Eigenproduktion Larry Maccloud – Der Kämpfer gegen das Unfassbare an die früheren Erfolge anzuknüpfen. Die neue Serie wurde mit denselben Sprechern besetzt und auch das Coverdesign orientierte sich stark an der John-Sinclair-Serie.

Autoren

Sämtliche adaptierte Geschichten wurden unter dem Pseudonym Jason Dark veröffentlicht. In den meisten Fällen stammen diese aus der Feder des Autors Helmut Rellergerd, für die Folge 86 Sandra und ihr zweites Ich war jedoch Richard Wunderer verantwortlich. Weiterhin schrieb Friedrich Tenkrat die Vorlagen zu den Folgen 88 Die Geier und der Wertiger, 91 Der Vulkanteufel von Hawaii, 92 Der siebenarmige Tod, 93 Im Landhaus der Schrecken und 95 Insel der Seelenlosen.[5]

Erscheinung und Nummerierung

Im Dezember 1981 kündigte Sinclair-Autor Jason Dark auf seiner Leserseite damals das Erscheinen der ersten Tonstudio-Braun-Hörspiele zur Romanserie „in einigen Wochen“ an.[6] Kurz darauf waren bereits die ersten vier Kassetten erschienen, bei denen es sich um die Folgen Die Nacht des Hexers, Die Töchter der Hölle, Hügel der Gehenkten und Die Teufelsuhr handelte.[7] Zu diesem Zeitpunkt trugen die Hörspiele der Erstauflage noch drei- bis fünfstellige Nummern, welche der Nummer der jeweiligen Romanvorlage entsprachen. Eine separate Folgenzahl auf dem Cover selbst gab es noch nicht. Dies führte zu einiger Verwirrung, da die eigenständige John-Sinclair-Heftromanserie, der Gespenster-Krimi und die John-Sinclair-Taschenbücher je eine eigenständige Nummerierung hatten.[8]

Erst nach einigen Jahren wurde eine durchlaufende Nummerierung der Hörspiele eingeführt, welche nun auch für die späteren Auflagen der vorherigen Kassetten übernommen wurde. Allerdings orientierte sich die neu verwendete Reihenfolge nicht an der Chronologie der Geschichten oder der Produktionsreihenfolge, weshalb in einigen Fällen früher erschienene Hörspiele nun eine höhere Nummer erhielten als später produzierte Folgen.[9] So wurde etwa die ursprünglich erste erschienene Folge Die Nacht des Hexers in den späteren Editionen als Folge 38 neu aufgelegt. Die erst im März 1983[10] aufgenommene Folge Das Horror-Schloß im Spessart erhielt stattdessen aus unbekannten Gründen die Nummer 1. Diese Umsortierung durch das Studio führt unter anderem dazu, dass sich der Sprecher von John Sinclair nach der neuen Reihenfolge oftmals von Folge zu Folge ändert.

Als Erscheinungszeitpunkt der ersten John-Sinclair-Hörspiele von Tonstudio Braun wird manchmal fälschlicherweise der Juni 1983 genannt, so unter anderem im offiziellen John Sinclair Lexikon.[11][12] Allerdings ist die Veröffentlichung der ersten Folgen anhand von Werbeanzeigen und Angaben auf Jason Darks damaliger Leserseite in den Romanheften eindeutig auf den Winter 1981/1982 zu datieren.[3][6]

Chronologie

Die Romane wurden nicht in chronologischer Reihenfolge vertont, sondern nach ihrer Eignung für den Hörspielmarkt ausgewählt. So wurden die einzelnen Romane vom Tonstudio Braun, Autor der Hörspiele Max Braun und sogar den Fans ausgewählt.[1]

Die Handlungen der einzelnen Folgen wurden für die Vertonung nicht an die geänderte Erscheinungsreihenfolge angepasst, so dass sie inhaltlich weiterhin den Romanen entsprechen. Dies führt zu inhaltlichen Ungereimtheiten, wenn zum Beispiel eine Person auftritt, die einige Folgen zuvor gestorben ist. Durch die Umsortierung der Hörspiele nach der Nummerierung der jeweiligen Romanvorlagen lassen sich diese Kontinuitätsfehler beheben.[3]

Covergestaltung

Für die Gestaltung der Cover griff man auf die von der Romanserie bereits vorhandenen Illustrationen zurück. Die Mehrzahl der Titelbilder stammt von dem Spanier Vicente B. Ballestar, einzelne Werke steuerten Joseph Mart Ripoll, Rufus, Manuel Prieto, Sebastian Boada, Michael Whelan, Josè Pèrez Montero und Montana bei.[5]

Nicht realisierte Folgen

Nach dem verlorenen Rechtsstreit endete die Hörspielserie 1991 abrupt mit der Folge 107 Herrin der Dunkelwelt – dem ersten Teil eines geplanten Zweiteilers.[13] Das Tonstudio hatte ursprünglich geplant, die Reihe mindestens bis zur Nr. 200 weiterzuführen. Die Titel der Romanvorlagen bis zur Folge 160 waren bereits ausgewählt.[14] Aufgrund des Gerichtsurteils mussten diese Pläne verworfen werden. Aus logistischen Gründen waren die Kassetteninlays für die nicht produzierten Folgen 108 Dr. Tods Rache, 109 Die Totenpriester, 110 Fenris, der Götterwolf und 111 Das Geistergrab allerdings noch gedruckt worden.[9][15]

In Fankreisen gab es jahrzehntelang weitverbreitete Spekulationen, laut denen es nach der letzten veröffentlichten Folge 107 noch Aufzeichnungen zu weiteren Hörspielen gegeben habe, bevor die Serie eingestellt werden musste. Demnach durften die Folgen ab 108 wegen des verlorenen Prozesses nicht mehr veröffentlicht werden, obwohl sie angeblich bereits produziert vorlagen.[4][16]

Der heutige Inhaber des Tonstudios Braun, Michael Braun, dementierte diese Gerüchte allerdings wiederholt und erklärte, dass damals nach der 107 keine weiteren Folgen mehr aufgezeichnet wurden. Lediglich die Titelbilder für die Kassettenhüllen hatte das Studio noch drucken lassen.[15][9]

Neuauflage

Zusammenfassung
Kontext

Lübbe Audio und Tonstudio Braun legen die Serie seit Dezember 2015, inklusive der bisher nie erschienenen Folge 108, auf CD neu auf.[17] Bei der neu veröffentlichten Folge 108 handelt es sich nicht um eine originale Aufzeichnung aus dem Jahr 1991, sondern um eine 2020 aufgenommene Vertonung.[13]

Folge 108

Um der Neuveröffentlichung der Reihe auf CD „einen würdigen Abschluss zu geben“ und den Hörern nach fast 30 Jahren die Komplettierung ihrer Sammlung zu ermöglichen, gab Lübbe Audio den Anstoß zu einer Vertonung der zuvor nie adaptierten Geschichte Dr. Tods Rache. Die Aufnahmen fanden 2020 im Studio von Lübbe Audio in Köln statt. Das Hörspielskript wurde von Marc Freund verfasst, während Michael Braun Regie führte. Mehrere Originalsprecher konnten noch ausfindig gemacht und kontaktiert werden, um ihre Rollen noch ein letztes Mal aufzunehmen. Peter Niemeyer (Suko), Aart Veder (Bill Conolly), Karin Dieck (Glenda Perkins) und Hans-Joachim Heist (verschiedene Rollen) sind in der Produktion zu hören, allerdings waren einige der anderen Sprecher zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben, darunter Helmut Winkelmann (John Sinclair) und Erwin Scherschel (Dr. Tod). Peter Niemeyer verstarb drei Monate nach Vollendung seiner Aufnahmen für Folge 108. Die fehlenden Rollen wurden mit anderen Sprechern neu besetzt. Unter anderem wurde John Sinclair auf Empfehlung Peter Niemeyers mit Volker Lippmann besetzt, während Hennes Bender in der Vertonung die Figur des Dr. Tod spricht.[18] Da Marianne Mosa aus organisatorischen Gründen nicht verfügbar war, wurde Kerstin Fischer für die Folge als Erzählerin aufgenommen.[19]

Mögliche Wiederbelebung der Hörspielserie

Im offiziellen John Sinclair Night Talk von Lübbe Audio deuteten Michael Braun und Hennes Bender an, dass eine Fortsetzung der Tonstudio-Braun-Hörspielserie bei Erfolg der Folge 108 möglich wäre. Braun gab an: „Vielleicht könnte dann noch eine Folge kommen, man weiß es nicht.“ Er erklärte sich dabei offen für den Vorschlag, in diesem Fall erneut die Regie zu übernehmen.[20]

Soundtrack

Im Zuge der Neuauflage auf CD wurden mehrere originale Soundtrack-Kompositionen von Peter Seidel erstmals in voller Länge veröffentlicht, jeweils als Extras zu den Jubiläumsfolgen 75 Doktor Tods Höllenfahrt und 100 Voodoo-Land, Teil 2. Unter dem Titel Klänge des Schreckens – Was damals im Studio geschah erschienen so zwei Bonus-CDs, die neben einigen Musikstücken Geräusche aus dem Tonarchiv des Studios, sowie geschnittene Szenen und Outtakes enthalten. Die Titelbilder für die beiden Sonderfolgen wurden vom deutschen Künstler Timo Wuerz angefertigt.

  • Klänge des Schreckens – Was damals im Studio geschah I (Veröffentlichung: 25. Mai 2018)
  • Klänge des Schreckens – Was damals im Studio geschah II (Veröffentlichung: 29. Juni 2020)

Sprecher

Zusammenfassung
Kontext

Die Namen der Sprecher wurden nicht offiziell veröffentlicht.[1] Allerdings sind die Namen einiger Sprecher mittlerweile jedoch bekannt.[21][22] Die meisten der für die Hörspielserie engagierten Schauspieler stammten aus dem lokalen Theaterkreis des Rhein-Main-Gebiets und waren während den 1980er-Jahren unter anderem am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, sowie dem Stadttheater Mainz, dem Staatstheater Darmstadt und den Städtischen Bühnen Frankfurt tätig.[9]

Weitere Informationen Rolle, Sprecher ...
RolleSprecherFolgen
(offizielle Nummerierung)
Erzählerin Marianne Mosa 1–26, 28–37, 39–107
Marianne Lochert 27, 38
Kerstin Fischer 108
John Sinclair Peter Bongartz 1–13, 17–20, 32, 39–42, 44, 46–48
Hans Jürgen Krützfeld 14–16, 21, 23, 27–31, 33, 38, 43, 45
Helmut Winkelmann 22, 24–26, 34–37, 49–107
Volker Lippmann 108
Suko Peter Niemeyer 4–108
Sir James Powell Robert Seibert 5–20, 32–37, 44, 46–80, 99, 103
Hannes Franken 31
Kurt Weyrauch 38
Erwin Scherschel 45
Gisbert Rüschkamp 98
Axel Gottschick 108
Jane Collins Franziska Pigulla 2000–2018

Margit Wolff

1–103
Bill Conolly Aart Veder 3–26, 31–44, 54–108
Thomas Stuckenschmidt 29, 45
Glenda Perkins Karin Dieck 2–108
Sheila Conolly Annette Krämer 4–19, 32–106
Barbara Auer 31
Esin Eraydin 108
Shao Nina Danzeisen 9–10, 22–106
Sybille Schwarz-Jacobshagen 15–16
Will Mallmann Kurt Weyrauch 1, 17–26, 32–78
Georg Marin 13, 31
Myxin Hanns Otto Ball 8
Erwin Scherschel 16, 20
Armas Sten Fühler 18–19
Dieter Schaad 52–70
unbekannt 79–85
Alfred Boeckel 102
Karl-Heinz Staudenmeyer 107
Wolfgang Rositzka 108
Kara („Die Schöne aus dem Totenreich“) Roswitha Benda 52–107
Der Schwarze Tod Erwin Scherschel 1–86
Asmodina Christiane Pauli 16, 22, 64–65
Maja Scholz 20
Brigitte Goebel 21
Charlotte Acklin 56, 69–97
unbekannt 105
Solo Morasso / Dr. Tod Erwin Scherschel 22, 34, 52–107
Anfried Krämer 45
Hennes Bender 108
Pamela Scott / Lady X unbekannt 52, 57, 101–102, 107
Charlotte Acklin 58
Inge Amodé 61–62
Christiane Pauli 69–98, 104
Alexandra von Schwerin 108
Lupina Brigitte Goebel 29–30
Jutta Popp 61–62
unbekannt 102
Der Spuk Peter J. Schmitz 3, 58, 69–83
Erwin Scherschel 59–63
Lady Sarah Goldwyn („Horror-Oma“) Lotte Barthel 28
Maria Kayssler 37–62
unbekannt 101–102
Frantisek Marek, der Pfähler Anfried Krämer 4–6, 58
Schließen

In weiteren Rollen treten u. a. auf:

Folgen

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Nr. (chronologisch), Nr. (offizielle Nummerierung) ...
Nr.
(chronologisch)
Nr.
(offizielle Nummerierung)
Titel0Vorlage 1BemerkungSinclair-Sprecher
138Die Nacht des HexersGK 001/01Hans Jürgen Krützfeld
239Mörder aus dem TotenreichGK 010/02Peter Bongartz
340Dr. SatanosGK 017/03Peter Bongartz
441Das Leichenhaus der Lady LGK 025/04Peter Bongartz
542Sakuro der DämonGK 031/05Peter Bongartz
643Die Töchter der HölleGK 038/07Hans Jürgen Krützfeld
744Das Rätsel der gläsernen SärgeGK 042/08Peter Bongartz
872Doktor TodGK 094/19Helmut Winkelmann
973Bruderschaft des SatansGK 098/20Helmut Winkelmann
1074In Satans DienstenGK 105/22Helmut Winkelmann
1145Hochzeit der VampireGK 110/23Hans Jürgen Krützfeld
1275Doktor Tods HöllenfahrtGK 113/24Helmut Winkelmann
1389Das TodeskabinettGK 137/31Helmut Winkelmann
1490Der Unheimliche von DartmoorGK 163/38Helmut Winkelmann
1546Die Nacht des schwarzen DrachenGK 168/39Peter Bongartz
161Das Horror-Schloß im SpessartHeft 7Peter Bongartz
1791Der Vulkanteufel von HawaiiHeft 8Helmut Winkelmann
1876Der Irre mit der Teufelsgeige (Teil 1 von 2)Heft 11Helmut Winkelmann
1977Lebendig begraben (Teil 2 von 2)Heft 12Helmut Winkelmann
202Der schwarze HenkerHeft 14Peter Bongartz
2192Der siebenarmige TodHeft 15Helmut Winkelmann
2278Das Mädchen von Atlantis (Teil 1 von 3)Heft 16Helmut Winkelmann
2379Das Dämonenauge (Teil 2 von 3)Heft 17Helmut Winkelmann
2480Die Hexenmühle (Teil 3 von 3)Heft 18Helmut Winkelmann
253Das Horror-Taxi von New YorkHeft 19Peter Bongartz
2693Im Landhaus der SchreckenHeft 20Helmut Winkelmann
2794Anruf aus dem JenseitsHeft 21Helmut Winkelmann
2881Der unheimliche MönchHeft 24Helmut Winkelmann
2983Maringo der HöllenreiterHeft 26Helmut Winkelmann
3095Insel der SeelenlosenHeft 28Helmut Winkelmann
314Der Pfähler (Teil 1 von 3)Heft 33Peter Bongartz
325Dracula gibt sich die Ehre (Teil 2 von 3)Heft 34Peter Bongartz
336Die Vampirfalle (Teil 3 von 3)Heft 35Peter Bongartz
347Die Horror-ReiterHeft 38Peter Bongartz
358Der TotenbeschwörerHeft 42Peter Bongartz
369Der gelbe Satan (Teil 1 von 2)Heft 50Peter Bongartz
3710Die Horror-Kreuzfahrt (Teil 2 von 2)Heft 51Peter Bongartz
3884Das Ungeheuer von Loch Morar (Teil 1 von 2)Heft 56Helmut Winkelmann
3985Die Zombies (Teil 2 von 2)Heft 57Helmut Winkelmann
4086Sandra und ihr zweites IchHeft 63Helmut Winkelmann
4187Die TeufelssekteHeft 67Helmut Winkelmann
4211Der unheimliche BogenschützeHeft 69Peter Bongartz
4312Augen des GrauensHeft 80Peter Bongartz
4413Der Sensenmann als HochzeitsgastHeft 81Peter Bongartz
4514Das Buch der grausamen TräumeHeft 84Hans Jürgen Krützfeld
4696Tigerfrauen greifen anHeft 85Helmut Winkelmann
4751Einsatz der TodesrockerHeft 92Helmut Winkelmann
4815Die Höllenkutsche (Teil 1 von 2)Heft 95Hans Jürgen Krützfeld
4916Asmodinas Reich (Teil 2 von 2)Heft 96Hans Jürgen Krützfeld
5017Die Drohung (Teil 1 von 3)Heft 100Peter Bongartz
5118Ein Friedhof am Ende der Welt (Teil 2 von 3)Heft 101Peter Bongartz
5219Das letzte Duell (Teil 3 von 3)Heft 102Peter Bongartz
5320Asmodinas TodesengelHeft 103Peter Bongartz
5421Hügel der GehenktenHeft 106Hans Jürgen Krützfeld
5588Die Geier und der WertigerHeft 107Helmut Winkelmann
5664Die grausamen Ritter (Teil 1 von 2)Heft 111Helmut Winkelmann
5765Die Drachensaat (Teil 2 von 2)Heft 112Helmut Winkelmann
5822Der Würfel des UnheilsHeft 114Helmut Winkelmann
5997Asmodinas HöllenschlangenHeft 121Helmut Winkelmann
6098Dr. Tods MonsterhöhleHeft 123Helmut Winkelmann
6123Der LeichenbrunnenHeft 125Hans Jürgen Krützfeld
62101Mr. Mondos Monster (Teil 1 von 2)Heft 130Helmut Winkelmann
63102Königin der Wölfe (Teil 2 von 2)Heft 131Helmut Winkelmann
64103Der TodesnebelHeft 132Helmut Winkelmann
65104Dr. Tods Horror-InselHeft 133Helmut Winkelmann
66105Flucht in die SchädelweltHeft 138Helmut Winkelmann
6724Im Land des Vampirs (Teil 1 von 3)Heft 139Helmut Winkelmann
6825Schreie in der Horror-Gruft (Teil 2 von 3)Heft 140Helmut Winkelmann
6926Mein Todesurteil (Teil 3 von 3)Heft 141Helmut Winkelmann
7052Die Schöne aus dem TotenreichHeft 143Helmut Winkelmann
7154Angst über LondonTB 01Helmut Winkelmann
7227Die TeufelsuhrHeft 155Hans Jürgen Krützfeld
7359Luzifers FestungTB 04Helmut Winkelmann
7460Alptraum in AtlantisTB 05Helmut Winkelmann
7556Die Rache der Horror-ReiterTB 06Helmut Winkelmann
7628Die Hexe vom Hyde ParkHeft 171Hans Jürgen Krützfeld
7729Die Werwolf-Sippe (Teil 1 von 2)Heft 173Hans Jürgen Krützfeld
7830Lupinas Todfeind (Teil 2 von 2)Heft 174Hans Jürgen Krützfeld
7931Totenchor der GhoulsHeft 181Hans Jürgen Krützfeld
8032Ich jagte „Jack the Ripper“Heft 182Peter Bongartz
8157Ghouls in ManhattanTB 09Helmut Winkelmann
8247Disco DraculaTB 10Peter Bongartz
83109Die TotenpriesterHeft 185nicht realisierte Folge[9]
8433Die BlutorgelHeft 186Hans Jürgen Krützfeld
8534Ein schwarzer Tag in meinem LebenHeft 190Helmut Winkelmann
86110Fenris, der GötterwolfHeft 191nicht realisierte Folge[9]
8735Eine schaurige WarnungHeft 195Helmut Winkelmann
8869Ich stieß das Tor zur Hölle auf (Teil 1 von 3)Heft 200Helmut Winkelmann
8970Im Zentrum des Schreckens (Teil 2 von 3)Heft 201Helmut Winkelmann
9071Bring mir den Kopf von Asmodina (Teil 3 von 3)Heft 202Helmut Winkelmann
91111Das Geistergrab, Teil 1Heft 211nicht realisierte Folge[9]
9236Der Ripper kehrt zurück (Teil 1 von 2)Heft 216Helmut Winkelmann
9337Die Hexeninsel (Teil 2 von 2)Heft 217Helmut Winkelmann
9448Ewige SchreieTB 19Peter Bongartz
95106Tokatas ErbeHeft 226Helmut Winkelmann
96107Herrin der Dunkelwelt (Teil 1 von 2)Heft 229Helmut Winkelmann
97108Dr. Tods Rache (Teil 2 von 2)Heft 230Erstveröffentlichung am 26. Februar 2021[16]Volker Lippmann
9861Sieben Siegel der Magie (Teil 1 von 3)Heft 232Helmut Winkelmann
9962Allein in der Drachenhöhle (Teil 2 von 3)Heft 233Helmut Winkelmann
10063Macht und Mythos (Teil 3 von 3)Heft 234Helmut Winkelmann
10149Der lächelnde HenkerTB 24Helmut Winkelmann
10255Judys SpinnenfluchHeft 253Helmut Winkelmann
10382Ein Totenopfer für ClarissaHeft 260Helmut Winkelmann
10458Geheimbund der VampireTB 29Helmut Winkelmann
10553Liebe, die der Teufel schenktTB 31Helmut Winkelmann
10666Turm der weißen VampireHeft 280Helmut Winkelmann
10750Blutiger HalloweenTB 34Helmut Winkelmann
10867Tal der vergessenen TotenHeft 295Helmut Winkelmann
10968Zombies auf dem Roten PlatzTB 40Helmut Winkelmann
11099Voodoo–Land 1PB 2Helmut Winkelmann
111100Voodoo–Land 2PB 2Helmut Winkelmann
Anmerkungen:
1 
GK = Gespenster-Krimi

Heft = Heftroman in der ersten Auflage

TB = Taschenbuch

PB = Paperback
Schließen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.