Geigenreuth

Gemeindeteil der Stadt Bayreuth, Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Geigenreuth ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Bayreuth im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.[2] Geigenreuth liegt in der Gemarkung Meyernberg.[3]

Schnelle Fakten Kreisfreie Stadt Bayreuth ...
Geigenreuth
Kreisfreie Stadt Bayreuth
Koordinaten: 49° 56′ N, 11° 32′ O
Höhe: 354 m ü. NHN
Einwohner: 16 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 95444
Vorwahl: 0921
Schließen

Geografie

Der Weiler liegt am Thalmühlbach, der unmittelbar östlich als linker Zufluss in die Mistel mündet. Es stehen unmittelbar nördlich des Ortes sechs Eichen, die als Naturdenkmal ausgezeichnet sind. Die Staatsstraße 2163 führt zur Bundesstraße 22 bei Meyernberg (0,5 km nordöstlich) bzw. nach Mistelbach (1,8 km südwestlich).[4]

Geschichte

Geigenreuth gehörte zur Realgemeinde Altenstadt. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand Geigenreuth aus zwei Anwesen (1 Hof, 1 Mühle). Die Hochgerichtsbarkeit stand dem bayreuthischen Stadtvogteiamt Bayreuth zu. Die Grundherrschaft über die beiden Anwesen hatte das Hofkastenamt Bayreuth.[5]

Von 1797 bis 1810 unterstand der Ort dem Justiz- und Kammeramt Bayreuth. Mit dem Gemeindeedikt wurde Geigenreuth dem 1812 gebildeten Steuerdistrikt Eckersdorf und der zugleich gebildeten Ruralgemeinde Meyernberg zugewiesen.[6] Am 1. April 1939 wurde Geigenreuth nach Bayreuth eingemeindet.

Baudenkmäler

  • Haus Nr. 1: Villa mit Einfriedung
  • Haus Nr. 2a: Wohnhaus

Einwohnerentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...
Jahr 001819001822001861001871001885001900001925001950001961001970001987
Einwohner 16 *2281516173154402516
Häuser[7] 2214334
Quelle [8][6][9][10][11][12][13][14][15][16][1]
Schließen
* 
inklusive Laimbach

Religion

Geigenreuth ist evangelisch-lutherisch geprägt und nach St. Ägidius (Eckersdorf) gepfarrt.[5][15]

Literatur

Commons: Geigenreuth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.