Garmisch-Partenkirchen Challenger 1993

Tennisturnier 1993 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Garmisch-Partenkirchen Challenger 1993 war ein Tennisturnier, das vom 1. bis 7. März 1993 in Garmisch-Partenkirchen stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1993 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...
Garmisch-Partenkirchen Challenger 1993
Datum 1.3.1993 – 7.3.1993
Auflage 1
Navigation  1993  1994
ATP Challenger Tour
Austragungsort Garmisch-Partenkirchen
Deutschland Deutschland
Turniernummer 848
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel) erste Austragung
Sieger (Einzel) Kanada Martin Laurendeau
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Mike Bauer
Deutschland Alexander Mronz
Stand: Turnierende
Schließen

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Vereinigtes Konigreich Jeremy Bates 1. Runde
02. Osterreich Alex Antonitsch 1. Runde
03. Tschechien Martin Střelba 1. Runde
04. Tschechien Sláva Doseděl Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Deutschland Patrick Baur Finale
06. Deutschland Alexander Mronz Viertelfinale
07. Tschechien David Rikl Halbfinale
08. Georgien 1990 Wladimer Gabritschidse 1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigtes Konigreich J. Bates 2 6 3
  Schweden N. Utgren 6 1 6   Schweden N. Utgren 1 3
WC Deutschland C. Tambue 2 6 2   Schweden T. Nydahl 6 6
  Schweden T. Nydahl 6 2 6   Schweden T. Nydahl 3 6
  Argentinien F. Yunis 6 4 7 Tschechien D. Rikl 6 7
WC Deutschland F. Roj 1 0 r   Argentinien F. Yunis 3 5
  Italien N. Bruno 4 2 7 Tschechien D. Rikl 6 7
7 Tschechien D. Rikl 6 6 7 Tschechien D. Rikl 6 6 6
4 Tschechien S. Doseděl 6 6   Kanada M. Laurendeau 2 7 7
  Frankreich S. Sansoni 4 4 4 Tschechien S. Doseděl 7 5 3
  Kanada M. Laurendeau 6 6   Kanada M. Laurendeau 5 7 6
WC Deutschland M. Gardemann 0 4   Kanada M. Laurendeau 3 6 6
WC Deutschland L. Rehmann 6 6 6 Deutschland A. Mronz 6 4 4
Q Tschechien B. Stanković 4 4 WC Deutschland L. Rehmann 5 6 4
  Spanien D. Marco 3 1 6 Deutschland A. Mronz 7 3 6
6 Deutschland A. Mronz 6 6   Kanada M. Laurendeau 6 6
5 Deutschland P. Baur 7 6 5 Deutschland P. Baur 0 4
  Indien L. Paes 6 3 5 Deutschland P. Baur 6 1 6
  Italien M. Ardinghi 4 7 6   Italien M. Ardinghi 3 6 3
  Deutschland D. Dier 6 6 4 5 Deutschland P. Baur 6 6 6
  Frankreich P. Gauthier 6 6 Q Vereinigtes Konigreich C. Bailey 4 7 4
  Belgien F. Dewulf 4 1   Frankreich P. Gauthier 0 0 r
Q Vereinigtes Konigreich C. Bailey 6 6 Q Vereinigtes Konigreich C. Bailey 6 1
3 Tschechien M. Střelba 3 4 5 Deutschland P. Baur 4 6 6
8 Georgien 1990 V. Gabritschidse 4 5 Q Niederlande S. Groen 6 4 4
LL Estland A. Võsand 6 7 LL Estland A. Võsand 6 3 7
  Italien M. Valeri 2 2 LL Marokko Y. El Aynaoui 3 6 5
LL Marokko Y. El Aynaoui 6 6 LL Estland A. Võsand 4 3
  Schweden P. Nyborg 6 6 Q Niederlande S. Groen 6 6
Q Deutschland S. Nensel 4 3   Schweden P. Nyborg 4 2
Q Niederlande S. Groen 4 6 7 Q Niederlande S. Groen 6 6
2 Osterreich A. Antonitsch 6 2 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Niederlande Sander Groen
Kenia Paul Wekesa
1. Runde
02. Vereinigte Staaten Mike Bauer
Deutschland Alexander Mronz
Sieg
03. Belgien Filip Dewulf
Belgien Tom Vanhoudt
Finale
04.
Rückzug
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Niederlande S. Groen
Kenia P. Wekesa
6 2
  Australien J. Ireland
Frankreich B. Lemercier
7 6   Australien J. Ireland
Frankreich B. Lemercier
7 6 3
  Tschechien B. Stanković
Tschechien R. Vogel
4 6 3   Italien N. Bruno
Deutschland M. Huning
6 7 6
  Italien N. Bruno
Deutschland M. Huning
6 1 6   Italien N. Bruno
Deutschland M. Huning
3 6
3 Belgien F. Dewulf
Belgien T. Vanhoudt
7 6 3 Belgien F. Dewulf
Belgien T. Vanhoudt
6 7
  Vereinigtes Konigreich S. Cole
Niederlande J. Winnink
5 3 3 Belgien F. Dewulf
Belgien T. Vanhoudt
6 6 6
  Osterreich A. Antonitsch
Deutschland P. Baur
7 6   Osterreich A. Antonitsch
Deutschland P. Baur
7 2 2
  Georgien 1990 V. Gabritschidse
Indien L. Paes
6 3 3 Belgien F. Dewulf
Belgien T. Vanhoudt
6 6 2
Q Vereinigtes Konigreich C. Bailey
Marokko Y. El Aynaoui
7 6 2 Vereinigte Staaten M. Bauer
Deutschland A. Mronz
7 3 6
  Kanada M. Laurendeau
Schweden P. Nyborg
6 4 Q Vereinigtes Konigreich C. Bailey
Marokko Y. El Aynaoui
6 6
  Italien M. Ardinghi
Italien C. Brandi
6 3 7   Italien M. Ardinghi
Italien C. Brandi
3 1
LL Kroatien S. Hiršzon
Italien P. Pennisi
3 6 5 Q Vereinigtes Konigreich C. Bailey
Marokko Y. El Aynaoui
6 4
  Polen W. Kowalski
Schweden T. Nydahl
7 6 2 Vereinigte Staaten M. Bauer
Deutschland A. Mronz
7 6
WC Deutschland L. Rehmann
Deutschland C. Tambue
6 4   Polen W. Kowalski
Schweden T. Nydahl
3 4
WC Deutschland D. Dier
Deutschland S. Nensel
7 4 6 2 Vereinigte Staaten M. Bauer
Deutschland A. Mronz
6 6
2 Vereinigte Staaten M. Bauer
Deutschland A. Mronz
6 6 7
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.