US-amerikanischer Comicautor Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gardner Francis Fox (* 20. Mai 1911 in Brooklyn; † 24. Dezember 1986 in Princeton, New Jersey) war ein US-amerikanischer Comicszenarist und Verfasser von über 100 Romanen verschiedener Genres, darunter historische Romane, Science-Fiction, Fantasy und Erotik.
Fox war der Sohn des Ingenieurs Leon Francis Fox und von Julia Veronica, geborene Gardner. Nach einem Rechtsstudium an der St. John’s University in New York, das er 1932 mit dem Bachelor abschloss, erhielt er 1935 die Anwaltszulassung und war anschließend bis 1938 Anwalt.
Ab Ende der 1930er Jahre arbeitete er als Comicszenarist für den Verlag DC Comics, für den er mehrere bekannte Figuren schuf, darunter The Flash (gemeinsam mit Harry Lampert), Adam Strange und Hawkman. Fox gilt auf Grund der Schöpfung der Justice Society of America als Erfinder der Superheldenteams. Außer für DC schrieb Fox auch Skripts für Marvel und Dark Horse.
Mitte der 1940er Jahre begann Fox neben seiner Arbeit als Comicszenarist auch als Verfasser von phantastischen Erzählungen in Erscheinung zu treten. Eine erste Kurzgeschichte, The Weirds of the Woodcarver, erschien 1944 in Weird Tales. Weitere Kurzgeschichten folgten, die vor allem in Planet Stories erschienen. Als in den 1950er Jahren der Niedergang der Pulp-Magazine begann, wechselte Fox Markt und Genre und begann zunächst eine Reihe historischer Romane, beginnend unter eigenem Namen mit Madame Buccaneer (1953), The Borgia Blade (1953) und Woman of Kali (1954), die auch ins Deutsche übersetzt wurden. Weitere Genre-Romane folgten, bei denen er sich diverser Pseudonyme bediente, darunter Jefferson Cooper, Jeffrey Gardner und James Kendricks. Ab Mitte der 1960er schrieb er dann mehrere Low-Fantasy-Romanserien (Alan Morgan, Kothar und Kyrick), sowie zwei Commander-Craig-Science-Fiction-Romane, die ins Deutsche übersetzt wurden.
Als in den 1960er Jahren James-Bond-Fieber und Sexwelle aufeinandertrafen, hatten Erotikromane mit Sexpionage-Themen kurzfristig eine Hochkonjunktur, an der Fox als routinierter Vielschreiber prominent beteiligt war. Er schrieb als Rod Gray die Romane der The Lady from L.U.S.T.-Reihe, zusammen mit Michael Avallone und anderen unter dem Sammelpseudonym Troy Conway mehrere Romane von The Coxeman und unter dem Pseudonym Glen Chase die ersten zwei Dutzend Bände von Cherry Delight: The Sexecutioner.
Insgesamt hatte er 1979 nach eigener Aussage unter Verwendung eines Dutzends Pseudonyme über 110 Romane veröffentlicht.[1] Für seine Arbeit im Comicbereich wurde Fox vielfach ausgezeichnet, unter anderem mehrfach mit dem Alley Award (1962 als bester Szenarist). 1998 wurde er posthum in die Jack Kirby Hall of Fame und 1999 in die Will Eisner Hall of Fame aufgenommen. Zudem wurde ihm aus der Serie Justice League die Folge „Legends“ gewidmet.
Fox war seit 1937 verheiratet mit Lynda Julia Negrini, mit der er zwei Töchter hatte.
(alphabetisch geordnet)
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.