Gabriele Dinsenbacher

deutsche Dokumentarfilmerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gabriele „Gaby“ Dinsenbacher-Bleek (* 23. Mai 1952 in Bad Aibling) ist eine deutsche Dokumentarfilmerin.

Leben

Dinsenbacher, Tochter eines Lehrerehepaars, wuchs mit ihren beiden Brüdern in Füssen auf.[1][2]

Sie studierte Romanistik, Italianistik, Anglistik und Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Universität Venedig und der Universität Tours.[3] Seit 1979 arbeitet sie als freie Filmautorin beim Bayerischen Fernsehen. Ihre Dokumentationen beziehen sich überwiegend auf Italien und Bayern mit Schwerpunkt Menschen- und Landschaftsportraits.[3] 1991 zog sie mit ihren beiden Kindern von München in ihr Haus in Uffing am Staffelsee, wo sie bis heute lebt und arbeitet.[1]

Filmografie

Zusammenfassung
Kontext
Lauten und Geigen198645’BR
Treviso – im Garten von Venedig198845’BR
Immer wieder Abschied nehmen – Die Schriftstellerin Hilde Spiel198960’BR
Ewig dein – ewig mein Mozart199160’BR und ORF
Das Russenhaus Gabriele Münter und Kandinsky in Murnau199345’BR
Bayerischer Kalender: Die Heiligen Dreikönige199430’BR
Bayerischer Kalender: Maria Maienkönigin199430’BR
Bayerischer Kalender: Fronleichnam199430’BR
Wo die Zitronen blühn... Orangerien und Glaspaläste199445’BR
Piemont – am Fuß der Berge199545’BR
Am seidenen Faden – Die Weberei von Asolo199545’BR
Thomas und Katja Mann – Eine bürgerliche Ehe199545’BR
Ein Augenblick gelebt im Paradiese – Carl Zuckmayer in Henndorf199645’BR
Das Murnauer Moos199645’BR
Vom einsamen Leben – Eremiten und Eremitagen199645’BR
Therese Giehse – Ein Leben in Bühnenbildern199745’BR
Nachdenken über Therese Giehse – Ein Gespräch mit Peter Stein199730’BR
Die Künstlerfamilie Hanfstaengl199745’BR
Deutschland, schwierig Vaterland – Ernst und Egon Hanfstaengl199845’BR
Schloß und Riegel – Das Leben der Birgitta Wolf199845’BR
Puppenkinder – Das Leben der Käthe Kruse199845’BR
Goethe in Weimar199960’BR
Die Geister, die man rief... – Weimarer Klassik199945’BR und Stiftung Weimarer Klassik
Kindheitsgeschichten – Der Schriftsteller Frank Mc Court199945’BR
Bilderbuch Deutschland – Das Werdenfelser Land199945’BR
Capri und die Küste von Amalfi200045’BR
Villen für die Sommerfrische – Der Architekt Emanuel v. Seidl200045’BR
Erzähltes Land: Im Süden Siziliens – Der Schriftsteller Andrea Camilleri200045’BR
Mord am Fjord – Die Schriftstellerin Karin Fossum200145’BR
Sotavento – Land unter dem Wind200145’BR
Im Schatten des Vulkans – Der Schriftsteller Erri De Luca200245’BR
Bittersüßes Land – Der Süden Siziliens200245’BR
Wochenend und Sonnenschein – Vokalensemble ‚Stimmbruch’200345’BR
Könige, Kardinäle und Kurtisanen – Der Schriftsteller Luigi Malerba200345’BR
Im Wilden Westen der Toskana – Die südliche Maremma200345’BR
Winter im Murnauer Land200345’BR
Bürgersohn und Bürgerschreck – Der junge Bertolt Brecht200445’BR
Rund um die Osterseen200445’BR
Im Tal des Königs Ludwig II, Elmau und der Schachen(2004)45’BR
Winter in Ettal200545’BR
Wie im Bilderbuch... – Lebenslinie Reinhard Michl200545’BR
Wo Milch und Wasser fließen... – Im Oberallgäu200545’BR
Der alte Schwabinger Friedhof – Begegnungen mit dem Leben200645’BR
Im Karwendel – Zwischen Isar und Rissbach200645’BR
Im Karwendel – Der Große Ahornboden und die Engalm200845’BR
Mäxl – Ein liebenswerter Spinner – Lebenslinien200745’BR
Mohnernte im Waldviertel200730’BR
Kräuterernte200730’BR
Hippie mit Hackbrett – Die Geschichte der Anna W. – Lebenslinien200845’BR
Sommerfrische im Salzkammergut (Als die Fremden kamen...)200945’BR
Die Gänsemutter Angelika Hofer – Lebenslinien201045’BR
Sommerfrische am Wörthersee201045’BR
Dokumentarfilm: Leben auf der Insel201190’BR
Der Clown Pierino – Lebenslinien201145’BR
Schlossgeschichten Blumenthal: Die Drei-Generationen-WG im Fuggerschloss201245’BR
Das Fremde in mir – Ransome Stanley – Lebenslinien201245’BR
Die Skirunde Grande Guerra in den Dolomiten – Traumpfade201345’BR
Mutterseelenallein – Maria von Blumencron – Lebenslinien201345'BR
Lisa Fitz – „Ich wollt Kasperl werden, nicht Gretel“ – Lebenslinien201445'BR
Wasserburg – Grüne Insel im Inn201645’BR
Gertrud Haarer: Meine deutsche Mutter – Lebenslinien201745’BR

Außerdem seit 1979:

Zahlreiche Kurzdokumentationen und Magazinbeiträge u. a. für ‚Zwischen Spessart und Karwendel’ ‚Bücher beim Wort genommen’ ‚Lesezeichen’ etc

Sonstige Veröffentlichungen

  • Lauten, Geigen, Orgeln. Füssen, die Stadt des Instrumentenbaues, Stadtmuseum, Füssen 1999 (Ausstellungskatalog)[4]

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.