GI (Soldat)

einfacher Soldat der Streitkräfte der USA Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

GI (Soldat)

GI [dʒiːˈaɪ], auch G. I., ist eine Bezeichnung für einen einfachen Soldaten der Streitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika.

Thumb
GIs

Die Bezeichnung entstand zwischen 1915 und 1920; zuvor waren US-Infanteristen als Doughboys bezeichnet worden. Besonders in der Zeit des Zweiten Weltkriegs und des Vietnamkriegs war diese Bezeichnung verbreitet. Der Ursprung der Abkürzung liegt wohl bei den damals von der US-Armee verwendeten Metallmülleimern, auf die die Buchstaben GI (für englisch Galvanized Ironverzinktes Eisen“) gestempelt war. Später nahm man an, dass die Abkürzung für Government Issue („Regierungsausgabe“) steht und übertrug sie auf die Soldaten.[1] Hinzu kommt, dass eine Reihe von Gegenständen, die die Soldaten verwendeten, darunter die Uniform und der Großteil der militärischen Geräte, den Aufdruck GI trugen.[2]

Während der Begriff ursprünglich primär für Mannschaftsdienstgrade benutzt wurde, entwickelte er sich in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg zum Synonym für sämtliche Angehörigen der in Deutschland stationierten US-Truppen.[3]

Andere Bedeutungen – die der Abkürzung später zugeschrieben wurden – sind General Infantry, Ground Infantry, General Invasion und Government Inductee.

Siehe auch

  • Doughboy: veraltete umgangssprachliche Bezeichnung für einen US-Soldaten
Commons: GI – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.