Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Qualifikation (CONMEBOL)
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Den Verbänden der südamerikanischen Fußball-Konföderation (CONMEBOL) standen vier feste Plätze für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 zu. Einen möglichen fünften Platz in der Endrunde konnte sich eine Mannschaft in interkontinentalen Entscheidungsbegegnungen sichern. An der Qualifikation nahmen alle zehn Verbände der CONMEBOL teil.

Reglement der FIFA
In den Gruppenspielen wurden drei Punkte für einen Sieg vergeben und je einer für ein Unentschieden. Es entschieden folgende Kriterien:
- höhere Anzahl Punkte
- bessere Tordifferenz
- höhere Anzahl erzielter Tore
- höhere Anzahl Punkte aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften
- bessere Tordifferenz aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften
- höhere Anzahl Tore aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften
- höhere Anzahl Auswärtstore aus den Direktbegegnungen zwischen den punkt- und torgleichen Mannschaften, wenn nur zwei Mannschaften betroffen sind.
Bei Gleichstand gemäß diesen Kriterien gleich wäre ein Entscheidungsspiel angesetzt worden. Keines dieser Kriterien kam zur Anwendung.
Remove ads
Modus
In Südamerika wurde die Qualifikation wieder in einem Ligasystem aller zehn CONMEBOL-Mitglieder mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Die vier bestplatzierten Mannschaften qualifizierten sich direkt für die WM-Endrunde 2022. Das fünftplatzierte Team qualifizierte sich für ein interkontinentales Play-off, in dem es mit dem Sieger der vierten Runde der Asien-Qualifikation um die Qualifikation zur Weltmeisterschaft spielte.
Remove ads
Ergebnisse
Zusammenfassung
Kontext
Jede Mannschaft hatte 18 Spiele zu bestreiten, vier Spiele fanden ab Oktober 2020 statt, zehn Spiele 2021 und die restlichen vier 2022. Es qualifizierte sich direkt die Mannschaften aus Brasilien, Argentinien, Uruguay und Ecuador. Peru bestritt ein Entscheidungsspiel gegen Australien, verlor jedoch im Elfmeterschießen, nachdem das Spiel 0:0 n. V. geendet hatte.
Tabelle
Spielergebnisse
Spieltag 1 | |||||
08.10.2020 | Asunción (1) | Paraguay | – | Peru | 2:2 (0:0) |
08.10.2020 | Montevideo (1) | Uruguay | – | Chile | 2:1 (1:0) |
08.10.2020 | Buenos Aires (1) | Argentinien | – | Ecuador | 1:0 (1:0) |
09.10.2020 | Barranquilla | Kolumbien | – | Venezuela | 3:0 (3:0) |
09.10.2020 | São Paulo (1) | Brasilien | – | Bolivien | 5:0 (2:0) |
Spieltag 2 | |||||
13.10.2020 | La Paz | Bolivien | – | Argentinien | 1:2 (1:1) |
13.10.2020 | Quito | Ecuador | – | Uruguay | 4:2 (2:0) |
13.10.2020 | Mérida | Venezuela | – | Paraguay | 0:1 (0:0) |
13.10.2020 | Lima | Peru | – | Brasilien | 2:4 (1:1) |
13.10.2020 | Santiago de Chile (1) | Chile | – | Kolumbien | 2:2 (2:1) |
Spieltag 3 | |||||
12.11.2020 | La Paz | Bolivien | – | Ecuador | 2:3 (1:0) |
12.11.2020 | Buenos Aires (1) | Argentinien | – | Paraguay | 1:1 (1:1) |
13.11.2020 | Barranquilla | Kolumbien | – | Uruguay | 0:3 (0:1) |
13.11.2020 | Santiago de Chile (1) | Chile | – | Peru | 2:0 (2:0) |
13.11.2020 | São Paulo (2) | Brasilien | – | Venezuela | 1:0 (0:0) |
Spieltag 4 | |||||
17.11.2020 | Caracas | Venezuela | – | Chile | 2:1 (1:1) |
17.11.2020 | Quito | Ecuador | – | Kolumbien | 6:1 (4:1) |
17.11.2020 | Montevideo (1) | Uruguay | – | Brasilien | 0:2 (0:2) |
17.11.2020 | Asunción (1) | Paraguay | – | Bolivien | 2:2 (1:2) |
17.11.2020 | Lima | Peru | – | Argentinien | 0:2 (0:2) |
Spieltag 5 | |||||
03.06.2021 | La Paz | Bolivien | – | Venezuela | 3:1 (1:1) |
03.06.2021 | Montevideo (1) | Uruguay | – | Paraguay | 0:0 |
03.06.2021 | Santiago del Estero | Argentinien | – | Chile | 1:1 (1:1) |
03.06.2021 | Lima | Peru | – | Kolumbien | 0:3 (0:1) |
04.06.2021 | Porto Alegre | Brasilien | – | Ecuador | 2:0 (0:0) |
Spieltag 6 | |||||
08.06.2021 | Quito | Ecuador | – | Peru | 1:2 (0:0) |
08.06.2021 | Caracas | Venezuela | – | Uruguay | 0:0 |
08.06.2021 | Barranquilla | Kolumbien | – | Argentinien | 2:2 (0:2) |
08.06.2021 | Asunción (1) | Paraguay | – | Brasilien | 0:2 (0:1) |
08.06.2021 | Santiago de Chile (2) | Chile | – | Bolivien | 1:1 (0:0) |
Spieltag 7 | |||||
02.09.2021 | La Paz | Bolivien | – | Kolumbien | 1:1 (0:0) |
02.09.2021 | Quito | Ecuador | – | Paraguay | 2:0 (0:0) |
02.09.2021 | Caracas | Venezuela | – | Argentinien | 1:3 (0:1) |
02.09.2021 | Lima | Peru | – | Uruguay | 1:1 (1:1) |
02.09.2021 | Santiago de Chile (3) | Chile | – | Brasilien | 0:1 (0:0) |
Spieltag 8 | |||||
05.09.2021 | São Paulo (1) | Brasilien | – | Argentinien | Abgebrochen 1 |
05.09.2021 | Quito | Ecuador | – | Chile | 0:0 |
05.09.2021 | Asunción (1) | Paraguay | – | Kolumbien | 1:1 (1:0) |
05.09.2021 | Montevideo (2) | Uruguay | – | Bolivien | 4:2 (2:0) |
05.09.2021 | Lima | Peru | – | Venezuela | 1:0 (1:0) |
Spieltag 9 | |||||
09.09.2021 | Asunción (1) | Paraguay | – | Venezuela | 2:1 (1:0) |
09.09.2021 | Montevideo (2) | Uruguay | – | Ecuador | 1:0 (0:0) |
09.09.2021 | Barranquilla | Kolumbien | – | Chile | 3:1 (2:0) |
09.09.2021 | Buenos Aires (2) | Argentinien | – | Bolivien | 3:0 (1:0) |
09.09.2021 | Recife | Brasilien | – | Peru | 2:0 (2:0) |
Spieltag 10 | |||||
07.10.2021 | Montevideo (3) | Uruguay | – | Kolumbien | 0:0 |
07.10.2021 | Asunción (1) | Paraguay | – | Argentinien | 0:0 |
07.10.2021 | Caracas | Venezuela | – | Brasilien | 1:3 (1:0) |
07.10.2021 | Guayaquil | Ecuador | – | Bolivien | 3:0 (3:0) |
07.10.2021 | Lima | Peru | – | Chile | 2:0 (1:0) |
Spieltag 11 | |||||
10.10.2021 | La Paz | Bolivien | – | Peru | 1:0 (0:0) |
10.10.2021 | Caracas | Venezuela | – | Ecuador | 2:1 (1:1) |
10.10.2021 | Barranquilla | Kolumbien | – | Brasilien | 0:0 |
10.10.2021 | Buenos Aires (2) | Argentinien | – | Uruguay | 3:0 (2:0) |
10.10.2021 | Santiago de Chile (2) | Chile | – | Paraguay | 2:0 (0:0) |
Spieltag 12 | |||||
14.10.2021 | La Paz | Bolivien | – | Paraguay | 4:0 (1:0) |
14.10.2021 | Barranquilla | Kolumbien | – | Ecuador | 0:0 |
14.10.2021 | Buenos Aires (2) | Argentinien | – | Peru | 1:0 (1:0) |
14.10.2021 | Santiago de Chile (2) | Chile | – | Venezuela | 3:0 (2:0) |
14.10.2021 | Manaus | Brasilien | – | Uruguay | 4:1 (2:0) |
Spieltag 13 | |||||
11.11.2021 | Quito | Ecuador | – | Venezuela | 1:0 (1:0) |
11.11.2021 | Asunción (1) | Paraguay | – | Chile | 0:1 (0:0) |
11.11.2021 | São Paulo (1) | Brasilien | – | Kolumbien | 1:0 (0:0) |
11.11.2021 | Lima | Peru | – | Bolivien | 3:0 (3:0) |
12.11.2021 | Montevideo (2) | Uruguay | – | Argentinien | 0:1 (0:1) |
Spieltag 14 | |||||
16.11.2021 | La Paz | Bolivien | – | Uruguay | 3:0 (2:0) |
16.11.2021 | Caracas | Venezuela | – | Peru | 1:2 (0:1) |
16.11.2021 | Barranquilla | Kolumbien | – | Paraguay | 0:0 |
16.11.2021 | San Juan | Argentinien | – | Brasilien | 0:0 |
16.11.2021 | Santiago de Chile (2) | Chile | – | Ecuador | 0:2 (0:1) |
Spieltag 15 | |||||
27.01.2022 | Quito | Ecuador | – | Brasilien | 1:1 (0:1) |
27.01.2022 | Asunción (2) | Paraguay | – | Uruguay | 0:1 (0:0) |
27.01.2022 | Calama | Chile | – | Argentinien | 1:2 (1:2) |
28.01.2022 | Barranquilla | Kolumbien | – | Peru | 0:1 (0:0) |
28.01.2022 | Barinas | Venezuela | – | Bolivien | 4:1 (2:1) |
Spieltag 16 | |||||
01.02.2022 | La Paz | Bolivien | – | Chile | 2:3 (1:1) |
01.02.2022 | Montevideo (1) | Uruguay | – | Venezuela | 4:1 (3:0) |
01.02.2022 | Córdoba | Argentinien | – | Kolumbien | 1:0 (1:0) |
01.02.2022 | Belo Horizonte | Brasilien | – | Paraguay | 4:0 (1:0) |
01.02.2022 | Lima | Peru | – | Ecuador | 1:1 (0:1) |
Spieltag 17 | |||||
24.03.2022 | Montevideo (1) | Uruguay | – | Peru | 1:0 (1:0) |
24.03.2022 | Barranquilla | Kolumbien | – | Bolivien | 3:0 (1:0) |
24.03.2022 | Rio de Janeiro | Brasilien | – | Chile | 4:0 (2:0) |
24.03.2022 | Ciudad del Este | Paraguay | – | Ecuador | 3:1 (2:0) |
25.03.2022 | Buenos Aires (1) | Argentinien | – | Venezuela | 3:0 (1:0) |
Spieltag 18 | |||||
29.03.2022 | Lima | Peru | – | Paraguay | 2:0 (2:0) |
29.03.2022 | Ciudad Guayana | Venezuela | – | Kolumbien | 0:1 (0:1) |
29.03.2022 | La Paz | Bolivien | – | Brasilien | 0:4 (0:2) |
29.03.2022 | Santiago de Chile (2) | Chile | – | Uruguay | 0:2 (0:0) |
29.03.2022 | Guayaquil | Ecuador | – | Argentinien | 1:1 (0:1) |
Anmerkung:
1
Das Spiel wurde nach wenigen Minuten beim Stand von 0:0 von der brasilianischen Gesundheitsbehörde wegen Verstößen gegen Quarantänemaßnahmen unter- und später vom Verband CONMEBOL abgebrochen.[1] Am 14. Februar 2022 entschied das FIFA-Disziplinar-Komitee, dass das Spiel an einem Ort und zu einem Zeitpunkt, die von der FIFA bestimmt würden, zu wiederholen sei, verhängte Geldstrafen von 550.000 CHF gegen den brasilianischen sowie 250.000 CHF gegen den argentinischen Verband und sperrte die argentinischen Spieler Emiliano Buendía, Emiliano Martínez, Giovani Lo Celso und Cristian Romero für zwei Spiele.[2] Das Spiel sollte zunächst am 22. September 2022 nachgeholt werden.[3][4] Nach Berufung beider Verbände wurde die Strafe gegen den brasilianischen Verband auf 250.000 CHF und den argentinischen Verband auf 100.000 CHF reduziert.[5] Am 16. August 2022 wurde bekannt, dass zwischen den Verbänden und der FIFA eine Einigung erzielt wurde. Demnach sollte das sportlich nicht weiter relevante Spiel nicht mehr nachgeholt werden, zudem hatten beide Verbände je 150.000 CHF zu zahlen.[6]
Remove ads
Beste Torschützen
Nachfolgend sind die besten Torschützen der Qualifikation gelistet. Bei gleicher Trefferanzahl sind die Spieler alphabetisch geordnet.
Anmerkung: Fett markierte Spieler sind mit ihrer Mannschaft für die WM-Endrunde qualifiziert, kursiv gesetzte Spieler ausgeschieden.
Stand: 29. März 2022
Remove ads
Weblinks
- FIFA-Website zur Qualifikation für die Fußball-WM 2022
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads