Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Fußball-Bundesliga 2017/18 (Frauen)
28. Spielzeit der höchsten Spielklasse im deutschen Frauenfußball Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Saison 2017/18 war die 28. Spielzeit der Bundesliga, offiziell Allianz Frauen-Bundesliga, im Frauenfußball. Die Saison begann am 2. September 2017 und endete mit dem letzten Spieltag am 3. Juni 2018.[1] Meister und Vizemeister qualifizieren sich für die UEFA Women’s Champions League, während die zwei letztplatzierten Mannschaften in die 2. Bundesliga absteigen müssen.
Remove ads

Meister war erneut der VfL Wolfsburg vor dem Vizemeister FC Bayern München. Beide Mannschaften haben sich für die Saison 2018/19 der UEFA Women’s Champions League wieder qualifiziert. Der Neuling aus Köln und FF USV Jena stiegen in die 2. Bundesliga ab, während der Rückkehrer aus Bremen die Klasse halten konnte. Torschützenkönigin war Pernille Harder vom VfL Wolfsburg mit 17 Toren.
Remove ads
Abschlusstabelle
Zum Saisonende 2017/18: | |
| |
Zum Saisonende 2016/17: | |
(M) | Deutscher Meister 2016/17: VfL Wolfsburg |
(P) | DFB-Pokal-Sieger 2016/17: VfL Wolfsburg |
(N) | Aufsteiger aus der 2. Bundesliga 2016/17: Werder Bremen, 1. FC Köln |
Remove ads
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
Remove ads
Statistik
Zusammenfassung
Kontext
Torschützenliste
Stand: Saisonende[3]
Zuschauertabelle
Die Meistermannschaft
VfL Wolfsburg | |
![]() |
Tor: Jana Burmeister (0/0), Merle Frohms (1/0), Almuth Schult (21/0) Abwehr: Katharina Baunach (5/0), Nilla Fischer ![]() Mittelfeld: Vanessa Bernauer (8/0), Anna Blässe (17/0), Lara Dickenmann (17/1), Lena Goeßling (19/0), Caroline Graham Hansen (20/3), Sara Björk Gunnarsdóttir (19/3), Zsanett Jakabfi (15/9), Isabel Kerschowski (7/0), Ella Masar (9/3), Kristine Minde (5/0), Cláudia Neto (11/0) Sturm: Pernille Harder (21/17), Ewa Pajor (15/4), Alexandra Popp (18/7), Anna-Lena Stolze (1/0), Tessa Wullaert (15/3) Trainer: Stephan Lerch |
Hinweis: Während der Saison verließ Marie Dølvik Markussen (0/0) den Verein.[4]
Spielstätten

Remove ads
Schiedsrichterinnen
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads