Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste von Autoren/T
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Erster in der Saison 1967/68 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der 1. FC Nürnberg.
Remove ads
Saisonüberblick
Unter Trainer Max Merkel gewann der 1. FC Nürnberg – damals Rekordmeister – seine neunte deutsche Meisterschaft. Es war der letzte Titelgewinn für den Club bis zum Pokalsieg 2007.
Der Karlsruher SC und Borussia Neunkirchen stiegen in die Regionalliga ab.
Torschützenkönig wurde Hannes Löhr vom 1. FC Köln mit 27 Toren.
Seit dieser Saison waren Auswechslungen erlaubt. Der erste ausgewechselte Spieler der Bundesligageschichte war der Torwart des HSV, Özcan Arkoç, in der Partie gegen Werder Bremen am ersten Spieltag. In der 20. Minute wurde er durch Erhard Schwerin ersetzt.[1][2]
Remove ads
Abschlusstabelle
Tabellenführer
![]() |
Tabellenletzter
![]() |
(M) | Deutscher Meister 1966/67 |
(P) | DFB-Pokal-Sieger 1966/67 |
(N) | Aufsteiger aus der Regionalliga 1966/67 |
Remove ads
Kreuztabelle
Zusammenfassung
Kontext
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele der Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1967/68 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
1. | 1. FC Nürnberg | 0:0 | 1:0 | 2:1 | 7:3 | 0:2 | 4:1 | 5:1 | 3:1 | 2:1 | 4:1 | 1:1 | 4:0 | 2:1 | 2:3 | 4:1 | 3:0 | 2:0 | |
2. | Werder Bremen | 0:4 | 0:4 | 3:1 | 4:1 | 2:0 | 3:3 | 3:1 | 3:2 | 1:0 | 0:1 | 2:2 | 1:4 | 2:1 | 2:0 | 2:1 | 2:1 | 6:1 | |
3. | Borussia Mönchengladbach | 1:1 | 3:1 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 5:1 | 3:0 | 1:1 | 4:1 | 2:2 | 1:6 | 8:2 | 10:0 | 0:0 | |
4. | 1. FC Köln | 3:3 | 1:4 | 2:5 | 3:3 | 5:1 | 3:0 | 2:2 | 1:0 | 2:1 | 3:1 | 1:0 | 2:1 | 3:0 | 7:0 | 5:0 | 2:1 | 4:0 | |
5. | FC Bayern München | 0:2 | 2:3 | 3:1 | 0:3 | 3:0 | 0:4 | 3:1 | 3:0 | 1:0 | 4:1 | 2:2 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 4:1 | 4:0 | 3:0 | |
6. | Eintracht Frankfurt | 1:2 | 5:3 | 3:1 | 1:2 | 2:3 | 3:2 | 4:0 | 2:0 | 3:0 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 4:1 | 2:2 | 5:2 | 4:1 | 2:0 | |
7. | MSV Duisburg | 2:0 | 1:1 | 2:2 | 3:2 | 3:3 | 0:1 | 3:3 | 2:3 | 1:2 | 3:0 | 2:1 | 1:2 | 2:2 | 1:1 | 7:0 | 3:1 | 2:1 | |
8. | VfB Stuttgart | 1:1 | 0:3 | 1:3 | 2:0 | 3:0 | 4:0 | 3:0 | 0:0 | 2:0 | 4:1 | 2:1 | 4:1 | 4:1 | 2:0 | 0:1 | 2:1 | 3:2 | |
9. | Eintracht Braunschweig | 0:3 | 0:3 | 2:1 | 1:2 | 1:0 | 0:0 | 3:0 | 2:1 | 0:1 | 2:0 | 0:1 | 0:1 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 4:2 | 1:0 | |
10. | Hannover 96 | 1:1 | 4:2 | 1:1 | 3:0 | 2:1 | 2:1 | 2:2 | 2:1 | 1:1 | 1:1 | 1:2 | 2:2 | 2:2 | 2:1 | 2:0 | 2:0 | 2:0 | |
11. | Alemannia Aachen | 2:0 | 1:1 | 0:0 | 4:2 | 0:4 | 2:1 | 4:4 | 3:2 | 2:1 | 2:2 | 3:3 | 2:0 | 3:0 | 2:1 | 1:1 | 5:1 | 2:1 | |
12. | TSV 1860 München | 1:2 | 1:3 | 0:0 | 0:1 | 3:2 | 5:0 | 0:1 | 3:3 | 1:0 | 3:1 | 6:0 | 0:1 | 3:0 | 1:2 | 0:3 | 5:0 | 3:0 | |
13. | Hamburger SV | 3:1 | 2:1 | 2:3 | 3:1 | 2:1 | 0:1 | 1:3 | 1:1 | 0:0 | 2:3 | 5:1 | 2:2 | 3:2 | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 0:0 | |
14. | Borussia Dortmund | 1:2 | 1:1 | 3:1 | 2:0 | 6:3 | 2:1 | 4:3 | 2:1 | 0:1 | 3:1 | 1:0 | 0:0 | 2:2 | 2:1 | 4:0 | 6:0 | 5:0 | |
15. | FC Schalke 04 | 0:0 | 0:2 | 3:4 | 1:1 | 0:1 | 0:0 | 0:3 | 2:1 | 0:2 | 1:1 | 2:1 | 0:0 | 3:0 | 1:0 | 2:1 | 2:0 | 2:0 | |
16. | 1. FC Kaiserslautern | 1:0 | 2:2 | 0:1 | 2:1 | 2:2 | 1:1 | 0:1 | 2:0 | 2:2 | 0:0 | 1:0 | 0:0 | 3:3 | 2:2 | 1:0 | 2:1 | 1:1 | |
17. | Borussia Neunkirchen | 2:2 | 0:0 | 0:3 | 2:1 | 1:1 | 2:2 | 2:1 | 0:5 | 1:2 | 3:1 | 0:1 | 1:0 | 0:3 | 3:2 | 1:5 | 2:1 | 3:2 | |
18. | Karlsruher SC | 1:1 | 1:2 | 3:2 | 0:1 | 0:2 | 0:1 | 0:2 | 1:4 | 1:2 | 3:1 | 2:4 | 0:3 | 2:1 | 2:0 | 1:0 | 2:2 | 5:1 |
Zuschauertabelle
Remove ads
Torschützenliste
Remove ads
Die Meistermannschaft des 1. FC Nürnberg
1. | 1. FC Nürnberg |
![]() |
|
Remove ads
Zu- und Abgänge im Spielerkader
1. FC Nürnberg
- 1. FC Nürnberg, 1. Platz, TR Max Merkel, 1966/67: 10. Rang
SV Werder Bremen
- Werder Bremen, 2. Platz, TR Günter Brocker, bis 4. September 1967, ab 5. September Fritz Langner, 1966/67: 16. Rang
Borussia Mönchengladbach
- Borussia Mönchengladbach, 3. Platz, TR Hennes Weisweiler, 1966/67: 8. Rang
1. FC Köln
- 1. FC Köln, 4. Platz, TR Willy Multhaup, 1966/67: 7. Rang
FC Bayern München
- FC Bayern München, 5. Platz, TR Zlatko Cajkovski, 1966/67: 6. Rang
Eintracht Frankfurt
- Eintracht Frankfurt, 6. Platz, TR Elek Schwartz, 1966/67: 4. Rang
MSV Duisburg
- MSV Duisburg, 7. Platz, TR Gyula Lóránt (neu für Hermann Eppenhoff), 1966/67: 11. Rang
VfB Stuttgart
- VfB Stuttgart, 8. Platz, TR Gunther Baumann (neu für Rudi Gutendorf und Albert Sing), 1966/67: 12. Rang
Eintracht Braunschweig
- Eintracht Braunschweig, 9. Platz, TR Helmuth Johannsen, 1966/67: 1. Rang
Hannover 96
- Hannover 96, 10. Platz, TR Horst Buhtz, bis 12. Februar 1968; ab 13. Februar, Karl-Heinz Mülhausen, 1966/67: 9. Rang
Alemannia Aachen
- Alemannia Aachen, 11. Platz, TR Michael Pfeiffer, 1966/67: BL-Aufsteiger
TSV München 1860
- TSV München 1860, 12. Platz, TR Albert Sing (neu für Gunther Baumann), 1966/67: 2. Rang
Hamburger SV
- Hamburger SV, 13. Platz, TR Kurt Koch (neu für Josef Schneider), 1966/67: 14. Rang
Borussia Dortmund
- Borussia Dortmund, 14. Platz, TR Heinz Murach, bis 10. April 1968, ab 18. April 1968, Oswald Pfau, 1966/67: 3. Rang
FC Schalke 04
- FC Schalke 04, 15. Platz, TR Karl-Heinz Marotzke, bis 13. November 1967, ab 18. November 1967 Günter Brocker, 1966/67: 15. Rang
1. FC Kaiserslautern
- 1. FC Kaiserslautern, 16. Platz, TR Otto Knefler, bis 4. März 1968, ab 5. März 1968 Egon Piechaczek, 1966/67: 5. Rang
Borussia Neunkirchen
- Borussia Neunkirchen, 17. Platz, TR Željko Čajkovski, 1966/67: BL-Aufsteiger
Karlsruher SC
- Karlsruher SC, 18. Platz, TR Paul Frantz, bis 24. Oktober 1967; ab 25. Oktober 1967 bis 8. Februar 1968 Georg Gawliczek; Herbert Widmayer vom 9. Februar bis 18. Februar 1968; Bernhard Termath ab dem 19. Februar 1968, 13. Rang 1966/67
Remove ads
Schiedsrichter
Remove ads
Literatur
- Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken (Hrsg.): DSFS Bundesliga-Chronik 1967/68 (PDF; 4,5 MB)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads